Den Wortschatz entdecken

Theorie und Praxis der Förderung semantisch-lexikalischer Sprachkompetenzen in Unterricht und Therapie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Den Wortschatz entdecken by Timm Albers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timm Albers ISBN: 9783638805148
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timm Albers
ISBN: 9783638805148
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der sich ständig verändernden begrifflichen Strukturierungsprozesse in der kindlichen Wortbedeutungsentwicklung stellt sich die Frage, wie sich die Begriffssysteme der Schülerinnen und Schüler dem Sprachsystem der Erwachsenen annähern können, wie sie begriffliche Kriterien entwickeln und verallgemeinern, Begriffe ordnen und miteinander vernetzen. Ein Zugang zum Begriffssystem der Kinder erschließt sich nur über eine Analyse der kindlichen Begriffskriterien. Die epigenetische Entwicklungstheorie (vgl. SZAGUN 2001, 14) bildet dabei das Fundament entwicklungsgemäßer Betrachtung von Wortbedeutungsentwicklung im Kontext Schule. Schlüsselwörter: Wortbedeutung, Begriffssystem, Begriffskriterien, Sprachförderung im Unterricht In view of a continuous alteration of the child's semantic concepts, the question occurs, how children manage to achieve semantic markers and establish organized structures of the meaning of terms and words. Analyzing the child's language-system helps us to understand the process of language acquisition of children with specific language impairments. An epigenetic theory of development (SZAGUN 2001, 14) implies a process-orientated view on the child's language system and provides the basis of intervention in school. Keywords: language acquisition, level of the lexicon, semantic markers, epigenetic theory

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der sich ständig verändernden begrifflichen Strukturierungsprozesse in der kindlichen Wortbedeutungsentwicklung stellt sich die Frage, wie sich die Begriffssysteme der Schülerinnen und Schüler dem Sprachsystem der Erwachsenen annähern können, wie sie begriffliche Kriterien entwickeln und verallgemeinern, Begriffe ordnen und miteinander vernetzen. Ein Zugang zum Begriffssystem der Kinder erschließt sich nur über eine Analyse der kindlichen Begriffskriterien. Die epigenetische Entwicklungstheorie (vgl. SZAGUN 2001, 14) bildet dabei das Fundament entwicklungsgemäßer Betrachtung von Wortbedeutungsentwicklung im Kontext Schule. Schlüsselwörter: Wortbedeutung, Begriffssystem, Begriffskriterien, Sprachförderung im Unterricht In view of a continuous alteration of the child's semantic concepts, the question occurs, how children manage to achieve semantic markers and establish organized structures of the meaning of terms and words. Analyzing the child's language-system helps us to understand the process of language acquisition of children with specific language impairments. An epigenetic theory of development (SZAGUN 2001, 14) implies a process-orientated view on the child's language system and provides the basis of intervention in school. Keywords: language acquisition, level of the lexicon, semantic markers, epigenetic theory

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik und Ökonomie - Integration oder Illusion? by Timm Albers
Cover of the book Reisebegleitung für Jugendliche mit Behinderung by Timm Albers
Cover of the book Der Hochleistungssport in der DDR by Timm Albers
Cover of the book Responsibility of Managers on psychological diseases of their reporting organization by Timm Albers
Cover of the book Geschwisterbeziehungen in Familien mit einem behinderten Kind by Timm Albers
Cover of the book Harmonisierung der externen Rechnungslegung in Europa by Timm Albers
Cover of the book Der Henker im Mittelalter by Timm Albers
Cover of the book Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, Übung in Enthaltsamkeit ep. 18, 1-5 und 9-13 by Timm Albers
Cover of the book Skizze eines Projekts im Sachunterricht: Fair Trade by Timm Albers
Cover of the book Familienbildung - Familienformen - Lebensformen: Die historische Entwicklung der Familie in Deutschland by Timm Albers
Cover of the book Product standardisation versus product adaptation in international marketing by Timm Albers
Cover of the book Die weibliche Sexualität als sozialgeschichtliche Konstruktion by Timm Albers
Cover of the book Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen by Timm Albers
Cover of the book Examination of the links between environmental atmospheric air pollution in Iraq and human respiratory diseases by Timm Albers
Cover of the book Jeff Wall. Fotografische Inszenierungen by Timm Albers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy