Darstellung und kritische Würdigung der Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG by Johannes Schnetzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Schnetzer ISBN: 9783638443654
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Schnetzer
ISBN: 9783638443654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich der deutsche Staatsbürger immer mehr vom Untertan als Objekt zum Bürger als Subjekt des Staates entwickelt, wird auch die Forderung nach stärkerer Beteiligung am Staat und den ihn bildenden Gruppen laut. Die Bürger sind heute an allen staatlichen und gesellschaftlichen Vorgängen beteiligt, somit kann man die Mitbestimmung als gesellschaftliches Grundprinzip sehen. Die Mitbestimmung findet sich nicht nur in bestimmten Institutionen wie Kirche, Hochschule, sondern auch bei Stadtsanierungen, Flughafenbauten und im Bereich Wirtschaft und Arbeit. Dieses Mitbestimmungsrecht in Wirtschaft und Arbeit ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Es wird auf die Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich der deutsche Staatsbürger immer mehr vom Untertan als Objekt zum Bürger als Subjekt des Staates entwickelt, wird auch die Forderung nach stärkerer Beteiligung am Staat und den ihn bildenden Gruppen laut. Die Bürger sind heute an allen staatlichen und gesellschaftlichen Vorgängen beteiligt, somit kann man die Mitbestimmung als gesellschaftliches Grundprinzip sehen. Die Mitbestimmung findet sich nicht nur in bestimmten Institutionen wie Kirche, Hochschule, sondern auch bei Stadtsanierungen, Flughafenbauten und im Bereich Wirtschaft und Arbeit. Dieses Mitbestimmungsrecht in Wirtschaft und Arbeit ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Es wird auf die Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der Anwendbarkeit von Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung by Johannes Schnetzer
Cover of the book 'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken' by Johannes Schnetzer
Cover of the book Sozialmanagement - ein Überblick über das Themenspektrum by Johannes Schnetzer
Cover of the book Public Private Partnership als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit by Johannes Schnetzer
Cover of the book Long-Term Requirements for Leadership in the Context of Increased Diversity. Is There a New Importance to Face Cultural Diversity? by Johannes Schnetzer
Cover of the book Wie man Konflikte in der Schule löst. Zu Thomas Gordons Bestseller 'Lehrer-Schüler-Konferenz' by Johannes Schnetzer
Cover of the book Planwirtschaft und ihr Alltag by Johannes Schnetzer
Cover of the book Cross-Docking-Konzepte als Bestandteil des Supply Chain Management und Efficient Consumer Response by Johannes Schnetzer
Cover of the book Optimierung von Administrationsprozessen in einem heterogenen Netzwerk mittels Active Directory by Johannes Schnetzer
Cover of the book Kompetenzstandards in der Berufsbildung - Ein Kompetenzkonzept des BIBB by Johannes Schnetzer
Cover of the book Experimental Evidence on the Disposition Effect by Johannes Schnetzer
Cover of the book Drogen- und Beschaffungsprostitution. Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit am Beispiel Streetwork by Johannes Schnetzer
Cover of the book Nachhaltigkeitsberichterstattung in der chemischen Industrie by Johannes Schnetzer
Cover of the book Ästhetik des Politischen im Film 'Die bleierne Zeit' von Margarethe von Trotta by Johannes Schnetzer
Cover of the book Randbedingungen für die Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen der Dressierstraße III anhand von Untersuchungen des Schlupfs von Anlagenrollen by Johannes Schnetzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy