Das Singen der Sirenen

Roman

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Das Singen der Sirenen by Michael Wildenhain, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Wildenhain ISBN: 9783608108804
Publisher: Klett-Cotta Publication: September 9, 2017
Imprint: Language: German
Author: Michael Wildenhain
ISBN: 9783608108804
Publisher: Klett-Cotta
Publication: September 9, 2017
Imprint:
Language: German

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2017 Als der deutsche Frankenstein-Experte Jörg Krippen auf dem Campus seiner neuen Londoner Universität umherirrt, hilft ihm die junge Stammzellenforscherin Mae sich zu orientieren. Die Begegnung wirkt zufällig, tatsächlich hat sie diese bewusst provoziert. Kurz darauf führt Mae ein Wiedersehen herbei, um eine Affäre mit dem deutlich älteren Mann zu beginnen. Zugleich scheint sie sonderbar viel über ihn zu wissen. Im Londoner East End hat niemand auf den Literaturwissenschaftler Jörg Krippen aus Berlin gewartet. Die Kleidung vom Nieselregen durchweicht sucht er nach einer Klingel, als eine junge Frau indischer Abstammung ihn anspricht: "You look so lost". Sie selbst ist in Brixton aufgewachsen und forscht im Bereich neuer Reproduktionstechnologien. Krippen verliebt sich rasch und heftig – und belügt sie, was seine Familie und seine linke politische Vergangenheit betrifft. Auch sie ist nicht ehrlich und verschweigt, dass sie vor Jahren als Austauschschülerin in Berlin war. Es entspannt sich eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, wie sie beide in der Intensität zuvor nicht erlebt haben. Doch ihre ungewöhnliche Liebe wirft Fragen nach dem Verhältnis von Geistes- und Naturwissenschaft auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2017 Als der deutsche Frankenstein-Experte Jörg Krippen auf dem Campus seiner neuen Londoner Universität umherirrt, hilft ihm die junge Stammzellenforscherin Mae sich zu orientieren. Die Begegnung wirkt zufällig, tatsächlich hat sie diese bewusst provoziert. Kurz darauf führt Mae ein Wiedersehen herbei, um eine Affäre mit dem deutlich älteren Mann zu beginnen. Zugleich scheint sie sonderbar viel über ihn zu wissen. Im Londoner East End hat niemand auf den Literaturwissenschaftler Jörg Krippen aus Berlin gewartet. Die Kleidung vom Nieselregen durchweicht sucht er nach einer Klingel, als eine junge Frau indischer Abstammung ihn anspricht: "You look so lost". Sie selbst ist in Brixton aufgewachsen und forscht im Bereich neuer Reproduktionstechnologien. Krippen verliebt sich rasch und heftig – und belügt sie, was seine Familie und seine linke politische Vergangenheit betrifft. Auch sie ist nicht ehrlich und verschweigt, dass sie vor Jahren als Austauschschülerin in Berlin war. Es entspannt sich eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, wie sie beide in der Intensität zuvor nicht erlebt haben. Doch ihre ungewöhnliche Liebe wirft Fragen nach dem Verhältnis von Geistes- und Naturwissenschaft auf.

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Im Zeichen des Einhorns by Michael Wildenhain
Cover of the book Kriegsspuren by Michael Wildenhain
Cover of the book Digitale Störungen bei Kindern und Jugendlichen by Michael Wildenhain
Cover of the book Das Herz der verlorenen Dinge by Michael Wildenhain
Cover of the book Schlagmann by Michael Wildenhain
Cover of the book Behutsame Trauma-Integration (TRIMB) by Michael Wildenhain
Cover of the book Nachkriegskinder by Michael Wildenhain
Cover of the book Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten by Michael Wildenhain
Cover of the book Salute! Was die Seele stark macht by Michael Wildenhain
Cover of the book Roverandom by Michael Wildenhain
Cover of the book Spät dran am Jüngsten Tag by Michael Wildenhain
Cover of the book Meditationen eines Christen by Michael Wildenhain
Cover of the book Timeout statt Burnout by Michael Wildenhain
Cover of the book Emotionsbasierte systemische Therapie by Michael Wildenhain
Cover of the book Dissoziative Identitätsstörung bei Erwachsenen by Michael Wildenhain
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy