Das skandinavische Arbeitsmarktmodell: Übertragbar auf Deutschland?

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Das skandinavische Arbeitsmarktmodell: Übertragbar auf Deutschland? by Marco Seibold, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Seibold ISBN: 9783640620739
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Marco Seibold
ISBN: 9783640620739
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Veranstaltung: Volkswirtschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Arbeitsmarkt ist seit Jahren von hohen Arbeitslosenzahlen gekennzeichnet. Auf der Suche nach Erklärungen und möglichen Wegen aus dieser Situation werden in der vorliegenden Arbeit das deutsche und das skandinavische Arbeitsmarktmodell verglichen. Als Beispiel für das skandinavische wird hier aufgrund der kulturellen und geografischen Nähe insbesondere Dänemark gewählt. Das deutsche Modell wird hierbei als weitgehend bekannt vorausgesetzt. Nach einer Vorstellung und Gegenüberstellung verschiedener empirischer Befunde, wird nach möglichen spezifischen Ursachen für im Vergleich zu Skandinaviem höheren Arbeitslosenquote gesucht. Dabei wird insbesondere der ostdeutsche Arbeitsmarkt als Quelle der hohen gesamtdeutschen Arbeitslosenquote identifiziert. Dazu erfolgt ein kurzer geschichtlicher Abriß zum vereinigungsbedingten Transformationsschock auf dem Gebiet der neuen Bundesländer und ein Exkurs zu Finnland, welches nach 1990 einem ähnlich gelagerten Problem ausgesetzt war. Dies soll verdeutlichen, dass die Probleme des ostdeutschen Arbeitsmarktes nicht mehr als Folge des Transformationsschocks von 1990 angesehen werden können. Vielmehr deutet Einiges auf eine Unfähigkeit des deutschen Arbeitsmarktmodelles hin, auf Veränderungen angemessen reagieren zu können. Letztlich wird das skandinavische Arbeitsmarktmodell insbesondere aufgrund seiner aktivierenden und präventiven Ausrichtung als das erfolgreichere identifiziert und als Vorbild für notwendige Reformen auch in Deutschland angesehen. Gleichzeitig wird dabei deutlich, dass es nicht einigen Reformen einzelner Aspekte, sondern eines umfassenden, alle gesellschaftlichen Bereiche betreffenden, Wandlungsprozesses bedarf, um den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich begegnen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Veranstaltung: Volkswirtschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Arbeitsmarkt ist seit Jahren von hohen Arbeitslosenzahlen gekennzeichnet. Auf der Suche nach Erklärungen und möglichen Wegen aus dieser Situation werden in der vorliegenden Arbeit das deutsche und das skandinavische Arbeitsmarktmodell verglichen. Als Beispiel für das skandinavische wird hier aufgrund der kulturellen und geografischen Nähe insbesondere Dänemark gewählt. Das deutsche Modell wird hierbei als weitgehend bekannt vorausgesetzt. Nach einer Vorstellung und Gegenüberstellung verschiedener empirischer Befunde, wird nach möglichen spezifischen Ursachen für im Vergleich zu Skandinaviem höheren Arbeitslosenquote gesucht. Dabei wird insbesondere der ostdeutsche Arbeitsmarkt als Quelle der hohen gesamtdeutschen Arbeitslosenquote identifiziert. Dazu erfolgt ein kurzer geschichtlicher Abriß zum vereinigungsbedingten Transformationsschock auf dem Gebiet der neuen Bundesländer und ein Exkurs zu Finnland, welches nach 1990 einem ähnlich gelagerten Problem ausgesetzt war. Dies soll verdeutlichen, dass die Probleme des ostdeutschen Arbeitsmarktes nicht mehr als Folge des Transformationsschocks von 1990 angesehen werden können. Vielmehr deutet Einiges auf eine Unfähigkeit des deutschen Arbeitsmarktmodelles hin, auf Veränderungen angemessen reagieren zu können. Letztlich wird das skandinavische Arbeitsmarktmodell insbesondere aufgrund seiner aktivierenden und präventiven Ausrichtung als das erfolgreichere identifiziert und als Vorbild für notwendige Reformen auch in Deutschland angesehen. Gleichzeitig wird dabei deutlich, dass es nicht einigen Reformen einzelner Aspekte, sondern eines umfassenden, alle gesellschaftlichen Bereiche betreffenden, Wandlungsprozesses bedarf, um den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich begegnen zu können.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Wilson Disease (Westphal- Strümpell Pseudosclerosis) by Marco Seibold
Cover of the book Homöostase und Persönlichkeit by Marco Seibold
Cover of the book Where is the legacy of the cinema verite moment of documentary filmmaking to found now. Your response must make detailed reference to at least two film or tv examples by Marco Seibold
Cover of the book On the rhetoric of GMOs. Ethos, Logos and Pathos by Marco Seibold
Cover of the book Name Symbolism and Multilayer Ambiguity in Henry James' 'Daisy Miller' by Marco Seibold
Cover of the book The Turntaking-System by Marco Seibold
Cover of the book An analysis of Ernest Hemingway's 'Hills like White Elephants' by Marco Seibold
Cover of the book The Beauty of Ordinary Stuff in Frederick Barthelme's Short Stories by Marco Seibold
Cover of the book The Relationship between George and Lennie in Of Mice and Men by Marco Seibold
Cover of the book Penelope Lively: Going Back - Characterization by Marco Seibold
Cover of the book Call of the Wild - Heroines in Canadian Women's Wilderness Fiction by Marco Seibold
Cover of the book Motivation theories - an overview by Marco Seibold
Cover of the book Geschichte der Jugendverbandsarbeit by Marco Seibold
Cover of the book Gravierende soziale Unterschiede in der Prävalenz degenerativer Gelenkerkrankungen by Marco Seibold
Cover of the book Americana Style a la Mode Retro: Postmodern Pastiche Between Culture and Commodity by Marco Seibold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy