Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA?

Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA?

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA? by Fabian Fritzsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Fritzsche ISBN: 9783638222556
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Fritzsche
ISBN: 9783638222556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl Unternehmensführung), Veranstaltung: Internationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit, soll untersucht werden, inwieweit das Shareholder-Value Paradigma Auslöser oder Mitverursacher der Bilanzskandale in den USA sein könnte. Im Folgenden ist daher zunächst einmal festzustellen, was unter dem Shareholder-Value Paradigma zu verstehen ist. Nach Definition der wesentlichen Begriffe soll exemplarisch auf den Bilanzskandal von Enron eingegangen werden, um Charakteristika von Bilanzskandalen aufzuzeigen. Anschließen sollen Ursachen analysiert werden, die möglicherweise dazu beigetragen haben, im Zusammenhang mit dem Shareholder-Value Gedanken Bilanzskandale entstehen zu lassen. Unterschieden werden kann dabei einerseits zwischen einer unternehmensexternen und einer unternehmensinternen Sichtweise und zwischen inhärenten Problemen des Shareholder-Value Paradigmas und Problemen, die durch die falsche Umsetzung entstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl Unternehmensführung), Veranstaltung: Internationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit, soll untersucht werden, inwieweit das Shareholder-Value Paradigma Auslöser oder Mitverursacher der Bilanzskandale in den USA sein könnte. Im Folgenden ist daher zunächst einmal festzustellen, was unter dem Shareholder-Value Paradigma zu verstehen ist. Nach Definition der wesentlichen Begriffe soll exemplarisch auf den Bilanzskandal von Enron eingegangen werden, um Charakteristika von Bilanzskandalen aufzuzeigen. Anschließen sollen Ursachen analysiert werden, die möglicherweise dazu beigetragen haben, im Zusammenhang mit dem Shareholder-Value Gedanken Bilanzskandale entstehen zu lassen. Unterschieden werden kann dabei einerseits zwischen einer unternehmensexternen und einer unternehmensinternen Sichtweise und zwischen inhärenten Problemen des Shareholder-Value Paradigmas und Problemen, die durch die falsche Umsetzung entstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lady Macbeth, King Duncan and the Witches. Why are the characters of Shakespeare's 'Macbeth' still discussed today? by Fabian Fritzsche
Cover of the book Surfing & Styles: Zur Bedeutung von Lebensstil für die Gemeinschaft der Wellenreiter by Fabian Fritzsche
Cover of the book Die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik by Fabian Fritzsche
Cover of the book Das Gefangenendilemma: Auswege aus der Rationalitätenfalle by Fabian Fritzsche
Cover of the book Von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft - die 'neue' Klassengesellschaft? by Fabian Fritzsche
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in Institutionen by Fabian Fritzsche
Cover of the book Kooperation in der Schule. Schulentwicklung durch kollegiale Zusammenarbeit? by Fabian Fritzsche
Cover of the book Die Besteuerung von in- und ausländischen Beteiligungseinkünften im deutschen Körperschaftsteuerrecht by Fabian Fritzsche
Cover of the book Elements of modern literature and the theme of initiation in Canadian and American short fiction by Fabian Fritzsche
Cover of the book Tourismusplanungskonzept am Beispiel des 'Naturerlebnispark Mühlenhagen' by Fabian Fritzsche
Cover of the book Autismus - Ein Leben in Einsamkeit? by Fabian Fritzsche
Cover of the book Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker by Fabian Fritzsche
Cover of the book Anschaffungs- beziehungsweise Herstellungskosten gegenüber Erhaltungsaufwendungen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung by Fabian Fritzsche
Cover of the book Schönbergs Orchesterlieder im Gattungskontext der Jahrhundertwende by Fabian Fritzsche
Cover of the book Umnutzung von Kirchen allgemein und am Beispiel des Bistums Hildesheim by Fabian Fritzsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy