Da lachen selbst die Hühner

Lachgeschichten und Lachgedichte

Kids, Knock knock, Who&
Cover of the book Da lachen selbst die Hühner by Helmut Höfling, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helmut Höfling ISBN: 9783844264227
Publisher: epubli Publication: August 21, 2013
Imprint: Language: German
Author: Helmut Höfling
ISBN: 9783844264227
Publisher: epubli
Publication: August 21, 2013
Imprint:
Language: German

Klein bleiben oder groß werden - das ist hier die Frage. Die Italiener haben sich schon entschieden, die sind nämlich alle so klein, weil die Mütter ihren Kindern immer sagen: "Wenn du groß bist, musst du arbeiten." Und wer will das schon! - Das ist nicht das einzige Problem, mit dem sich kleine Jungen oder Mädchen herumplagen müssen. Da ist zum Beispiel auch die Hausarbeit, die eigentlich verboten werden müsste, wenn Mama einen mal mit einspannt. Opa geht dann immer in die Kneipe und schlägt die Zeit tot. Warum nicht auch ich...? - Und wie quält man sich mit der Frage ab, was man einmal werden möchte! Da gibt es tausend Dinge, die es zu berücksichtigen gibt, und immer wieder träumt man von was Besserem. - Jedes Kind braucht einen Namen - und alle mischen sich da ein, ihn zu finden, Onkel, Tanten, Opa, Oma usw., und wie verflixt wird es erst, wenn zugleich mit dem neuen Schwesterchen auch der neue Hund einen Namen braucht! - Was für ein Aufstand herrscht im Haus, wenn plötzlich die Glotze zappenduster ist? Und warum müssen ausgerechnet auch wir Kinder darunter leiden, wenn Mama mal wieder ihren Schlankheitsfimmel hat? Und wie ist das überhaupt mit der Schule? Muss das sein...? Und...und...und...? Das sind nur einige Betrachtungen aus der Sicht von Jungen und Mädchen, humorvolle und in ihrer Logik verblüffende Ansichten und Meinungen, die Jung und Alt einen Mordsspaß bereiten. - Außer diesen Lachgeschichten gibt es auch viele Lachgedichte. Was wäre z.B. wenn plötzlich alles rückwärts ginge, Menschen, Tiere und auch Dinge? Und was für Schabernack treibt die Hexe Hopplaflimmchen mit ihrem Kater Mimmchen? Warum heißt das Klavier Kla-vier und nicht Kla-eins, Kla-zwei, Kla-drei? Und mit was für Verboten muss man sich als Dreikäsehoch herumschlagen! Und wie ist das Ö entstanden? In zwanzig Gedichten gibt es viel zu lachen. Mehrere Gedichte sind schon in Schulbüchern und Anthologien erschienen und als Lieder vertont worden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Klein bleiben oder groß werden - das ist hier die Frage. Die Italiener haben sich schon entschieden, die sind nämlich alle so klein, weil die Mütter ihren Kindern immer sagen: "Wenn du groß bist, musst du arbeiten." Und wer will das schon! - Das ist nicht das einzige Problem, mit dem sich kleine Jungen oder Mädchen herumplagen müssen. Da ist zum Beispiel auch die Hausarbeit, die eigentlich verboten werden müsste, wenn Mama einen mal mit einspannt. Opa geht dann immer in die Kneipe und schlägt die Zeit tot. Warum nicht auch ich...? - Und wie quält man sich mit der Frage ab, was man einmal werden möchte! Da gibt es tausend Dinge, die es zu berücksichtigen gibt, und immer wieder träumt man von was Besserem. - Jedes Kind braucht einen Namen - und alle mischen sich da ein, ihn zu finden, Onkel, Tanten, Opa, Oma usw., und wie verflixt wird es erst, wenn zugleich mit dem neuen Schwesterchen auch der neue Hund einen Namen braucht! - Was für ein Aufstand herrscht im Haus, wenn plötzlich die Glotze zappenduster ist? Und warum müssen ausgerechnet auch wir Kinder darunter leiden, wenn Mama mal wieder ihren Schlankheitsfimmel hat? Und wie ist das überhaupt mit der Schule? Muss das sein...? Und...und...und...? Das sind nur einige Betrachtungen aus der Sicht von Jungen und Mädchen, humorvolle und in ihrer Logik verblüffende Ansichten und Meinungen, die Jung und Alt einen Mordsspaß bereiten. - Außer diesen Lachgeschichten gibt es auch viele Lachgedichte. Was wäre z.B. wenn plötzlich alles rückwärts ginge, Menschen, Tiere und auch Dinge? Und was für Schabernack treibt die Hexe Hopplaflimmchen mit ihrem Kater Mimmchen? Warum heißt das Klavier Kla-vier und nicht Kla-eins, Kla-zwei, Kla-drei? Und mit was für Verboten muss man sich als Dreikäsehoch herumschlagen! Und wie ist das Ö entstanden? In zwanzig Gedichten gibt es viel zu lachen. Mehrere Gedichte sind schon in Schulbüchern und Anthologien erschienen und als Lieder vertont worden.

More books from epubli

Cover of the book Ihr Weg aus den Schulden by Helmut Höfling
Cover of the book Puggy Pug trifft einen Außerirdischen by Helmut Höfling
Cover of the book Spuren von Reue by Helmut Höfling
Cover of the book Die Kunst des Kaffeesatzlesen by Helmut Höfling
Cover of the book 3D-Ökonomie – Profitabel wirtschaften im Einklang mit Mensch und Natur by Helmut Höfling
Cover of the book Löwenkrallen by Helmut Höfling
Cover of the book Amor Amaro - Das schwarze Bein im Porto Canale by Helmut Höfling
Cover of the book Marie Antoinette und ihre Geheimnisse by Helmut Höfling
Cover of the book Unser Theaterprojekt, Band 1 - Operation Märchenwald by Helmut Höfling
Cover of the book Steuern wir auf ein neues Mittelalter zu? by Helmut Höfling
Cover of the book Die doppelte Palme by Helmut Höfling
Cover of the book Zaubertricks lernen by Helmut Höfling
Cover of the book Grundlagen der Vernetzung by Helmut Höfling
Cover of the book Dead Man Manor by Helmut Höfling
Cover of the book Wizzel Kien by Helmut Höfling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy