Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge

Eine Einleitung in die Phänomenologie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Phenomenology, Metaphysics
Cover of the book Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge by Edmund Husserl, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edmund Husserl ISBN: 9788026820475
Publisher: e-artnow Publication: July 28, 2014
Imprint: Language: German
Author: Edmund Husserl
ISBN: 9788026820475
Publisher: e-artnow
Publication: July 28, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge ist ein Werk von Edmund Husserl, einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Er forderte von der Philosophie, sich vorschneller Weltdeutungen zu enthalten und sich bei der analytischen Betrachtung der Dinge an das zu halten, was dem Bewusstsein unmittelbar (phänomenal) erscheint. "Erkenntnis" ist zwar an psychische und physiologische Prozesse gebunden, sie ist aber nicht mit diesen identisch. Aus einem empirisch psychologischen Satz kann niemals eine logische Norm abgeleitet werden. Empirische Sätze sind bloß wahrscheinlich und können falsifiziert werden. Logik hingegen unterliegt nicht wie die Empirie der Kausalität. Philosophie als Wissenschaft kann sich daher nicht an den Naturalismus binden. Philosophie, Erkenntnistheorie, Logik und reine Mathematik sind Idealwissenschaften, deren Gesetze ideale Wahrheiten a priori ausdrücken. "Eidetische Reduktion": Aus der durch die Enthaltung gewonnenen Neutralität heraus ist es nun möglich, zum Wesen einer Sache, beziehungsweise "zu den Sachen selbst" vorzudringen. Jetzt sind nur noch die Bewusstseinsakte selbst Gegenstand der Betrachtung. Die Existenz des Gegenstandes wird "transzendiert". Was übrigbleibt, ist die "absolute Seinsregion des Bewusstseins" selbst. Mit dieser eidetischen Reduktion gelingt eine Wesensschau, die uns zeigt, wie sich die Welt im Bewusstsein konstituiert. Inhalt: Die Cartesianischen Meditationen und ihre kritische Umbildung zur meditierenden Erschließung des transzendentalen ego Die konstitutiven Probleme der eidetischen Phänomenologie und die Idee einer Theorie der Erkenntnis Die Zurückweisung des transzendentalen Solipsismus Die Lösung des Cartesischen Problems einer absoluten Philosophie

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge ist ein Werk von Edmund Husserl, einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Er forderte von der Philosophie, sich vorschneller Weltdeutungen zu enthalten und sich bei der analytischen Betrachtung der Dinge an das zu halten, was dem Bewusstsein unmittelbar (phänomenal) erscheint. "Erkenntnis" ist zwar an psychische und physiologische Prozesse gebunden, sie ist aber nicht mit diesen identisch. Aus einem empirisch psychologischen Satz kann niemals eine logische Norm abgeleitet werden. Empirische Sätze sind bloß wahrscheinlich und können falsifiziert werden. Logik hingegen unterliegt nicht wie die Empirie der Kausalität. Philosophie als Wissenschaft kann sich daher nicht an den Naturalismus binden. Philosophie, Erkenntnistheorie, Logik und reine Mathematik sind Idealwissenschaften, deren Gesetze ideale Wahrheiten a priori ausdrücken. "Eidetische Reduktion": Aus der durch die Enthaltung gewonnenen Neutralität heraus ist es nun möglich, zum Wesen einer Sache, beziehungsweise "zu den Sachen selbst" vorzudringen. Jetzt sind nur noch die Bewusstseinsakte selbst Gegenstand der Betrachtung. Die Existenz des Gegenstandes wird "transzendiert". Was übrigbleibt, ist die "absolute Seinsregion des Bewusstseins" selbst. Mit dieser eidetischen Reduktion gelingt eine Wesensschau, die uns zeigt, wie sich die Welt im Bewusstsein konstituiert. Inhalt: Die Cartesianischen Meditationen und ihre kritische Umbildung zur meditierenden Erschließung des transzendentalen ego Die konstitutiven Probleme der eidetischen Phänomenologie und die Idee einer Theorie der Erkenntnis Die Zurückweisung des transzendentalen Solipsismus Die Lösung des Cartesischen Problems einer absoluten Philosophie

More books from e-artnow

Cover of the book Alpentragödie - Roman aus dem Engadin by Edmund Husserl
Cover of the book Persian Empire by Edmund Husserl
Cover of the book Rakkóx der Billionär by Edmund Husserl
Cover of the book Ben Hur (Illustrierte Ausgabe) by Edmund Husserl
Cover of the book The Greatest British Classics Ever Written by Edmund Husserl
Cover of the book EVERY MAN HIS OWN UNIVERSITY – Success & Empowerment Collection by Edmund Husserl
Cover of the book Wie fünf Mädchen im Branntwein jämmerlich umkommen by Edmund Husserl
Cover of the book Der Stadtkämmerer by Edmund Husserl
Cover of the book An Englishman Looks at the World - Being a Series of Unrestrained Remarks Upon Contemporary Matters (The original unabridged edition) by Edmund Husserl
Cover of the book Washington Square by Edmund Husserl
Cover of the book Cäsar Birotteaus Größe und Niedergang (Roman) by Edmund Husserl
Cover of the book My Secret Life Volumes I. to III. An anonymous masterpiece of erotica, sex & pornography by Edmund Husserl
Cover of the book Brief einer Unbekannten by Edmund Husserl
Cover of the book Antony and Cleopatra (The Unabridged Play) + The Classic Biography: The Life of William Shakespeare by Edmund Husserl
Cover of the book The Gates of Life by Edmund Husserl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy