Das Musikvideo zum Song 'Sunday Bloody Sunday' von U2 im Englischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Das Musikvideo zum Song 'Sunday Bloody Sunday' von U2 im Englischunterricht by Michaela Kertesz, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Kertesz ISBN: 9783640746040
Publisher: GRIN Publishing Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Michaela Kertesz
ISBN: 9783640746040
Publisher: GRIN Publishing
Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Seminar paper from the year 2008 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 2,0, University of Regensburg (Anglistik ), course: Seminar: Fachwissenschaftliche Inhalte für den Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe, language: English, abstract: Die Behandlung von Musikvideos im Englischunterricht bietet vielfache Möglichkeiten, die Sprachkompetenz der Schüler zu fördern. Musikvideos gehören zu den audiovisuellen Medien und verknüpfen somit Bild und Ton. Dies führt zu einem leichteren Verständnis, da die Schüler Mimik und Gestik der Sänger verfolgen können. Außerdem wird dadurch ein situativer Kontext erzeugt. Durch den Einsatz von Musikvideos wird ein wichtiger Beitrag zur Medienerziehung geleistet, da die Schüler lernen, kritisch mit Medien umzugehen. Im Alltag dienen Musikvideoclips meist nur zur Unterhaltung. Dabei lernen die Schüler aber nicht, die Botschaft dieses Mediums zu hinterfragen. Sie sollen folglich zur bewussten Rezeption von Musikvideoclips erzogen werden. Ferner eignen sich Musikvideos gut zur Vermittlung landeskundlicher Informationen und interkultureller Gesichtspunkte. Sie stellen die Kultur des jeweiligen Landes oft in authentischer Weise dar, wodurch die Schüler einen guten Einblick in die englischsprachige Welt erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seminar paper from the year 2008 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 2,0, University of Regensburg (Anglistik ), course: Seminar: Fachwissenschaftliche Inhalte für den Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe, language: English, abstract: Die Behandlung von Musikvideos im Englischunterricht bietet vielfache Möglichkeiten, die Sprachkompetenz der Schüler zu fördern. Musikvideos gehören zu den audiovisuellen Medien und verknüpfen somit Bild und Ton. Dies führt zu einem leichteren Verständnis, da die Schüler Mimik und Gestik der Sänger verfolgen können. Außerdem wird dadurch ein situativer Kontext erzeugt. Durch den Einsatz von Musikvideos wird ein wichtiger Beitrag zur Medienerziehung geleistet, da die Schüler lernen, kritisch mit Medien umzugehen. Im Alltag dienen Musikvideoclips meist nur zur Unterhaltung. Dabei lernen die Schüler aber nicht, die Botschaft dieses Mediums zu hinterfragen. Sie sollen folglich zur bewussten Rezeption von Musikvideoclips erzogen werden. Ferner eignen sich Musikvideos gut zur Vermittlung landeskundlicher Informationen und interkultureller Gesichtspunkte. Sie stellen die Kultur des jeweiligen Landes oft in authentischer Weise dar, wodurch die Schüler einen guten Einblick in die englischsprachige Welt erhalten.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Pidgins and Creoles by Michaela Kertesz
Cover of the book Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union by Michaela Kertesz
Cover of the book Religion and mythology in Oscar Wilde's poem 'The Sphinx' by Michaela Kertesz
Cover of the book Investing in e-commerce for jewellery retailers by Michaela Kertesz
Cover of the book On Beardsley's view of the artistic process by Michaela Kertesz
Cover of the book From the Two - Headed Freak to a Whole Person by Michaela Kertesz
Cover of the book Evaluating measurement properties of collage research by Michaela Kertesz
Cover of the book Language in use: The pragmatical term politeness in reference to the serial 'Friends' by Michaela Kertesz
Cover of the book Welche Faktoren determinieren das organisationale Lernen? by Michaela Kertesz
Cover of the book Place Names in the U.S.A. by Michaela Kertesz
Cover of the book David Mitchell's 'The January Man' - an interpretation by Michaela Kertesz
Cover of the book Jespersen's and the CGEL's accounts of the Past Tense, the Present Perfect and the Past Perfect - a comparison by Michaela Kertesz
Cover of the book Chinefarge: A Sino-Western Joint Venture by Michaela Kertesz
Cover of the book Is the EU Fiscal Compact enough to avoid another Euro Crisis? by Michaela Kertesz
Cover of the book Corporate Governance and Social Responsibility by Michaela Kertesz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy