Der argumentative Ort des Erhabenen in Begemanns 'Furcht und Angst im Prozeß der Aufklärung'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der argumentative Ort des Erhabenen in Begemanns 'Furcht und Angst im Prozeß der Aufklärung' by Angela Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angela Beyer ISBN: 9783640433988
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angela Beyer
ISBN: 9783640433988
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Gegenstand des Erhabenen zum Thema haben. Die Definition des Erhabenen sowie dessen Funktion und Wirkung finden ihren Anfang in der Antike. In der griechischen Kultur geht die Geschichte des Erhabenheitsbegriffes von Hypsos (griechisch: Höhe) bzw. hypsagóres (griechisch: hochredend) aus, womit die 'erhöhte Sprache' gegenüber anderen Menschen gemeint ist. Dabei sollen 'fürstlicher Stolz und edle Gesinnung' zum Ausdruck gebracht werden. Nach Cicero, dem berühmten römischen Politiker, Anwalt und Philosophen, beabsichtigt der 'erhabene Stil', (auch genus grande genannt), '[...] den Zuhörer zu bewegen, indem man dessen Gefühle anspricht [...].' Während in der Zeit der Antike 'eindrucksvolle Sprache' und 'eindrucksvolle Gedanken' als erhaben gedeutet wurden, fand die Umstrukturierung des Begriffs ihren Höhepunkt in der Zeit der Aufklärung, in der Naturerscheinungen mit dem Begriff des Erhabenen in Verbindung gebracht wurden. Damit wird offenkundig, dass das ursprüngliche Hauptmerkmal des Erhabenen ein sprachliches war, welches sich im Laufe der Zeit zu einem 'materiellen' veränderte. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem Konzept des Erhabenen zu Zeiten der Aufklärung, in dem Naturfurcht, Naturbeherrschung und Naturgenuss eine zentrale Rolle spielten. Hierbei werden sowohl Kants als auch Schillers Deutungen vom Erhabenen eine zentrale Rolle einnehmen. Als wichtigste antike Erörterung des Erhabenen gilt die pseudo-longinische Abhandlung. Die Grunddefinition kann wie folgt zusammengefasst werden: 'Das Höchste und Hervorragende der Reden ist das Erhabene.' Bei der Erzeugung des Gefühls des Erhabenen sind eine 'natürliche Begabung' und eine 'künstlerische Ausbildung' erforderlich, 'wobei das Talent von beidem das Wichtigere ist.' Die Abhandlung nennt fünf Ursachen, die Erhabenheit verursachen können: 'lebhafte Ideen', 'die Inspiration heftiger Gefühle', 'den richtigen Aufbau von Figuren', 'edle Formulierung' und 'einen würdevollen, außergewöhnlich guten Stil.' (...)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Gegenstand des Erhabenen zum Thema haben. Die Definition des Erhabenen sowie dessen Funktion und Wirkung finden ihren Anfang in der Antike. In der griechischen Kultur geht die Geschichte des Erhabenheitsbegriffes von Hypsos (griechisch: Höhe) bzw. hypsagóres (griechisch: hochredend) aus, womit die 'erhöhte Sprache' gegenüber anderen Menschen gemeint ist. Dabei sollen 'fürstlicher Stolz und edle Gesinnung' zum Ausdruck gebracht werden. Nach Cicero, dem berühmten römischen Politiker, Anwalt und Philosophen, beabsichtigt der 'erhabene Stil', (auch genus grande genannt), '[...] den Zuhörer zu bewegen, indem man dessen Gefühle anspricht [...].' Während in der Zeit der Antike 'eindrucksvolle Sprache' und 'eindrucksvolle Gedanken' als erhaben gedeutet wurden, fand die Umstrukturierung des Begriffs ihren Höhepunkt in der Zeit der Aufklärung, in der Naturerscheinungen mit dem Begriff des Erhabenen in Verbindung gebracht wurden. Damit wird offenkundig, dass das ursprüngliche Hauptmerkmal des Erhabenen ein sprachliches war, welches sich im Laufe der Zeit zu einem 'materiellen' veränderte. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem Konzept des Erhabenen zu Zeiten der Aufklärung, in dem Naturfurcht, Naturbeherrschung und Naturgenuss eine zentrale Rolle spielten. Hierbei werden sowohl Kants als auch Schillers Deutungen vom Erhabenen eine zentrale Rolle einnehmen. Als wichtigste antike Erörterung des Erhabenen gilt die pseudo-longinische Abhandlung. Die Grunddefinition kann wie folgt zusammengefasst werden: 'Das Höchste und Hervorragende der Reden ist das Erhabene.' Bei der Erzeugung des Gefühls des Erhabenen sind eine 'natürliche Begabung' und eine 'künstlerische Ausbildung' erforderlich, 'wobei das Talent von beidem das Wichtigere ist.' Die Abhandlung nennt fünf Ursachen, die Erhabenheit verursachen können: 'lebhafte Ideen', 'die Inspiration heftiger Gefühle', 'den richtigen Aufbau von Figuren', 'edle Formulierung' und 'einen würdevollen, außergewöhnlich guten Stil.' (...)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbsthilfe bei Angst. Methoden zur Angstbewältigung by Angela Beyer
Cover of the book H. P. Grice - Implikaturen by Angela Beyer
Cover of the book Die antifeministische Männerrechtsbewegung. Konstitution, Strategien, Strömungen by Angela Beyer
Cover of the book Gewalt und Medien by Angela Beyer
Cover of the book Bedingungen für innovative Leistungen in Arbeitsgruppen by Angela Beyer
Cover of the book Justiz und Psychoanalyse by Angela Beyer
Cover of the book Ansätze für den Umgang mit hyperaktiven und unaufmerksamen Kindern auf Ferienfreizeiten by Angela Beyer
Cover of the book Konzeption und praktische Umsetzung des jahrgangsübergreifenden Projektes 'clever essen' im Rahmen der Schulprojektwoche 'Schule ist mehr...' by Angela Beyer
Cover of the book Methodische Aspekte in der Ausbildung sporttechnischer Fertigkeiten by Angela Beyer
Cover of the book Der Doppelgänger in der Literatur. Eine psychoanalytische Deutung nach Otto Rank by Angela Beyer
Cover of the book Die Form der Erwachseneninitiation nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil by Angela Beyer
Cover of the book Die Rolle der 'Global Players' in der Globalisierung by Angela Beyer
Cover of the book MMORPGs als Virtuelle Welten - Immersion und Repräsentation by Angela Beyer
Cover of the book Das Benoten von Aufsätzen by Angela Beyer
Cover of the book Personalführungskonzeptionen für Kleinunternehmen - Darstellung und Bewertung ihrer Effizienz by Angela Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy