Cross over: WIEN. Wohnprojekt Sargfabrik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Cross over: WIEN. Wohnprojekt Sargfabrik by Anka Gehre, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anka Gehre ISBN: 9783638294508
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anka Gehre
ISBN: 9783638294508
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Soziologie), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar zur Vorbereitung und Nachbereitung einer Exkursion nach Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des im WS 1999/2000 stattfindenden interdisziplinär durchgeführten Seminars Cross over: WIEN, an welchem neben Studenten der Stadt- und Regionalsoziologie auch Studenten der Fächer Deutsch als Fremdsprache und Angewandte Sprachwissenschaft teilnahmen, unternahmen wir vom 16. bis 21. November 1999 eine Exkursion nach Wien. Ziel der Stadt- und Regionalsoziologiestudenten war es, einige Projekte zum Thema Wohnen in Wien kennenzulernen und durch Gespräche mit den jeweiligen Verantwortlichen einiges über die Hintergründe der Wohnprojekte zu erfahren. Nach einer Besichtigung des Karl - Marx - Hofes, welcher als historisches Beispiel für eine gelungene Architektur von Arbeiterwohnungen im beginnenden Industriezeitalter gelten kann, wurden gegenwärtig im Bau befindliche, wie z.B. das Projekt Autofreies Wohnen oder die Wiener Gasometer, als auch bereits laufende Projekte, wie die Wiener Sargfabrik begangen. Auffallend bei allen Projekten war die Absicht, Wohnen neu zu deuten, Alternativen zu den herkömmlichen Wohnformen zu bieten, was jedoch unter den verschiedensten Blickwinkeln geschah. So lag die Absicht des Projektes 'Autofreies Wohnen' eindeutig darin, in ökologischer Hinsicht neue Perspektiven zu eröffnen, während man in den Wiener Gasometern mehr Gewicht auf eine fast futuristisch anmutende Gestaltung legte. Unsere Aufgabe jedoch war es, das Wohnprojekt 'Sargfabrik' näher ins Auge zu nehmen, was wohl zu den erfolgreichsten seiner Art in Wien zählen dürfte, nicht nur wegen des ausgefallenen Namens, der leichter zu erklären ist, als man denken mag.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Soziologie), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar zur Vorbereitung und Nachbereitung einer Exkursion nach Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des im WS 1999/2000 stattfindenden interdisziplinär durchgeführten Seminars Cross over: WIEN, an welchem neben Studenten der Stadt- und Regionalsoziologie auch Studenten der Fächer Deutsch als Fremdsprache und Angewandte Sprachwissenschaft teilnahmen, unternahmen wir vom 16. bis 21. November 1999 eine Exkursion nach Wien. Ziel der Stadt- und Regionalsoziologiestudenten war es, einige Projekte zum Thema Wohnen in Wien kennenzulernen und durch Gespräche mit den jeweiligen Verantwortlichen einiges über die Hintergründe der Wohnprojekte zu erfahren. Nach einer Besichtigung des Karl - Marx - Hofes, welcher als historisches Beispiel für eine gelungene Architektur von Arbeiterwohnungen im beginnenden Industriezeitalter gelten kann, wurden gegenwärtig im Bau befindliche, wie z.B. das Projekt Autofreies Wohnen oder die Wiener Gasometer, als auch bereits laufende Projekte, wie die Wiener Sargfabrik begangen. Auffallend bei allen Projekten war die Absicht, Wohnen neu zu deuten, Alternativen zu den herkömmlichen Wohnformen zu bieten, was jedoch unter den verschiedensten Blickwinkeln geschah. So lag die Absicht des Projektes 'Autofreies Wohnen' eindeutig darin, in ökologischer Hinsicht neue Perspektiven zu eröffnen, während man in den Wiener Gasometern mehr Gewicht auf eine fast futuristisch anmutende Gestaltung legte. Unsere Aufgabe jedoch war es, das Wohnprojekt 'Sargfabrik' näher ins Auge zu nehmen, was wohl zu den erfolgreichsten seiner Art in Wien zählen dürfte, nicht nur wegen des ausgefallenen Namens, der leichter zu erklären ist, als man denken mag.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book From Big to Smart Data. How can Data Analytics support Strategic Decisions to gain Competitive Advantage? by Anka Gehre
Cover of the book Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements. by Anka Gehre
Cover of the book Neue Sachlichkeit, Angestelltenkultur und Geschlecht by Anka Gehre
Cover of the book Bewertung von Kompetenzanalyseverfahren unter Zugrundelegung der Kriterien der Qualitätssicherung und der Gütekriterien der empirischen Sozialforschung by Anka Gehre
Cover of the book Magietheorie nach Evans-Pritchard by Anka Gehre
Cover of the book Arbeitsmarktpolitik in Deutschland by Anka Gehre
Cover of the book Historische und statistische Beschreibung des Schulsprengels Mehlmeisel by Anka Gehre
Cover of the book Das Dark Net. Inhalt und Zweck by Anka Gehre
Cover of the book Zur Bedeutung von Gauner- und Diebeslisten im 18. Jahrhundert am Beispiel von Hildburghausen by Anka Gehre
Cover of the book Die 'Bärenbrüder'. Eine Analyse des Walt-Disney-Films by Anka Gehre
Cover of the book Die Allmendeproblematik. Über kollektive Handlungen, die Probleme und die Lösungen by Anka Gehre
Cover of the book Die Zunahme der Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel des Rechtsextremismus, ihre Ursache und Möglichkeiten rechtsstaatlicher und gesellschaftlicher Problemlösungen by Anka Gehre
Cover of the book Persönliche Zukunftsplanung. Ein personenzentriertes Konzept mit Zukunft? by Anka Gehre
Cover of the book Über das Geistige im Expressionismus - Der blaue Reiter und der Glaube by Anka Gehre
Cover of the book Die Geschichtsphilosophie bei Hans Freyer by Anka Gehre
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy