Darstellung des Ertragswertverfahrens anhand einen ausgewählten Beispiels

Business & Finance
Cover of the book Darstellung des Ertragswertverfahrens anhand einen ausgewählten Beispiels by Ines Neuwirth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Neuwirth ISBN: 9783638156790
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Neuwirth
ISBN: 9783638156790
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Immobilienwirtschaft), Veranstaltung: Bewertung von Grundstücken und Gebäuden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ertragswertverfahren berücksichtigt am deutlichsten unter den deutschen normierten Wertermittlungsverfahren die in einem vermieteten Gebäude bestehende bzw. die für ein unvermietetes Gebäude erwartete Miete. Das Ertragswertverfahren ist das in Deutschland am häufigsten angewandte Wertermittlungsverfahren. Der Anwendungsbereich des Ertragswertverfahrens sind überwiegend Objekte mit sicheren Einkünften, wie Mehrfamilienhäuser oder Gewerbe- und Industrieobjekte. Das Ziel ist die Ermittlung des Verkehrswertes unter Berücksichtigung der Einnahmen, der Kosten, der Restnutzungsdauer und des Zinssatzes. Der Verkehrswert ist im § 194 BauGB definiert: 'Der Verkehrswert wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und den tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Immobilienwirtschaft), Veranstaltung: Bewertung von Grundstücken und Gebäuden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ertragswertverfahren berücksichtigt am deutlichsten unter den deutschen normierten Wertermittlungsverfahren die in einem vermieteten Gebäude bestehende bzw. die für ein unvermietetes Gebäude erwartete Miete. Das Ertragswertverfahren ist das in Deutschland am häufigsten angewandte Wertermittlungsverfahren. Der Anwendungsbereich des Ertragswertverfahrens sind überwiegend Objekte mit sicheren Einkünften, wie Mehrfamilienhäuser oder Gewerbe- und Industrieobjekte. Das Ziel ist die Ermittlung des Verkehrswertes unter Berücksichtigung der Einnahmen, der Kosten, der Restnutzungsdauer und des Zinssatzes. Der Verkehrswert ist im § 194 BauGB definiert: 'Der Verkehrswert wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und den tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorurteile, Stereotype und Fremdenfeindlichkeit by Ines Neuwirth
Cover of the book Pentagon und Hollywood - Militärisches Product-Placement zwischen PR und Propaganda by Ines Neuwirth
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung: Aufgaben, Grenzen und Realisierbarkeit by Ines Neuwirth
Cover of the book Die Bedeutung der französischen Sprache in Marokko seit 1956 by Ines Neuwirth
Cover of the book Notwendigkeit und Wille in Spinozas Ethik, Buch I by Ines Neuwirth
Cover of the book Die Steuerliche Verlustnutzung beim Kauf einer Kapitalgesellschaft by Ines Neuwirth
Cover of the book Antecedents of Employees' Innovative Work Behaviour. A Learning Perspective by Ines Neuwirth
Cover of the book Evaluation einer exemplarischen Auswahl an Fachwörterbüchern der Elektronik, der Datentechnik und der Wirtschaft by Ines Neuwirth
Cover of the book Das Hephaisteion in Athen - standhaft programmatisch by Ines Neuwirth
Cover of the book Explorations - 20 Essays In and Around Music, Sound, Literature and Places by Ines Neuwirth
Cover of the book Empowerment2Change - Evaluation einer Maßnahme zum Führungskräfte-Empowerment im Change Management by Ines Neuwirth
Cover of the book Spurensicherung - Vom Andenken und dem anonymen Rest by Ines Neuwirth
Cover of the book Augustinus' Sündenbegriff by Ines Neuwirth
Cover of the book The Importance of Strategic Planning in the Business Environment by Ines Neuwirth
Cover of the book Is Irish modernisation unthinkable without European Integration? by Ines Neuwirth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy