Das absolute Prinzip in der europäischen Philosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Das absolute Prinzip in der europäischen Philosophie by Konstantin Karatajew, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konstantin Karatajew ISBN: 9783638730228
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konstantin Karatajew
ISBN: 9783638730228
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Absolute ist das höchste Prinzip in der Philosophie und findet sich bei Platon als die Idee wieder, in der christlichen Philosophie als Gott und bei Schopenhauer als der Wille, das allem Sein zugrunde liegt. Das Absolute ist ein Gegenstand der Metaphysik. Die Metaphysik basiert auf der Annahme, dass der menschliche Verstand die wahre Wirklichkeit erkennen und zum Urgrund des Seins intellektuell vordringen kann. Alle Philosophien vom Absoluten sind deshalb Metaphysiken, und so beginne ich diese Untersuchung über die Entwicklungsgeschichte des Gedankens vom absoluten Prinzip mit einer Darstellung der Metaphysik, ihrer Möglichkeiten und ihrer Grenzen. Aristoteles postuliert die Metaphysik als eine Wissenschaft. Die fundamentalste Kritik an der Metaphysik ist also eine Kritik an deren Wissenschaftlichkeit. Diese Kritik bringt Karl Popper vor. Die Sätze der Metaphysik sind nicht falsifizierbar, d.h. es gibt keine theoretisch vorstellbare Bedingung, bei welcher ein Satz wie 'Totus est ratio' falsch wäre. Eine weitere Metaphysikkritik ist die Kritik an der Gegenstandlosigkeit dieser Disziplin der Philosophie: nach Kant befinden sich die Gegenstände der Metaphysik außerhalb des Bereichs möglicher Erkenntnis, nach der Auffassung der modernen Naturwissenschaft und des Marxschen Materialismus existieren diese Gegenstände überhaupt nicht. Metaphysik ist heute zu einer Privatsache geworden, und die letzte Frage, der ich mich widmen werde, ist die Frage, ob sie sich für das persönliche Leben eher vorteilhaft oder nachteilig auswirkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Absolute ist das höchste Prinzip in der Philosophie und findet sich bei Platon als die Idee wieder, in der christlichen Philosophie als Gott und bei Schopenhauer als der Wille, das allem Sein zugrunde liegt. Das Absolute ist ein Gegenstand der Metaphysik. Die Metaphysik basiert auf der Annahme, dass der menschliche Verstand die wahre Wirklichkeit erkennen und zum Urgrund des Seins intellektuell vordringen kann. Alle Philosophien vom Absoluten sind deshalb Metaphysiken, und so beginne ich diese Untersuchung über die Entwicklungsgeschichte des Gedankens vom absoluten Prinzip mit einer Darstellung der Metaphysik, ihrer Möglichkeiten und ihrer Grenzen. Aristoteles postuliert die Metaphysik als eine Wissenschaft. Die fundamentalste Kritik an der Metaphysik ist also eine Kritik an deren Wissenschaftlichkeit. Diese Kritik bringt Karl Popper vor. Die Sätze der Metaphysik sind nicht falsifizierbar, d.h. es gibt keine theoretisch vorstellbare Bedingung, bei welcher ein Satz wie 'Totus est ratio' falsch wäre. Eine weitere Metaphysikkritik ist die Kritik an der Gegenstandlosigkeit dieser Disziplin der Philosophie: nach Kant befinden sich die Gegenstände der Metaphysik außerhalb des Bereichs möglicher Erkenntnis, nach der Auffassung der modernen Naturwissenschaft und des Marxschen Materialismus existieren diese Gegenstände überhaupt nicht. Metaphysik ist heute zu einer Privatsache geworden, und die letzte Frage, der ich mich widmen werde, ist die Frage, ob sie sich für das persönliche Leben eher vorteilhaft oder nachteilig auswirkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interpretation, Interaktion, Illustration zu Martial VI 39 by Konstantin Karatajew
Cover of the book Die Heldin Lara Croft in der Gesellschaft by Konstantin Karatajew
Cover of the book Binnenschifffahrt im Ruhrgebiet: Nutzung und Verdrängung durch die Eisenbahn 1780-1880 by Konstantin Karatajew
Cover of the book Economical implications of shutdowns of nuclear power in Germany by Konstantin Karatajew
Cover of the book Probleme der bilingualen Erziehung von Immigrantenkindern und die Situation in der Bundesrepublik Deutschland by Konstantin Karatajew
Cover of the book Effekte des Tanzes zur Stabilisierung des statischen und dynamischen Gleichgewichts bei Senioren by Konstantin Karatajew
Cover of the book 'Das Unheimliche' nach Sigmund Freud in Edgar Allan Poes 'The Black Cat' und weitere psychoanalytische Aspekte by Konstantin Karatajew
Cover of the book Soziologen und Beratung - Stellenwert und Dimensionen soziologischer Beratung im berufssoziologischen Kontext by Konstantin Karatajew
Cover of the book Wie kann die Region Stuttgart trotz Globalisierung auf einem stabilen Beschäftigungspfad bleiben? by Konstantin Karatajew
Cover of the book Lernen per Onlinecommunity by Konstantin Karatajew
Cover of the book Geschichte des Markenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene by Konstantin Karatajew
Cover of the book Die Voraussetzungen des Vorliegens und die Zusammensetzung des Kapitalkontos unter besonderer Berücksichtigung eines sog. Finanzplandarlehens by Konstantin Karatajew
Cover of the book Determination of Critical Success Factors for the Development of Biotechnology Clusters by Konstantin Karatajew
Cover of the book Das Wissen der Wissensgesellschaft zwischen Bedrohung und Innovation by Konstantin Karatajew
Cover of the book Luther, Bonhoeffer und die Juden by Konstantin Karatajew
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy