Das Reale, das Imaginäre und das Symbolische nach Jacques Lacan

Das Spiegelstadium als Bildner der Ich-Funktion

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Das Reale, das Imaginäre und das Symbolische nach Jacques Lacan by Felipe Arguello, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felipe Arguello ISBN: 9783668322639
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felipe Arguello
ISBN: 9783668322639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es primär um diie Entstehung der Identität nach der Lacanschen Theorie. Die wurde in seinem Text 'Das Spiegelstadium als Bildner der Ich-Funktion' in ihren Hauptmerkmalen dargelegt. Im Folgenden wird das referierte Thema in angemessen Umfang dargelegt. Einerseits ausgehend von dem theoretischen Hintergrundswissen bei Saussure und Freud, welche Lacan in seinem Denken beeinflusst haben. Andererseits werden die Drei Register des Psychischen behandelt; deren Theorie erst mehrere Jahre nach der Publikation des Spiegelstadiums erschien, doch einen engen Bezug zum Spiegelstadium behielten. Um der Ganzheit der Idee des Spiegelstadiums gerecht zu werden, werden diese drei Register kurz erläutert. Abschließend wird die Entstehung der Ich-Funktion im Spiegelstadium erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es primär um diie Entstehung der Identität nach der Lacanschen Theorie. Die wurde in seinem Text 'Das Spiegelstadium als Bildner der Ich-Funktion' in ihren Hauptmerkmalen dargelegt. Im Folgenden wird das referierte Thema in angemessen Umfang dargelegt. Einerseits ausgehend von dem theoretischen Hintergrundswissen bei Saussure und Freud, welche Lacan in seinem Denken beeinflusst haben. Andererseits werden die Drei Register des Psychischen behandelt; deren Theorie erst mehrere Jahre nach der Publikation des Spiegelstadiums erschien, doch einen engen Bezug zum Spiegelstadium behielten. Um der Ganzheit der Idee des Spiegelstadiums gerecht zu werden, werden diese drei Register kurz erläutert. Abschließend wird die Entstehung der Ich-Funktion im Spiegelstadium erörtert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Förderung der Phonologischen Bewusstheit. Voraussetzung für den Schriftspracherwerb und ein besseres deutsches Bildungssystem? by Felipe Arguello
Cover of the book George Eliot's 'Silas Marner': How a Man's Life is Influenced By his Environment by Felipe Arguello
Cover of the book DRG - die Notwendigkeit der Einführung neuer Controllinginstrumente by Felipe Arguello
Cover of the book Kritische vergleichende Analyse zweier Schulbuchkapitel zum Thema Orthografie im Speziellen zur Silbentrennung by Felipe Arguello
Cover of the book Schriftspracherwerb und Sprachbewusstheit bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bei Beeinträchtigung des Lernens by Felipe Arguello
Cover of the book Wie wirkt die Technik des 'Inneren Teams' auf das therapeutische Bündnis? by Felipe Arguello
Cover of the book Qualität in der Erwachsenenbildung. Einbindung von Lehrenden und Evaluation by Felipe Arguello
Cover of the book Wandel und Kontinuität von Geschlechteridentitäten / -verhältnissen in der Migration am Beispiel einer muslimischen Frauengruppe und den 'Lifemakers Germany' by Felipe Arguello
Cover of the book Konzeption einer Balanced Scorecard für den Produktionsbereich by Felipe Arguello
Cover of the book Der gemeinnützige Kulturbetrieb. Die gGmbH als Alternative zum gemeinnützigen Kulturverein by Felipe Arguello
Cover of the book Vertikale und horizontale Wettbewerbsbeschränkungen im Licht der Gruppenfreistellungsverordnungen des europäischen Kartellrechts by Felipe Arguello
Cover of the book Die Auffassung Quines über die Existenz von Universalien by Felipe Arguello
Cover of the book Clusteranalyse zur Typenbildung von Unternehmen by Felipe Arguello
Cover of the book Generation Doof - Wie und was Kinder mit Hilfe von PC und Web 2.0 lernen by Felipe Arguello
Cover of the book Ein Sesterz des Marc Aurel by Felipe Arguello
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy