Crime Scene Internet

Ein Streifzug durch das Computer- und Internetstrafrecht

Nonfiction, Computers, Networking & Communications, Computer Security, Operating Systems, Application Software
Cover of the book Crime Scene Internet by Michael Rohrlich, entwickler.press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Rohrlich ISBN: 9783868026818
Publisher: entwickler.press Publication: December 17, 2015
Imprint: Language: German
Author: Michael Rohrlich
ISBN: 9783868026818
Publisher: entwickler.press
Publication: December 17, 2015
Imprint:
Language: German
Der neudeutsche Ausdruck "Cybercrime" umfasst die Bereiche des Computer- und des Internetstrafrechts. Diese wiederum bestehen aus vielen verschiedenen Einzeltatbeständen, von denen nicht alle jedem geläufig sind. Dabei spielen sie heutzutage im World Wide Web eine immer größer werdende Rolle, sodass jeder zumindest ihre Grundlagen kennen sollte. Insbesondere die besonders "gefährdeten" Berufsgruppen wie beispielsweise Netzwerkadministratoren oder Webprogrammierer stoßen in ihrem beruflichen Alltag mit den Mitteln des technisch Machbaren bisweilen an die Grenzen des juristisch Erlaubten. Versuchen etwa Administratoren die Sicherheit des eigenen Netzwerks vor Angriffen von außerhalb zu testen, bedienen sie sich regelmäßig der gleichen Softwaretools wie Hacker, deren Eindringen in Netzwerke eher selten etwas mit ehrbaren Tests zu tun hat. Neben den bekannten Straftaten, wie z. B. Computerbetrug oder der so genannte "Hackerparagraf", werden auch die weniger verbreiteten, aber nicht weniger wichtigen Straftatbestände behandelt. Denn nicht nur im Strafgesetzbuch finden sich entsprechende Vorschriften, sondern auch im Urheberrechtsgesetz, im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb oder auch im Bundesdatenschutzgesetz.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der neudeutsche Ausdruck "Cybercrime" umfasst die Bereiche des Computer- und des Internetstrafrechts. Diese wiederum bestehen aus vielen verschiedenen Einzeltatbeständen, von denen nicht alle jedem geläufig sind. Dabei spielen sie heutzutage im World Wide Web eine immer größer werdende Rolle, sodass jeder zumindest ihre Grundlagen kennen sollte. Insbesondere die besonders "gefährdeten" Berufsgruppen wie beispielsweise Netzwerkadministratoren oder Webprogrammierer stoßen in ihrem beruflichen Alltag mit den Mitteln des technisch Machbaren bisweilen an die Grenzen des juristisch Erlaubten. Versuchen etwa Administratoren die Sicherheit des eigenen Netzwerks vor Angriffen von außerhalb zu testen, bedienen sie sich regelmäßig der gleichen Softwaretools wie Hacker, deren Eindringen in Netzwerke eher selten etwas mit ehrbaren Tests zu tun hat. Neben den bekannten Straftaten, wie z. B. Computerbetrug oder der so genannte "Hackerparagraf", werden auch die weniger verbreiteten, aber nicht weniger wichtigen Straftatbestände behandelt. Denn nicht nur im Strafgesetzbuch finden sich entsprechende Vorschriften, sondern auch im Urheberrechtsgesetz, im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb oder auch im Bundesdatenschutzgesetz.

More books from entwickler.press

Cover of the book Bing für Entwickler by Michael Rohrlich
Cover of the book Windows-8-Apps für C#-Entwickler by Michael Rohrlich
Cover of the book Security im E-Commerce by Michael Rohrlich
Cover of the book Java 7 by Michael Rohrlich
Cover of the book M2M by Eclipse by Michael Rohrlich
Cover of the book BlackBerry-10-Entwicklung mit der Momentics IDE by Michael Rohrlich
Cover of the book Neo4j 2.0 by Michael Rohrlich
Cover of the book JavaScript und TypeScript für C#-Entwickler by Michael Rohrlich
Cover of the book Spring Boot und Spring Cloud by Michael Rohrlich
Cover of the book Nutzeraspekte in Suchmaschinen by Michael Rohrlich
Cover of the book F# by Michael Rohrlich
Cover of the book User Experience Testing 3.0 by Michael Rohrlich
Cover of the book jQuery Mobile by Michael Rohrlich
Cover of the book Webentwicklung mit dem Play Framework by Michael Rohrlich
Cover of the book Einführung in die Heimautomatisierung by Michael Rohrlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy