Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen by Judith Heide, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Heide ISBN: 9783638260992
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Heide
ISBN: 9783638260992
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: sehr gut (1), Universität Potsdam (Institut für Linguistik), Veranstaltung: Seminar: Spracherwerb 'Phonologie', Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text ist die Ausarbeitung des Referats, das ich gemeinsam mit Hannah Wegner im Rahmen des Seminars 'Spracherwerb: Phonologie' gehalten habe. In dem Seminar ging es zunächst um die Sprachperzeption von Kleinkindern bevor dann zur frühen Sprachproduktion übergegangen wurde. Nachdem zuvor die Perzeption und Diskrimination auf Phonem- und Wortebene besprochen worden war, stellte unser Referat den Abschluss des Themenblockes zur Sprachperzeption dar. Ausgehend von dem Artikel von Kathy Hirsh-Pasek et al. haben wir die Ergebnisse von zwei Experimenten vorgestellt, die die Autoren zur Beantwortung der Frage, ob bereits Kleinkinder prosodische Markierungen syntaktischer Grenzen wahrnehmen können, durchgeführt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: sehr gut (1), Universität Potsdam (Institut für Linguistik), Veranstaltung: Seminar: Spracherwerb 'Phonologie', Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text ist die Ausarbeitung des Referats, das ich gemeinsam mit Hannah Wegner im Rahmen des Seminars 'Spracherwerb: Phonologie' gehalten habe. In dem Seminar ging es zunächst um die Sprachperzeption von Kleinkindern bevor dann zur frühen Sprachproduktion übergegangen wurde. Nachdem zuvor die Perzeption und Diskrimination auf Phonem- und Wortebene besprochen worden war, stellte unser Referat den Abschluss des Themenblockes zur Sprachperzeption dar. Ausgehend von dem Artikel von Kathy Hirsh-Pasek et al. haben wir die Ergebnisse von zwei Experimenten vorgestellt, die die Autoren zur Beantwortung der Frage, ob bereits Kleinkinder prosodische Markierungen syntaktischer Grenzen wahrnehmen können, durchgeführt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Verselbstständigung: Herrschaft des Beamtentums und Beamtenherrschaft by Judith Heide
Cover of the book Optimierung des Controllings in Immobilienunternehmen by Judith Heide
Cover of the book Philosophische Methoden by Judith Heide
Cover of the book Kindergarten Mobil (KiMo) by Judith Heide
Cover of the book Theoretische Ansätze und Entwicklungsphasen der Sozialgeographie by Judith Heide
Cover of the book Product Safety in the Chinese Automotive Industry by Judith Heide
Cover of the book Tod im Hinduismus by Judith Heide
Cover of the book Nachbarschaftseffekte - Räumlich konzentrierte Armut und ihre Folgen für Exklusionsprozesse by Judith Heide
Cover of the book Satzergänzungen im Wemfall kennen lernen und bestimmen können by Judith Heide
Cover of the book Justice and Judgment versus Lies and Deceit in 'The Adventure of Charles Augustus Milverton' by Sir Arthur Conan Doyle by Judith Heide
Cover of the book Vorschulkindern und das Medium Fernsehen. Welchen Einfluss haben Werbespots auf Kinder? by Judith Heide
Cover of the book Ölrentenwirtschaft und mangelnde politische Partizipation in den arabischen Golfstaaten by Judith Heide
Cover of the book Addressing Regulatory Gaps in Relation to the Environmental Issues Arising from Offshore Oil and Gas Activities in the Arctic by Judith Heide
Cover of the book Der 'homo religiosus' in der kosmischen Nacht by Judith Heide
Cover of the book Making a Difference - The societal marketing concept supporting educational and cultural issues by Judith Heide
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy