Das Amt der Lübecker Knochenhauer im Mittelalter

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Amt der Lübecker Knochenhauer im Mittelalter by Jan Patrick Faatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Patrick Faatz ISBN: 9783640883110
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Patrick Faatz
ISBN: 9783640883110
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Zunft - von althochdeutsch zumft 'zu ziemen' - bezeichnet einen ständischen Zusammenschluss von Handwerkern, der zur im Mittelalter Wahrung gemeinsamer Interessen entstand und bis ins 19. Jahrhundert existierte. Die Zünfte waren verantwortlich für Regeln der jeweiligen Handwerksberufe. Sie stellten sie auf und überwachten sie, beispielsweise wurden Ausbildungsregeln, Arbeitszeiten, Produktqualität und Preise kontrolliert. Alle Handwerker des Mittelalters mussten zur Berufsausübung in der Stadt Mitglied ihrer Zunft sein. Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Zunftwesen in Lübeck und speziell mit dem der Knochenhauer. Im zweiten Teil wird dann auf den sogenannten Knochenhaueraufstand von 1384 eingegangen. Als Quelle soll dafür insbesondere der Bericht eines anonymen Ratsmitgliedes aus gleichen Jahr dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Zunft - von althochdeutsch zumft 'zu ziemen' - bezeichnet einen ständischen Zusammenschluss von Handwerkern, der zur im Mittelalter Wahrung gemeinsamer Interessen entstand und bis ins 19. Jahrhundert existierte. Die Zünfte waren verantwortlich für Regeln der jeweiligen Handwerksberufe. Sie stellten sie auf und überwachten sie, beispielsweise wurden Ausbildungsregeln, Arbeitszeiten, Produktqualität und Preise kontrolliert. Alle Handwerker des Mittelalters mussten zur Berufsausübung in der Stadt Mitglied ihrer Zunft sein. Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Zunftwesen in Lübeck und speziell mit dem der Knochenhauer. Im zweiten Teil wird dann auf den sogenannten Knochenhaueraufstand von 1384 eingegangen. Als Quelle soll dafür insbesondere der Bericht eines anonymen Ratsmitgliedes aus gleichen Jahr dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Das Elend der Welt' von Pierre Bourdieu. Der Habitusbegriff im Zusammenhang mit Sozialer Arbeit by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht gem. ARTIKEL 81 ff. EGV by Jan Patrick Faatz
Cover of the book 'Emissions-Controlling' - eine neue Aufgabe für das strategische Controlling? by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Wittnebens Modell der multidimensionalen Patientenorientierung by Jan Patrick Faatz
Cover of the book EKG-Rhythmus Bibliothek by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Critical Discussion about TTIP. Potential Impacts of the Free Trade Agreement for Europe and its Sustainable Standards by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Zu e-Commerce und den Marketingerscheinungen des e-Commerce - Ein kurzer Einblick by Jan Patrick Faatz
Cover of the book A Nightmare on Elm Street by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Kinder mit Leserechtschreibschwierigkeiten - Wie können Sie in der Grundschule optimal gefördert werden? by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Vergleich von Managed Care / Integrierter Versorgung in den USA und Deutschland - Reflexionen zu Österreich by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Empfiehlt es sich unter verfassungsrechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten Studiengebühren einzuführen? by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Nonverbale Kommunikation & Status by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Erziehung zur Kritikfähigkeit? Über Aufgabe und Ziel der Erziehung bei Kant und Adorno by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Abhandlung über Detlef Urhahnes 'Sieben Arten der Lernmotivation. Ein Überblick über zentrale Forschungskonzepte' (2008) by Jan Patrick Faatz
Cover of the book Stand der Technik, Entwicklung und Nutzen von Telematik by Jan Patrick Faatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy