Das Theater als Mediensystem und Institution

Versuch einer rhetorischen Betrachtung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Das Theater als Mediensystem und Institution by Stefan Kraft, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Kraft ISBN: 9783640649303
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Stefan Kraft
ISBN: 9783640649303
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologisches Institut), Veranstaltung: Rhetorik und Theater, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich dem Theater aus rhetorisch-theoretischer Perspektive zu nähern bedeutet, sich mit einem komplexen medialen System auseinander zu setzen. Diese Auseinandersetzung jedoch gelingt nur wenn man sich auf eine bestimmte Struktur und Fragestellung konzentriert, ohne dabei die Komplexität dieses verwoben Systems einzelner Elemente und ihrer Wechselwirkung außer acht zu lassen. In der folgenden Arbeit soll daher unter Einbeziehung des komplexen Mediums 'Theater' die Frage geklärt werden, welche Rolle der Figur des Bühnenleiters/Intendanten zukommt und wie diese Rolle rhetorik-theoretisch erfasst werden kann. Anhand des Begriffes der Gesamtinszenierung wird hierbei versucht ein Konzept für den Orator Bühnenleiter/Intendant zu finden, um die komplexen Abläufe des theatralen Prozesses unter rhetorischen Gesichtspunkten ausgehend vom Orator Bühnenleiter/Intendant zu schematisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologisches Institut), Veranstaltung: Rhetorik und Theater, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich dem Theater aus rhetorisch-theoretischer Perspektive zu nähern bedeutet, sich mit einem komplexen medialen System auseinander zu setzen. Diese Auseinandersetzung jedoch gelingt nur wenn man sich auf eine bestimmte Struktur und Fragestellung konzentriert, ohne dabei die Komplexität dieses verwoben Systems einzelner Elemente und ihrer Wechselwirkung außer acht zu lassen. In der folgenden Arbeit soll daher unter Einbeziehung des komplexen Mediums 'Theater' die Frage geklärt werden, welche Rolle der Figur des Bühnenleiters/Intendanten zukommt und wie diese Rolle rhetorik-theoretisch erfasst werden kann. Anhand des Begriffes der Gesamtinszenierung wird hierbei versucht ein Konzept für den Orator Bühnenleiter/Intendant zu finden, um die komplexen Abläufe des theatralen Prozesses unter rhetorischen Gesichtspunkten ausgehend vom Orator Bühnenleiter/Intendant zu schematisieren.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book A narrow boundary and a narrow understanding of morality by Stefan Kraft
Cover of the book Sir Ernest Shackleton - A charismatic leader in times of changes by Stefan Kraft
Cover of the book Life cycle costing. Advantages, disadvantages and criticism of this procedure by Stefan Kraft
Cover of the book Concepts of Time in 'To the Lighthouse' and 'Mrs. Dalloway' by Virginia Woolf by Stefan Kraft
Cover of the book Assessing the Value of Self Development from the Viewpoint of the Manager and the Organisation by Stefan Kraft
Cover of the book Business Marketing - the case of Microsoft by Stefan Kraft
Cover of the book Individual and State in William Shakespeare's 'A Midsummer Night's Dream' by Stefan Kraft
Cover of the book Analysis of the Double in Stevenson's 'The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde' by Stefan Kraft
Cover of the book The Waves: Bernard as a Pattern (and Story-) Maker and Principle Spokesman - Bernard's Search for Identity by Stefan Kraft
Cover of the book When a brand gets wings. Red Bull's secret of marketing success by Stefan Kraft
Cover of the book 'A Jew cannot be defined by religion, race, or national identity: one is a Jew if a Gentile says one is a Jew.' (Lawrence D. Lowenthal) by Stefan Kraft
Cover of the book Consumption Behavior - Comparison of SPAR and LIDL by Stefan Kraft
Cover of the book Legitimacy of anticipatory self defence by Stefan Kraft
Cover of the book The use of emetics to obtain internally concealed drugs as evidence - a means of torture? by Stefan Kraft
Cover of the book Essays Hegelian and Ecumenical: What has been at stake by Stefan Kraft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy