Corporate Bonds

Anlagealternative zur Aktie?

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Corporate Bonds by Süleyman Yücel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Süleyman Yücel ISBN: 9783656035749
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Süleyman Yücel
ISBN: 9783656035749
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl privaten als auch institutionellen Investoren stellen die Finanzmärkte eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung entsprechend ihrer Rendite- und Risikoprämissen Investitionen zu tätigen. Dabei reicht die Auswahl von Bundesanleihen oder Geldmarktfonds über Aktien und Anleihen bis hin zu innovativen Finanzinstrumenten wie Zertifikaten oder Optionsscheinen. Die gute Entwicklung am Markt für Unternehmensanleihen sorgt zunehmend für Aufsehen. Insbesondere seit der Finanzkrise haben sich Unternehmensanleihen besser entwickelt als Aktien. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden aus der Sicht von Investoren Unternehmensanleihen und Aktien miteinander verglichen, um eine Aussage hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit einer Anlageform zu erhalten. Zunächst erfolgt im zweiten Kapital eine kurze Einführung in das Finanzmanagement. Neben der Definition von Erträgen, Renditen und Risiken wird hier das Spannungsverhältnis zwischen Chancen und Risiken bei Investments deutlich. Zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit einer Anlageform wird eine geeignete Rendite-Kennzahl vorgestellt. Im dritten Kapitel erfolgt zunächst die nähere Bestimmung des Begriffs Unternehmensanleihe. Anschließend wird ein Überblick der wichtigsten Entwicklungen am Markt für Unternehmensanleihen seit der Euro-Einführung gegeben. Darin werden auch die möglichen Gründe der positiven Marktentwicklung seit der Finanzkrise erwähnt. Im vierten Kapitel werden Unternehmensanleihen und Aktien miteinander verglichen. Dafür erfolgt zunächst ein Vergleich der Rechte und Pflichten aus Unternehmens- und Investorensicht. Darauf aufbauend werden im nächsten Abschnitt die verschiedenen Einflussgrößen der Preisbildung behandelt. Anschließend wird in einem Beobachtungszeitraum von 10 Jahren die Entwicklung von europäischen Unternehmensanleihen und Aktien gegenüberstellt. Als repräsentative Vergleichsindizes werden für europäische Aktien der >>EuroStoxx 50 (RETURN)<< Index und für Unternehmensanleihen der >>iBoxx EUR CORPORATES OVERALL INDEX (TOTAL RETURN)<< Index verwendet. Zudem werden für beide Indizes die durchschnittliche Rendite, Varianz und Standardabweichung ermittelt und miteinander verglichen. Im letzten Abschnitt können auf Basis der Berechnungen entsprechende Chance-Risiko-Profile entwickelt und miteinander verglichen werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, in der alle Kapitel kurz zusammengefasst werden und abschließend eine Antwort für die Fragestellung formuliert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl privaten als auch institutionellen Investoren stellen die Finanzmärkte eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung entsprechend ihrer Rendite- und Risikoprämissen Investitionen zu tätigen. Dabei reicht die Auswahl von Bundesanleihen oder Geldmarktfonds über Aktien und Anleihen bis hin zu innovativen Finanzinstrumenten wie Zertifikaten oder Optionsscheinen. Die gute Entwicklung am Markt für Unternehmensanleihen sorgt zunehmend für Aufsehen. Insbesondere seit der Finanzkrise haben sich Unternehmensanleihen besser entwickelt als Aktien. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden aus der Sicht von Investoren Unternehmensanleihen und Aktien miteinander verglichen, um eine Aussage hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit einer Anlageform zu erhalten. Zunächst erfolgt im zweiten Kapital eine kurze Einführung in das Finanzmanagement. Neben der Definition von Erträgen, Renditen und Risiken wird hier das Spannungsverhältnis zwischen Chancen und Risiken bei Investments deutlich. Zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit einer Anlageform wird eine geeignete Rendite-Kennzahl vorgestellt. Im dritten Kapitel erfolgt zunächst die nähere Bestimmung des Begriffs Unternehmensanleihe. Anschließend wird ein Überblick der wichtigsten Entwicklungen am Markt für Unternehmensanleihen seit der Euro-Einführung gegeben. Darin werden auch die möglichen Gründe der positiven Marktentwicklung seit der Finanzkrise erwähnt. Im vierten Kapitel werden Unternehmensanleihen und Aktien miteinander verglichen. Dafür erfolgt zunächst ein Vergleich der Rechte und Pflichten aus Unternehmens- und Investorensicht. Darauf aufbauend werden im nächsten Abschnitt die verschiedenen Einflussgrößen der Preisbildung behandelt. Anschließend wird in einem Beobachtungszeitraum von 10 Jahren die Entwicklung von europäischen Unternehmensanleihen und Aktien gegenüberstellt. Als repräsentative Vergleichsindizes werden für europäische Aktien der >>EuroStoxx 50 (RETURN)<< Index und für Unternehmensanleihen der >>iBoxx EUR CORPORATES OVERALL INDEX (TOTAL RETURN)<< Index verwendet. Zudem werden für beide Indizes die durchschnittliche Rendite, Varianz und Standardabweichung ermittelt und miteinander verglichen. Im letzten Abschnitt können auf Basis der Berechnungen entsprechende Chance-Risiko-Profile entwickelt und miteinander verglichen werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, in der alle Kapitel kurz zusammengefasst werden und abschließend eine Antwort für die Fragestellung formuliert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kristallpalast von London und sein Architekt Joseph Paxton - Der Glaspalast zu München by Süleyman Yücel
Cover of the book Die psychosoziale Lage von Migranten in Deutschland unter Berücksichtigung der Zugangsmöglichkeiten zu sozialen und psychologischen Beratungsstellen by Süleyman Yücel
Cover of the book Die gesellschaftliche Funktion der Religion: Die Säkularisierung innerhalb funktional differenzierter Gesellschaften by Süleyman Yücel
Cover of the book Die Dämmerung eines neuen interkulturellen Paradigmas by Süleyman Yücel
Cover of the book Das Qualitätsprogramm MUM by Süleyman Yücel
Cover of the book Erdscholle und Erdkugel im globalen Umfeld by Süleyman Yücel
Cover of the book Das religiöse Herrschaftsverständnis bei Martin Luther by Süleyman Yücel
Cover of the book Das Fernsehbild im Film. Zur Adaption von Fernsehästhetiken im Film am Beispiel von François Ozons 'Sitcom' by Süleyman Yücel
Cover of the book Kulturelle Aspekte als Übersetzungsproblem in Untertiteln am Beispiel der Serie 'Friends' by Süleyman Yücel
Cover of the book Dokumentationskonzept eines ambulanten Pflegedienstes unter Beachtung MDK-spezifischer und gesetzlicher Grundlagen by Süleyman Yücel
Cover of the book Die Darstellung des Risorgimento in Luchino Viscontis 'Il gattopardo' by Süleyman Yücel
Cover of the book Journalism and Corporate Communications. A Nigerian Case Study by Süleyman Yücel
Cover of the book Verantwortlichkeit von Providern by Süleyman Yücel
Cover of the book Veränderungen in Raum- und Bewegungswahrnehmung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert by Süleyman Yücel
Cover of the book Kritische Würdigung des IFRS for Small and Medium-sized Entities (IFRS for SME) aus nationaler Sicht by Süleyman Yücel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy