Damals in Ostpreußen

Der Untergang einer deutschen Provinz

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Damals in Ostpreußen by Andreas Kossert, Deutsche Verlags-Anstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Kossert ISBN: 9783641047016
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt Publication: October 19, 2010
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt Language: German
Author: Andreas Kossert
ISBN: 9783641047016
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt
Publication: October 19, 2010
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt
Language: German

Verlorene Heimat

Andreas Kossert erzählt die Geschichte dieses faszinierenden und widersprüchlichen Landes zwischen Weichsel und Memel, seiner Ursprünge und Mythen. Er beschreibt den Alltag in Königsberg, Tilsit und Marienburg und die dramatischen Ereignisse vom Vorabend des Zweiten Weltkriegs bis zur Flucht von über zwei Millionen Menschen zu Beginn des Jahres 1945.

Der renommierte Osteuropakenner Andreas Kossert beschreibt das Leben, die Hoffnungen und Ängste der Menschen in Ostpreußen in den Jahren vor und während des Zweiten Weltkriegs. Wie wurde der Kriegsbeginn erlebt, wie das bedrohliche Heranrücken der Ostfront? Inwieweit war die Bevölkerung Spielball deutscher, sowjetischer, britischer und amerikanischer Politik? Wie kam es im Frühjahr 1945 innerhalb weniger Wochen zur dramatischen Flucht von etwa 2,5 Millionen Menschen in Richtung Westen? Und schließlich: Wie lebt die alte Heimat in der Erinnerung vieler Ostpreußen weiter? Indem Kossert die historischen Zusammenhänge erklärt und gleichzeitig die Menschen zu Wort kommen lässt, zeichnet er ein eindrucksvolles Bild dieser einst östlichsten Provinz des Deutschen Reichs und fragt, was davon in unserem Gedächtnis geblieben ist.

Ein hoch emotionales Thema, von dem viele deutsche Familien betroffen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Verlorene Heimat

Andreas Kossert erzählt die Geschichte dieses faszinierenden und widersprüchlichen Landes zwischen Weichsel und Memel, seiner Ursprünge und Mythen. Er beschreibt den Alltag in Königsberg, Tilsit und Marienburg und die dramatischen Ereignisse vom Vorabend des Zweiten Weltkriegs bis zur Flucht von über zwei Millionen Menschen zu Beginn des Jahres 1945.

Der renommierte Osteuropakenner Andreas Kossert beschreibt das Leben, die Hoffnungen und Ängste der Menschen in Ostpreußen in den Jahren vor und während des Zweiten Weltkriegs. Wie wurde der Kriegsbeginn erlebt, wie das bedrohliche Heranrücken der Ostfront? Inwieweit war die Bevölkerung Spielball deutscher, sowjetischer, britischer und amerikanischer Politik? Wie kam es im Frühjahr 1945 innerhalb weniger Wochen zur dramatischen Flucht von etwa 2,5 Millionen Menschen in Richtung Westen? Und schließlich: Wie lebt die alte Heimat in der Erinnerung vieler Ostpreußen weiter? Indem Kossert die historischen Zusammenhänge erklärt und gleichzeitig die Menschen zu Wort kommen lässt, zeichnet er ein eindrucksvolles Bild dieser einst östlichsten Provinz des Deutschen Reichs und fragt, was davon in unserem Gedächtnis geblieben ist.

Ein hoch emotionales Thema, von dem viele deutsche Familien betroffen sind.

More books from Deutsche Verlags-Anstalt

Cover of the book Europa, das Meer und die Welt by Andreas Kossert
Cover of the book Die Freihandelslüge by Andreas Kossert
Cover of the book Unser Autopilot by Andreas Kossert
Cover of the book Preußen by Andreas Kossert
Cover of the book Dear Friend and Gardener! by Andreas Kossert
Cover of the book Die neue arabische Welt by Andreas Kossert
Cover of the book Früher war alles schlechter 2 by Andreas Kossert
Cover of the book Ein Jahr auf dem Land by Andreas Kossert
Cover of the book Wir leben im Nordlicht by Andreas Kossert
Cover of the book Ausgeschlossen by Andreas Kossert
Cover of the book Sieben Wegbereiter by Andreas Kossert
Cover of the book Via Roma by Andreas Kossert
Cover of the book Unscharfe Bilder by Andreas Kossert
Cover of the book Krieg by Andreas Kossert
Cover of the book Die Schlafwandler by Andreas Kossert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy