Craniomandibuläre Dysfunktion

Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien

Nonfiction, Health & Well Being, Medical
Cover of the book Craniomandibuläre Dysfunktion by Paul Ridder, Elsevier Health Sciences
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Ridder ISBN: 9783437097935
Publisher: Elsevier Health Sciences Publication: January 5, 2019
Imprint: Urban & Fischer Language: German
Author: Paul Ridder
ISBN: 9783437097935
Publisher: Elsevier Health Sciences
Publication: January 5, 2019
Imprint: Urban & Fischer
Language: German

Sie erfahren, wie das craniomandibuläre System (CMS) den Körper beeinflusst und umgekehrt – und welche Folgen das für den Patienten hat (z.B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Lumbalgien). Dargestellt werden die 5 diagnostischen Säulen, die den häufigsten Ursachen craniomandibulärer Beschwerden entsprechen (arthrogene, myogene, ossäre, neurogene und dentogene Ursachen).

  • Zusammenhänge zwischen Kaumuskulatur/Kauapparat und Störungen des Haltungsapparats, der inneren Organe und des Hormonsystems werden deutlich
  • Konkrete Therapievorschläge helfen Ihnen bei der optimalen Behandlung des Patienten – alleine oder in Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Fachrichtungen

Neu in der 4. Auflage:

  • Zusätzliches Kapitel zur manuellen Therapie der Kiefer(sub-)luxation
  • Integration wichtiger und bahnbrechender Veröffentlichungen: Theorie der Occiput-Sacrum-Schaukel (OSS) als Beweis für die Zusammenhänge zwischen Duraspannung und Muskelkraft / Nachweis der Zusammenhänge zwischen Nackenrezeptorenfeld, CMD und Migräne / Auswirkungen optimaler zahnmedizinischer Behandlungen auf die muskulär-orthopädischen Kompensationsmechanismen

Einzigartig ist die ganzheitliche Betrachtungsweise der CMD mit ihren Auswirkungen in den verschiedenen Fachgebieten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sie erfahren, wie das craniomandibuläre System (CMS) den Körper beeinflusst und umgekehrt – und welche Folgen das für den Patienten hat (z.B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Lumbalgien). Dargestellt werden die 5 diagnostischen Säulen, die den häufigsten Ursachen craniomandibulärer Beschwerden entsprechen (arthrogene, myogene, ossäre, neurogene und dentogene Ursachen).

Neu in der 4. Auflage:

Einzigartig ist die ganzheitliche Betrachtungsweise der CMD mit ihren Auswirkungen in den verschiedenen Fachgebieten.

More books from Elsevier Health Sciences

Cover of the book Essence of Anesthesia Practice E-Book by Paul Ridder
Cover of the book Middleton's Allergy Essentials E-Book by Paul Ridder
Cover of the book Organ function tests by Paul Ridder
Cover of the book Neuropathology E-Book by Paul Ridder
Cover of the book Diagnostic Pathology: Genitourinary E-Book by Paul Ridder
Cover of the book Adler's Physiology of the Eye by Paul Ridder
Cover of the book Thompson & Thompson Genetics in Medicine E-Book by Paul Ridder
Cover of the book Ten Cate's Oral Histology - E-Book by Paul Ridder
Cover of the book Community/Public Health Nursing - E-Book by Paul Ridder
Cover of the book Rehabilitation of the Hand and Upper Extremity, 2-Volume Set by Paul Ridder
Cover of the book Pathophysiology for the Health Professions - E- Book by Paul Ridder
Cover of the book Neurodynamik by Paul Ridder
Cover of the book Orthopaedic Pathology by Paul Ridder
Cover of the book Infections in Older Adults, An Issue of Infectious Disease Clinics of North America, E-Book by Paul Ridder
Cover of the book Imaging Anatomy: Musculoskeletal E-Book by Paul Ridder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy