Das Mahnverfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Procedure
Cover of the book Das Mahnverfahren by Lars Jaeschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Jaeschke ISBN: 9783638509244
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Jaeschke
ISBN: 9783638509244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mahnverfahren ist in den § 688ff. der ZPO geregelt und hat in der Praxis eine große Bedeutung. Es gibt dem Antragsteller die Möglichkeit, bei passivem Verhalten des Gegners (kein Widerspruch oder Einspruch) zu einem Vollstreckungstitel, dem Vollstreckungsbescheid, §§ 700, 794 Abs. 1 Nr. 4, zu gelangen, ohne die Beschwerlichkeit und längere Dauer eines streitigen Verfahrens hinnehmen zu müssen. Viele Gläubiger probieren daher erst einmal, auf diesem bequemen Weg zum Titel zu kommen. Legt allerdings der Antragsgegner Widerspruch gegen den Mahnbescheid (§ 694) oder Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid (§§ 700 Abs. 1, 338) ein, so beginnt jetzt erst (nach Abgabe, §§ 696, 700 Abs. 3) das streitige Urteilsverfahren: Das gesamte Verfahren dauert dann also länger als bei normaler Klageerhebung (§ 253), nämlich um die Dauer des vorgeschalteten Mahnverfahrens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mahnverfahren ist in den § 688ff. der ZPO geregelt und hat in der Praxis eine große Bedeutung. Es gibt dem Antragsteller die Möglichkeit, bei passivem Verhalten des Gegners (kein Widerspruch oder Einspruch) zu einem Vollstreckungstitel, dem Vollstreckungsbescheid, §§ 700, 794 Abs. 1 Nr. 4, zu gelangen, ohne die Beschwerlichkeit und längere Dauer eines streitigen Verfahrens hinnehmen zu müssen. Viele Gläubiger probieren daher erst einmal, auf diesem bequemen Weg zum Titel zu kommen. Legt allerdings der Antragsgegner Widerspruch gegen den Mahnbescheid (§ 694) oder Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid (§§ 700 Abs. 1, 338) ein, so beginnt jetzt erst (nach Abgabe, §§ 696, 700 Abs. 3) das streitige Urteilsverfahren: Das gesamte Verfahren dauert dann also länger als bei normaler Klageerhebung (§ 253), nämlich um die Dauer des vorgeschalteten Mahnverfahrens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Prinzip der Entschleunigung. Wie die Slow-Bewegung versucht, sich gegen die wachsende Schnelligkeit der Gesellschaft aufzustellen by Lars Jaeschke
Cover of the book Flexible Arbeitszeitmodelle am Beispiel erweiterter Öffnungszeiten im österreichischen Einzelhandel by Lars Jaeschke
Cover of the book Sport und Altern by Lars Jaeschke
Cover of the book Wissensgesellschaft - ante portas? by Lars Jaeschke
Cover of the book Wiederholung der Grundrechenarten im Zahlenraum bis zur Million (Unterrichtsentwurf Mathematik) by Lars Jaeschke
Cover of the book Die Sachsenfeldzüge Karls des Großen und die 'capitulatio de partibus Saxoniae' by Lars Jaeschke
Cover of the book Qualitätsmanagement im Vertrieb - eine Kosten-Nutzen-Analyse by Lars Jaeschke
Cover of the book Media as Constraint in Achieving Social, Political and Economic Liberty by Lars Jaeschke
Cover of the book Markenpolitik im schienengebundenen Personenverkehr by Lars Jaeschke
Cover of the book Die Rolle des Staates in der Wettbewerbsordnung von Walter Eucken by Lars Jaeschke
Cover of the book Wie verdient man Geld im Hochfrequenzhandel? by Lars Jaeschke
Cover of the book Unterschiede in der Kommunikation zwischen Männern und Frauen by Lars Jaeschke
Cover of the book Deutsche Entwicklungshilfe: Der Bereich Bildung in der BMZ-Konzeption zur Entwicklungshilfe am Beispiel Afrikas by Lars Jaeschke
Cover of the book Kinder als soziale Akteure by Lars Jaeschke
Cover of the book Innerstaatliche Konflikte & Sezessionsbestrebungen - Der Berg Karabach-Konflikt und warum Power Brokerage nicht funktioniert by Lars Jaeschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy