Das Problem der Doppelbestrafung (BDG, StGB)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Das Problem der Doppelbestrafung (BDG, StGB) by Markus Grünewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Grünewald ISBN: 9783638229760
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Grünewald
ISBN: 9783638229760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (Fachbereich Sozialversicherung), Sprache: Deutsch, Abstract: I. Der Grundsatz des ne bis in idem in der deutschen Verfassung und seine Bedeutung aus disziplinarrechtlicher Sicht 1 1. Die verfassungsrechtliche Bedeutung des Art. 103 III GG 1 2. Die Tatbestandsmerkmale des Art. 103 III GG 3 3. Folgen für das Strafverfahrensrecht 6 II. Das Verhältnis zwischen Straf- und Disziplinarrecht, dargestellt anhand ausgewählter Rechtsprechung 8

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (Fachbereich Sozialversicherung), Sprache: Deutsch, Abstract: I. Der Grundsatz des ne bis in idem in der deutschen Verfassung und seine Bedeutung aus disziplinarrechtlicher Sicht 1 1. Die verfassungsrechtliche Bedeutung des Art. 103 III GG 1 2. Die Tatbestandsmerkmale des Art. 103 III GG 3 3. Folgen für das Strafverfahrensrecht 6 II. Das Verhältnis zwischen Straf- und Disziplinarrecht, dargestellt anhand ausgewählter Rechtsprechung 8

More books from GRIN Verlag

Cover of the book La Polynésie française. Eine landeskundliche Unterrichtseinheit in Klasse 10 by Markus Grünewald
Cover of the book Gibt es eine allgemeingültige Definition des Bildungsbegriffs? by Markus Grünewald
Cover of the book Les Médias - Politischer Wachhund an der Leine by Markus Grünewald
Cover of the book Unterrichtsthema Geschäftsfähigkeit. Eine fallorientierte Erarbeitung und Erweiterung der Methodenkompetenz in der Unterstufe by Markus Grünewald
Cover of the book Insolvenzrecht by Markus Grünewald
Cover of the book Interpretation der Kurzgeschichte 'Allmorgendlich' von Michaela Seul und Einbezug eines produktionsorientierten Ansatzes by Markus Grünewald
Cover of the book Vom Fordismus zum Postfordismus - Eine Betrachtung aus regulationstheoretischer Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Deutschland by Markus Grünewald
Cover of the book Der lange Weg Thrakiens zur römischen Provinz by Markus Grünewald
Cover of the book Wenn Frauen zu sehr lieben - Eine Untersuchung der Abhängigkeit, die Liebe schafft by Markus Grünewald
Cover of the book Bioökologische Raumgliederungen auf verschiedenen Maßstabsebenen by Markus Grünewald
Cover of the book Epistolare Christologien des Neuen Testaments by Markus Grünewald
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Global Sourcing bei der Just-in-time-Belieferung by Markus Grünewald
Cover of the book Einfluss der LCC auf die traditionellen Vertriebswege by Markus Grünewald
Cover of the book Der Begriff des Guten, des Glücks und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit bei Aristoteles by Markus Grünewald
Cover of the book Sichtbare/Unsichtbare Erde by Markus Grünewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy