Burnout in der Luxushotellerie

Die Leiden des jungen Rezeptionisten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Burnout in der Luxushotellerie by Heinz Giesen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz Giesen ISBN: 9783640802913
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heinz Giesen
ISBN: 9783640802913
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende empirische Studie untersucht Emotionsarbeit und Burnout in der internationalen Lusxushotellerie am Beispiel von Rezeptionsmitarbeitern. Die Arbeit an der Rezeption wurde als klassische personenbezogene Dienstleistung identifiziert und somit als relevant für das Konzept der Emotionsarbeit und seiner Konsequenzen erachtet. Neben den zu erwartenden unabhängigen Variablen Zeitdruck, Arbeitsaufgabe und dem Konstrukt 'faking in bad faith', spielten in überraschenderweise Persönlichkeitsmerkmale die entscheidende Rolle in Bezug auf Burnout und Leistungsfähigkeit. Kritisch betrachtet wurden die herkömmlichen Erhebungsmethoden in Bezug auf dieses neue Forschungsobjekt. Im Kontext der internationalen Luxushotellerie wurden die relevanten Variablen vor dem Hintergrund der Unternehmenskultur reflektiert, die einer qualitativen Exploration bedarf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende empirische Studie untersucht Emotionsarbeit und Burnout in der internationalen Lusxushotellerie am Beispiel von Rezeptionsmitarbeitern. Die Arbeit an der Rezeption wurde als klassische personenbezogene Dienstleistung identifiziert und somit als relevant für das Konzept der Emotionsarbeit und seiner Konsequenzen erachtet. Neben den zu erwartenden unabhängigen Variablen Zeitdruck, Arbeitsaufgabe und dem Konstrukt 'faking in bad faith', spielten in überraschenderweise Persönlichkeitsmerkmale die entscheidende Rolle in Bezug auf Burnout und Leistungsfähigkeit. Kritisch betrachtet wurden die herkömmlichen Erhebungsmethoden in Bezug auf dieses neue Forschungsobjekt. Im Kontext der internationalen Luxushotellerie wurden die relevanten Variablen vor dem Hintergrund der Unternehmenskultur reflektiert, die einer qualitativen Exploration bedarf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler by Heinz Giesen
Cover of the book Kraftfähigkeit - Grundlagen und Methoden by Heinz Giesen
Cover of the book Nero. Ein Brandstifter und Preisender der Flammen? by Heinz Giesen
Cover of the book § 325 Luftverunreinigung - statistische Fallanalyse by Heinz Giesen
Cover of the book Die virtuelle Antike - was wäre geschehen, wenn..? by Heinz Giesen
Cover of the book Mountainbike-Tourismus: Empirische Untersuchung der Nachfrage und Überlegungen zur Rentabilität von Mountainbiking-Angeboten by Heinz Giesen
Cover of the book Machtverhältnisse in der Pflege by Heinz Giesen
Cover of the book Jugendgewalt als Resultat eines kulturspezifischen Leitbildes von Männlichkeit? by Heinz Giesen
Cover of the book Gewalt hat kein Geschlecht by Heinz Giesen
Cover of the book Demografische Entwicklung und Gesundheit aus dem Blickwinkel des Schichtansatzes by Heinz Giesen
Cover of the book Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts by Heinz Giesen
Cover of the book Charakteristik eines effektiven Verhandlungsführers by Heinz Giesen
Cover of the book Die Novellierung der Ausbildereignungsverordnung (AEVO). Chancen zur Qualitätssicherung der beruflichen Ausbildung? by Heinz Giesen
Cover of the book Werke und Leben des chinesischen Malers Wu Changshuo by Heinz Giesen
Cover of the book Supervision - Theoretische Hintergründe und der Blick in die Praxis by Heinz Giesen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy