Dein ist allein die Ehre

Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten erklärt

Nonfiction, Entertainment, Music, Music Styles, Religious, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity
Cover of the book Dein ist allein die Ehre by Konrad Klek, Evangelische Verlagsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Klek ISBN: 9783374044412
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt Publication: March 7, 2016
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Language: German
Author: Konrad Klek
ISBN: 9783374044412
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication: March 7, 2016
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Language: German

Die allsonntäglichen Kantaten Johann Sebastian Bachs in seinem ersten Leipziger Dienstjahr 1723/24 sind ein vielschichtiges Phänomen: ambitionierte, groß angelegte Werke am Anfang, konzentrierte Formen eher im kalten Winter, jeweils drei Festmusiken zu Weihnachten, Ostern, Pfingsten. Möglichst viele in Weimar entstandene Kantaten wurden wieder aufgelegt und teilweise erweitert, aber auch Köthener höfische Huldigungsmusiken mit ihrem eigenen weltlichen Tonfall umgearbeitet. Konrad Klek bespricht die Werke in der Reihenfolge ihrer Leipziger Aufführung und schreitet so mit Bach sein persönliches Kirchenjahr vom 1. Sonntag nach Trinitatis bis Trinitatis ab. Besonderes Augenmerk liegt auf der theologischen Relevanz von Bachs musikalischen Akzentuierungen. Die teilweise umfänglichen Libretti sind mit abgedruckt und werden in ihrer Beziehung zum Sonntagsevangelium erklärt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die allsonntäglichen Kantaten Johann Sebastian Bachs in seinem ersten Leipziger Dienstjahr 1723/24 sind ein vielschichtiges Phänomen: ambitionierte, groß angelegte Werke am Anfang, konzentrierte Formen eher im kalten Winter, jeweils drei Festmusiken zu Weihnachten, Ostern, Pfingsten. Möglichst viele in Weimar entstandene Kantaten wurden wieder aufgelegt und teilweise erweitert, aber auch Köthener höfische Huldigungsmusiken mit ihrem eigenen weltlichen Tonfall umgearbeitet. Konrad Klek bespricht die Werke in der Reihenfolge ihrer Leipziger Aufführung und schreitet so mit Bach sein persönliches Kirchenjahr vom 1. Sonntag nach Trinitatis bis Trinitatis ab. Besonderes Augenmerk liegt auf der theologischen Relevanz von Bachs musikalischen Akzentuierungen. Die teilweise umfänglichen Libretti sind mit abgedruckt und werden in ihrer Beziehung zum Sonntagsevangelium erklärt.

More books from Evangelische Verlagsanstalt

Cover of the book Königstod by Konrad Klek
Cover of the book »Diakon wurde man, weil man anders war« by Konrad Klek
Cover of the book Jesus von Nazaret by Konrad Klek
Cover of the book Evangelische Kirche und Frauenordination by Konrad Klek
Cover of the book MitMenschen gewinnen by Konrad Klek
Cover of the book Kirchengeschichte(n) für Neugierige by Konrad Klek
Cover of the book »Hier stehe ich und kann nicht anders!« by Konrad Klek
Cover of the book Luthers Weihnachten by Konrad Klek
Cover of the book Luthers Tod by Konrad Klek
Cover of the book Religion und Philosophie by Konrad Klek
Cover of the book Worauf es ankommt by Konrad Klek
Cover of the book Innenansichten by Konrad Klek
Cover of the book Indifferent? Ich bin normal by Konrad Klek
Cover of the book Befreit durch Gottes Gnade by Konrad Klek
Cover of the book Luthers Provokation für die Gegenwart by Konrad Klek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy