Clusteranalyse - Ein Anwendungsbeispiel

Ein Anwendungsbeispiel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Clusteranalyse - Ein Anwendungsbeispiel by Florian Wohlkinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Wohlkinger ISBN: 9783640199280
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Wohlkinger
ISBN: 9783640199280
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Datenanalyse am PC, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff 'Clusteranalyse' versteht man ein Segmentierungsverfahren, mit dem die zu untersuchenden Daten in Gruppen aufgeteilt werden sollen. Diese Gruppeneinteilung wird von Backhaus et al. (2003) folgendermaßen beschrieben: 'Die Mitglieder einer Gruppe sollen dabei eine weitgehend verwandte Eigenschaftsstruktur aufweisen; d.h. sich möglichst ähnlich sein. Zwischen den Gruppen sollen demgegenüber (so gut wie) keine Ähnlichkeiten bestehen. Ein wesentliches Charakteristikum der Clusteranalyse ist die gleichzeitige Heranziehung aller vorliegenden Eigenschaften zur Gruppenbildung. [...] Bei allen Problemstellungen, die mit Hilfe der Clusteranalyse gelöst werden können, geht es immer um die Analyse einer heterogenen Gesamtheit von Objekten (z.B. Personen, Unternehmen), mit dem Ziel, homogene Teilmengen von Objekten aus der Objektgesamtheit zu identifizieren.' Die im Folgenden dargestellte Clusteranalyse hat einen Datensatz der Katholischen Universität Eichstätt zur Grundlage, der sich auf eine 2004 durchgeführte Schülerbefragung bezieht. Leiter der Studie war Prof. Dr. Siegfried Lamnek; das Thema war 'Gewalt in der Schule'. Die hier betrachteten Variablen sind acht Täter- und Opfer-Indizes, mittels denen die Schüler in Gruppen eingeteilt werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Datenanalyse am PC, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff 'Clusteranalyse' versteht man ein Segmentierungsverfahren, mit dem die zu untersuchenden Daten in Gruppen aufgeteilt werden sollen. Diese Gruppeneinteilung wird von Backhaus et al. (2003) folgendermaßen beschrieben: 'Die Mitglieder einer Gruppe sollen dabei eine weitgehend verwandte Eigenschaftsstruktur aufweisen; d.h. sich möglichst ähnlich sein. Zwischen den Gruppen sollen demgegenüber (so gut wie) keine Ähnlichkeiten bestehen. Ein wesentliches Charakteristikum der Clusteranalyse ist die gleichzeitige Heranziehung aller vorliegenden Eigenschaften zur Gruppenbildung. [...] Bei allen Problemstellungen, die mit Hilfe der Clusteranalyse gelöst werden können, geht es immer um die Analyse einer heterogenen Gesamtheit von Objekten (z.B. Personen, Unternehmen), mit dem Ziel, homogene Teilmengen von Objekten aus der Objektgesamtheit zu identifizieren.' Die im Folgenden dargestellte Clusteranalyse hat einen Datensatz der Katholischen Universität Eichstätt zur Grundlage, der sich auf eine 2004 durchgeführte Schülerbefragung bezieht. Leiter der Studie war Prof. Dr. Siegfried Lamnek; das Thema war 'Gewalt in der Schule'. Die hier betrachteten Variablen sind acht Täter- und Opfer-Indizes, mittels denen die Schüler in Gruppen eingeteilt werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inwiefern nimmt die Unterhaltungsindustrie während der 'Great Depression' Einfluss auf die Bevölkerung? by Florian Wohlkinger
Cover of the book Autoaggressionen - Beschreibung, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten by Florian Wohlkinger
Cover of the book Entwicklung und Entfaltung im Kontext von Biographie, Sozialisation und Lebensspanne by Florian Wohlkinger
Cover of the book Kritik an der Umsetzung der Europäischen Mediationsrichtlinie (2008/52/EG) in das deutsche Recht by Florian Wohlkinger
Cover of the book Intelligenz - Lehr-/Lernvorgänge aus neurowissenschaftlicher, evolutionsbiologischer und genetischer Perspektive by Florian Wohlkinger
Cover of the book Privacy Risk Management im Einzelhandel by Florian Wohlkinger
Cover of the book Biografisches Schreiben in Per Olov Enquists 'Hamsun. En filmberättelse' by Florian Wohlkinger
Cover of the book Risikoverhalten, Jugendkriminalität und Männlichkeit (JGG, StGB) by Florian Wohlkinger
Cover of the book Aristoteles und die Verfassung by Florian Wohlkinger
Cover of the book Konzeptionelle Überlegungen zu einer psychomotorischen Intervention mit erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung und Epilepsie by Florian Wohlkinger
Cover of the book Zur Konzeption der Heimatkunde by Florian Wohlkinger
Cover of the book Sucht im Familiensystem - Wege aus der Co-Abhängigkeit by Florian Wohlkinger
Cover of the book Transferprobleme in der Erlebnispädagogik. Das Erlebnis zwischen blindem Aktionismus und pädagogisch begleiteter Maßnahme by Florian Wohlkinger
Cover of the book Piagets genetische Erkenntnistheorie by Florian Wohlkinger
Cover of the book Urheberrecht in Deutschland by Florian Wohlkinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy