Der Berliner Jargon

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics, History, Germany
Cover of the book Der Berliner Jargon by Jan Eik, Jaron Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Eik ISBN: 9783955521868
Publisher: Jaron Verlag Publication: May 29, 2013
Imprint: Jaron Verlag Language: German
Author: Jan Eik
ISBN: 9783955521868
Publisher: Jaron Verlag
Publication: May 29, 2013
Imprint: Jaron Verlag
Language: German

Wenn Sie bei „Mumpitz“ und „malle“ reene janüscht verstehen, kommt dieser kleine Sprachführer zur berühmten Berliner Schnauze, der die Erfolgstitel „Jiddisch im Berliner Jargon“ und „Französisch im Berliner Jargon“ komplettiert, gerade richtig. Unterstützt durch die bekannte Publizistin Jutta Voigt, die ein heiteres Plädoyer wider das Verschwinden des Berliner Jargons beisteuert, macht der beliebte Romanautor Jan Eik den Leser mit den interessantesten Aspekten des Berlinischen bekannt und erklärt ihm neben der Entstehung dieses Jargons den Wortschatz, Aussprache- und Betonungsregeln sowie den angeblichen Berliner Volksmund. Daneben wird auch der Akkudativ erläutert, der nach der Devise funktioniert: „Der Berliner sacht imma mir, ooch wenn’t richtich is!“ Jan Eik beweist mit viel Witz und Charme, dass das Berlinische „ooch ’ne Weltanschauung“ ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wenn Sie bei „Mumpitz“ und „malle“ reene janüscht verstehen, kommt dieser kleine Sprachführer zur berühmten Berliner Schnauze, der die Erfolgstitel „Jiddisch im Berliner Jargon“ und „Französisch im Berliner Jargon“ komplettiert, gerade richtig. Unterstützt durch die bekannte Publizistin Jutta Voigt, die ein heiteres Plädoyer wider das Verschwinden des Berliner Jargons beisteuert, macht der beliebte Romanautor Jan Eik den Leser mit den interessantesten Aspekten des Berlinischen bekannt und erklärt ihm neben der Entstehung dieses Jargons den Wortschatz, Aussprache- und Betonungsregeln sowie den angeblichen Berliner Volksmund. Daneben wird auch der Akkudativ erläutert, der nach der Devise funktioniert: „Der Berliner sacht imma mir, ooch wenn’t richtich is!“ Jan Eik beweist mit viel Witz und Charme, dass das Berlinische „ooch ’ne Weltanschauung“ ist.

More books from Jaron Verlag

Cover of the book West-Berlin by Jan Eik
Cover of the book Wo der Hund begraben liegt by Jan Eik
Cover of the book Am Tag, als Walter Ulbricht starb by Jan Eik
Cover of the book Attentat auf Honecker und andere Besondere Vorkommnisse by Jan Eik
Cover of the book Nichts ist verjährt by Jan Eik
Cover of the book Gefundenes Fressen by Jan Eik
Cover of the book Am Tag, als Walter Ulbricht starb by Jan Eik
Cover of the book Kempinski erobert Berlin by Jan Eik
Cover of the book Neues vom Tatort Tegel by Jan Eik
Cover of the book Geschwisterliebe by Jan Eik
Cover of the book Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof by Jan Eik
Cover of the book Goldmacher by Jan Eik
Cover of the book Katzmann und das schweigende Dorf by Jan Eik
Cover of the book Der Ehrenmord by Jan Eik
Cover of the book Mit Feuereifer by Jan Eik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy