Darstellung und Diskussion zu George Herbert Meads 'Die Entstehung des Selbst'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Darstellung und Diskussion zu George Herbert Meads 'Die Entstehung des Selbst' by Anne-Mareike Franz, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Mareike Franz ISBN: 9783640354047
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Anne-Mareike Franz
ISBN: 9783640354047
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Trier (Bildungswissenschaften - EWL), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation für Lehramtstudierende, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Soziologe George Herbert Mead (1863-1931) hat eine Theorie entwickelt, um die Entstehung von Identität, der Entwicklung von Sozialisation und des Menschlichen Zusammenspiels, zu erklären. Diese Handlungstheorie basiert auf Kommunikations- und Interaktionsprozessen in Form von Gesten und Sprache. Er gilt aufgrund dessen als Begründer und wichtigster Vertreter des 'Symbolischen Interaktionismus'. Die meisten schriftlichen Zeugnisse, die Mead hinterlassen hat und die unter seinem Namen veröffentlicht wurden, beruhen auf Vorlesungsmitschriften seiner Studenten. Wie auch sein Hauptwerk 'Mind, Self, and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist' von 1934, dessen Auszüge Fanzjörg Baumgart in seinem Studienbuch 'Theorien der Sozialisation' mit 'Die Entstehung des Selbst' betitelte. Die Textauszüge und sein Einführungstext zu Mead sollen nun Ausgangspunkt der folgenden Darstellung und Diskussion zur Entstehung des 'Selbst' bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Trier (Bildungswissenschaften - EWL), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation für Lehramtstudierende, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Soziologe George Herbert Mead (1863-1931) hat eine Theorie entwickelt, um die Entstehung von Identität, der Entwicklung von Sozialisation und des Menschlichen Zusammenspiels, zu erklären. Diese Handlungstheorie basiert auf Kommunikations- und Interaktionsprozessen in Form von Gesten und Sprache. Er gilt aufgrund dessen als Begründer und wichtigster Vertreter des 'Symbolischen Interaktionismus'. Die meisten schriftlichen Zeugnisse, die Mead hinterlassen hat und die unter seinem Namen veröffentlicht wurden, beruhen auf Vorlesungsmitschriften seiner Studenten. Wie auch sein Hauptwerk 'Mind, Self, and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist' von 1934, dessen Auszüge Fanzjörg Baumgart in seinem Studienbuch 'Theorien der Sozialisation' mit 'Die Entstehung des Selbst' betitelte. Die Textauszüge und sein Einführungstext zu Mead sollen nun Ausgangspunkt der folgenden Darstellung und Diskussion zur Entstehung des 'Selbst' bilden.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Aspects of Welsh English on the Example of 'My Neighbours' by Caradoc Evans by Anne-Mareike Franz
Cover of the book How to make linguistics enjoyable? by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Kosovo Challenge of Integration in the European Union by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Invented Case - Bovine Co v Slurry Co - Law Coursework - Consultation Essay by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Poisons of Civilization, Remnants of Capitalism, or Jewish Disease? Drug Addiction in Russian and German Medical Texts from the 1879s to the 1930s by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Vergleich des Stoffhaushaltes von Nieder- und Hochmoor by Anne-Mareike Franz
Cover of the book How did Martin L. Kings 'I have a dream'-speech contribute to the peaceful athmosphere at the March on Washington in 1963? by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Eugene O'Neill and the fairer sex - Anna Christie and Abbie Putnam by Anne-Mareike Franz
Cover of the book 'Two loves I have, of comfort and despair'. An examination of the addressees in Shakespeare's sonnets by Anne-Mareike Franz
Cover of the book From Broadway to Hollywood - The Evolution of Sound in Film Musicals by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Market Segmentation in European Markets by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Air Transportation Deregulation by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Assessment of Waste Management Strategies in Nigerian Universities by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Walking the Line - Girl, Interrupted on Her Way from Adolescence to Womanhood at a Borderline to a Parallel Universe by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Order and Disorder: Celebrations of Music, Dance, Passion, Paganism and War by Anne-Mareike Franz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy