Der 'Lebensbrunnen' in Lissabon und das Spätwerk von Hans Holbein d.Ä.

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der 'Lebensbrunnen' in Lissabon und das Spätwerk von Hans Holbein d.Ä. by Katharina Hense, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hense ISBN: 9783640511006
Publisher: GRIN Publishing Publication: January 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Katharina Hense
ISBN: 9783640511006
Publisher: GRIN Publishing
Publication: January 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Auffällig ist bei den letzten Werken des spätgotischen Malers Hans Holbein d.Ä. eine Zunahme der 'welschen' Formen, die seit 1509 mit dem durch eine Modellzeichnung überlieferten Hochaltar für den Augsburger Dom regelmäßig auftauchen. Der 'Lebensbrunnen' nimmt mit seiner komplexen Architektur, seiner ungewöhnlichen Ikonographie und gleichzeitig als letztes großes Gemälde des Künstlers einen besonderen Stellenwert im Oeuvre ein. Durch eine ausführliche Anschauung dieses Gemäldes und anhand der weiteren Spätwerke im Vergleich wird die Charakteristik des Spätwerkes und seiner ausgeprägten Verwendung von Renaissance-Elementen erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Auffällig ist bei den letzten Werken des spätgotischen Malers Hans Holbein d.Ä. eine Zunahme der 'welschen' Formen, die seit 1509 mit dem durch eine Modellzeichnung überlieferten Hochaltar für den Augsburger Dom regelmäßig auftauchen. Der 'Lebensbrunnen' nimmt mit seiner komplexen Architektur, seiner ungewöhnlichen Ikonographie und gleichzeitig als letztes großes Gemälde des Künstlers einen besonderen Stellenwert im Oeuvre ein. Durch eine ausführliche Anschauung dieses Gemäldes und anhand der weiteren Spätwerke im Vergleich wird die Charakteristik des Spätwerkes und seiner ausgeprägten Verwendung von Renaissance-Elementen erörtert.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Latinos and the U.S. Racial Wealth Divide by Katharina Hense
Cover of the book The relationship between writing, gender relations and sexuality in modernist fiction with reference to 'Mrs. Dalloway' and 'Ulysses' by Katharina Hense
Cover of the book Measuring M&A-Success in Cross-border Banking M&A by Katharina Hense
Cover of the book Fundamental Shifts and the Next War by Katharina Hense
Cover of the book Recent Trends in English Word-Formation by Katharina Hense
Cover of the book Education of blacks in african-american autobiographies by Katharina Hense
Cover of the book Sir Gawain and the Green Knight - Rethinking Romance by Katharina Hense
Cover of the book Ethnic Marketing for Turks in Germany - Influences on the attitude towards Ethnic Marketing by Katharina Hense
Cover of the book Investing in e-commerce for jewellery retailers by Katharina Hense
Cover of the book Distribution of Intestinal Parasitic Infections among the Residence of Porto Novo Municipality of Cape Verde by Katharina Hense
Cover of the book ALDI in the international market by Katharina Hense
Cover of the book From Science to the Economic System by Katharina Hense
Cover of the book Financing Education in Tanzania: Policy Transformations, Achievements and Challenges by Katharina Hense
Cover of the book Language Acquisition in Deaf Children by Katharina Hense
Cover of the book The Cosmos as Garden - A pictorial contemplation of Chinese Private Gardens and their role in the alteration of time and space by Katharina Hense
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy