Der 'Lebensbrunnen' in Lissabon und das Spätwerk von Hans Holbein d.Ä.

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der 'Lebensbrunnen' in Lissabon und das Spätwerk von Hans Holbein d.Ä. by Katharina Hense, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hense ISBN: 9783640511006
Publisher: GRIN Publishing Publication: January 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Katharina Hense
ISBN: 9783640511006
Publisher: GRIN Publishing
Publication: January 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Auffällig ist bei den letzten Werken des spätgotischen Malers Hans Holbein d.Ä. eine Zunahme der 'welschen' Formen, die seit 1509 mit dem durch eine Modellzeichnung überlieferten Hochaltar für den Augsburger Dom regelmäßig auftauchen. Der 'Lebensbrunnen' nimmt mit seiner komplexen Architektur, seiner ungewöhnlichen Ikonographie und gleichzeitig als letztes großes Gemälde des Künstlers einen besonderen Stellenwert im Oeuvre ein. Durch eine ausführliche Anschauung dieses Gemäldes und anhand der weiteren Spätwerke im Vergleich wird die Charakteristik des Spätwerkes und seiner ausgeprägten Verwendung von Renaissance-Elementen erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Auffällig ist bei den letzten Werken des spätgotischen Malers Hans Holbein d.Ä. eine Zunahme der 'welschen' Formen, die seit 1509 mit dem durch eine Modellzeichnung überlieferten Hochaltar für den Augsburger Dom regelmäßig auftauchen. Der 'Lebensbrunnen' nimmt mit seiner komplexen Architektur, seiner ungewöhnlichen Ikonographie und gleichzeitig als letztes großes Gemälde des Künstlers einen besonderen Stellenwert im Oeuvre ein. Durch eine ausführliche Anschauung dieses Gemäldes und anhand der weiteren Spätwerke im Vergleich wird die Charakteristik des Spätwerkes und seiner ausgeprägten Verwendung von Renaissance-Elementen erörtert.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book German Protestantism and the Spirit of God. From Luther to Moltmann by Katharina Hense
Cover of the book Soziale Exklusion - Armut by Katharina Hense
Cover of the book Procedural Justice Organizational Ethics Issue Resolution in the Automotive Manufacturing Industry by Katharina Hense
Cover of the book The British Empire and its colonial legacy by Katharina Hense
Cover of the book Public Private Partnership and Telecom Infrastructure development by Katharina Hense
Cover of the book The Sarbanes-Oxley Act and Its Impact on European Companies by Katharina Hense
Cover of the book Is Globalisation an overblown term for a process, which in reality will mean the formation of trade blocs, rather than the whole world as one single market place? by Katharina Hense
Cover of the book Trainspotting - Analysis of the german translation of the chapter 'Strolling through the meadows' with the model of Juliane House (Translation Quality Assessment) by Katharina Hense
Cover of the book The International Monetary System by Katharina Hense
Cover of the book 'The Park' by James Matthews. Short stories by South African authors in the classroom by Katharina Hense
Cover of the book To what extent is realist theory an adequate tool to help us understand international relations in the unipolar post-Cold War world? by Katharina Hense
Cover of the book Issues of Sexuality in 'Bram Stoker's Dracula' by Katharina Hense
Cover of the book What was Prohibition? by Katharina Hense
Cover of the book English and its Varieties. An Analysis of the British and the North American Sound System by Katharina Hense
Cover of the book Robert Louis Stevenson's 'The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr Hyde': A Geography of the Human Mind by Katharina Hense
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy