Das Ich und seine Taktiken

Selbstgespräche

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Das Ich und seine Taktiken by Karl Renz, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Renz ISBN: 9783752891522
Publisher: Books on Demand Publication: November 5, 2018
Imprint: Language: German
Author: Karl Renz
ISBN: 9783752891522
Publisher: Books on Demand
Publication: November 5, 2018
Imprint:
Language: German

Bei dem Buch handelt es sich um ausgewählte Talks von Karl Renz in der Zeit von 2003 bis 2010. Mit unnachahmlichem Witz bei gleichzeitig durchdringender Klarheit weist Karl Renz auf das Unsagbare hin, spricht über Advaita: "Nicht-Zwei", und deckt dabei, neben anderem, die vielfältigen Taktiken des Ich auf. Fragender: Aber wo kommt die Furcht her, was für eine Furcht? Warum fürchte ich mich? Karl: Es gibt Furcht, aber keinen, der sich fürchtet - möglicherweise. Es fürchtet sich etwas, das eine Idee für real nimmt. Und eine Idee braucht jede Art von Bestätigung. Sie fürchtet sich und muss sich darum kümmern, dass sie als Idee bleibt. Sie fürchtet sich immer vor Sterblichkeit, vor Gehen, vor Vergehen, weil sie gekommen ist. Das ist die grundsätzliche Ur-Furcht. Die Bibel würde sagen: Die Ursünde, die Sünde, dass du - als etwas Gekommenes - das, was du erfährst, als real nimmst, nämlich dass du die Idee von Existenz als real nimmst. In dem Moment bist du in einer existentiellen Krise. Weil: Du bist etwas Relatives, etwas Objekthaftes geworden, etwas, das du definieren kannst. Du definierst es als Existenz. Und diese Definition ist abhängig von einer Definition; die braucht jede Art von Zuwendung und Aufmerksamkeit, damit sie bleibt. Diese Furcht ist eine Energie, damit diese Überlebenssache bleibt. Es ist eine Natürlichkeit in sich, dass etwas überleben möchte - als Existenz. Und dann fürchtet sie sich natürlich, nicht zu existieren. Also, allein die Idee von Existenz fürchtet sich vor dem Nichtexistieren. Das ist die Ursache von Furcht. In dem Moment gibt es vielleicht noch gar keinen, der sich fürchtet. Aber es ist die Wurzel von Furcht, weil damit die Idee von Existenz erscheint, als Ich-Idee, als Existenz-Idee. Das ist immer Krise. Und alles, was danach kommt ist Krisenmanagement - so oder so. Das, was du bist, ist vor der Idee. Und vor der Idee meint: Das Mysterium, das nicht definiert werden kann. Was nur ein Hinweis ist, ein Hinweis auf das, was nicht zu definieren ist, was weder ist noch nicht ist, was in sich absolut ist, was keine Quelle hat, was kein Kommen und Gehen hat, was nie geboren ist und deshalb auch nie sterblich ist, was nicht eine Idee von etwas ist und kein Gefühl von etwas, nie etwas, was du erfahren kannst oder nicht erfahren kannst. Du bist also das absolute Auge Gottes, die absolute Wahrnehmung, der Wahrnehmende an sich, der aber nicht relativ ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bei dem Buch handelt es sich um ausgewählte Talks von Karl Renz in der Zeit von 2003 bis 2010. Mit unnachahmlichem Witz bei gleichzeitig durchdringender Klarheit weist Karl Renz auf das Unsagbare hin, spricht über Advaita: "Nicht-Zwei", und deckt dabei, neben anderem, die vielfältigen Taktiken des Ich auf. Fragender: Aber wo kommt die Furcht her, was für eine Furcht? Warum fürchte ich mich? Karl: Es gibt Furcht, aber keinen, der sich fürchtet - möglicherweise. Es fürchtet sich etwas, das eine Idee für real nimmt. Und eine Idee braucht jede Art von Bestätigung. Sie fürchtet sich und muss sich darum kümmern, dass sie als Idee bleibt. Sie fürchtet sich immer vor Sterblichkeit, vor Gehen, vor Vergehen, weil sie gekommen ist. Das ist die grundsätzliche Ur-Furcht. Die Bibel würde sagen: Die Ursünde, die Sünde, dass du - als etwas Gekommenes - das, was du erfährst, als real nimmst, nämlich dass du die Idee von Existenz als real nimmst. In dem Moment bist du in einer existentiellen Krise. Weil: Du bist etwas Relatives, etwas Objekthaftes geworden, etwas, das du definieren kannst. Du definierst es als Existenz. Und diese Definition ist abhängig von einer Definition; die braucht jede Art von Zuwendung und Aufmerksamkeit, damit sie bleibt. Diese Furcht ist eine Energie, damit diese Überlebenssache bleibt. Es ist eine Natürlichkeit in sich, dass etwas überleben möchte - als Existenz. Und dann fürchtet sie sich natürlich, nicht zu existieren. Also, allein die Idee von Existenz fürchtet sich vor dem Nichtexistieren. Das ist die Ursache von Furcht. In dem Moment gibt es vielleicht noch gar keinen, der sich fürchtet. Aber es ist die Wurzel von Furcht, weil damit die Idee von Existenz erscheint, als Ich-Idee, als Existenz-Idee. Das ist immer Krise. Und alles, was danach kommt ist Krisenmanagement - so oder so. Das, was du bist, ist vor der Idee. Und vor der Idee meint: Das Mysterium, das nicht definiert werden kann. Was nur ein Hinweis ist, ein Hinweis auf das, was nicht zu definieren ist, was weder ist noch nicht ist, was in sich absolut ist, was keine Quelle hat, was kein Kommen und Gehen hat, was nie geboren ist und deshalb auch nie sterblich ist, was nicht eine Idee von etwas ist und kein Gefühl von etwas, nie etwas, was du erfahren kannst oder nicht erfahren kannst. Du bist also das absolute Auge Gottes, die absolute Wahrnehmung, der Wahrnehmende an sich, der aber nicht relativ ist.

More books from Books on Demand

Cover of the book Malmotta - das Unbekannte by Karl Renz
Cover of the book Die vier Jahreszeiten des Todes by Karl Renz
Cover of the book "Deutschland" in Anführungszeichen by Karl Renz
Cover of the book Im Zeichen des Lotus by Karl Renz
Cover of the book Spreading the Word - Steps to Faith by Karl Renz
Cover of the book Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben by Karl Renz
Cover of the book Modellbildung und Simulation technischer Systeme mit Modelica 3 by Karl Renz
Cover of the book Multiple Sklerose - Heilung gegen alle Regeln zum Verdruß der Deutschen Ärzte by Karl Renz
Cover of the book Reflections I by Karl Renz
Cover of the book Sehnsuchtsorte in Europa by Karl Renz
Cover of the book Les misères de Londres by Karl Renz
Cover of the book Airbnb Arbitrage by Karl Renz
Cover of the book Quakerich eilte zu Hilfe by Karl Renz
Cover of the book Euro Crash. The European Time Bomb. by Karl Renz
Cover of the book From Dorsten to Chicago by Karl Renz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy