C++-Metaprogrammierung

Eine Einführung in die Präprozessor- und Template-Metaprogrammierung

Nonfiction, Computers, Programming, Software Development, General Computing
Cover of the book C++-Metaprogrammierung by Jürgen Lemke, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Lemke ISBN: 9783662485507
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: April 18, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Jürgen Lemke
ISBN: 9783662485507
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: April 18, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch zur C++-Metaprogrammierung. Es hilft dem C++ Programmierer, die Metaprogrammierung zu verstehen und die Vorteile für den täglichen Gebrauch zu erkennen. Durch die umfangreiche Darstellung der Grundlagen der Präprozessor- und Template-Metaprogrammierung bietet das Buch einen strukturierten Einstieg, für den Grundkenntnisse in C++ ausreichend sind. Die Anwendung der Metaprogrammierung und ihr Zusammenspiel mit Softwaresystemen werden an vielen Beispielen ausführlich erläutert. Die Generierung der Modulschnittstellen wird hierbei erstmalig beschrieben. Es wird in den Beispielen der Metaprogrammierung sowohl auf den Standard C++11 als auch auf die .NET-Erweiterung C++/CLI eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch zur C++-Metaprogrammierung. Es hilft dem C++ Programmierer, die Metaprogrammierung zu verstehen und die Vorteile für den täglichen Gebrauch zu erkennen. Durch die umfangreiche Darstellung der Grundlagen der Präprozessor- und Template-Metaprogrammierung bietet das Buch einen strukturierten Einstieg, für den Grundkenntnisse in C++ ausreichend sind. Die Anwendung der Metaprogrammierung und ihr Zusammenspiel mit Softwaresystemen werden an vielen Beispielen ausführlich erläutert. Die Generierung der Modulschnittstellen wird hierbei erstmalig beschrieben. Es wird in den Beispielen der Metaprogrammierung sowohl auf den Standard C++11 als auch auf die .NET-Erweiterung C++/CLI eingegangen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Springer Handbook of Systematic Musicology by Jürgen Lemke
Cover of the book Psychologie der Persönlichkeit by Jürgen Lemke
Cover of the book Language Processing with Perl and Prolog by Jürgen Lemke
Cover of the book MRI of the Fetal Brain by Jürgen Lemke
Cover of the book Spatiotemporal Processes of Plant Phenology by Jürgen Lemke
Cover of the book Wissensmanagement für Schutzrechte und ihre Bewertung by Jürgen Lemke
Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch Wissen by Jürgen Lemke
Cover of the book Progress in Ultrafast Intense Laser Science by Jürgen Lemke
Cover of the book The Ways of Federalism in Western Countries and the Horizons of Territorial Autonomy in Spain by Jürgen Lemke
Cover of the book Age-Related Macular Degeneration by Jürgen Lemke
Cover of the book Mittag-Leffler Functions, Related Topics and Applications by Jürgen Lemke
Cover of the book Selbstgeführte Stromrichter am Gleichspannungszwischenkreis by Jürgen Lemke
Cover of the book Interstitial Prostate Brachytherapy by Jürgen Lemke
Cover of the book Makromolekulare Chemie by Jürgen Lemke
Cover of the book Research Methods in Orthodontics by Jürgen Lemke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy