Der demografische Wandel in der Seniorengeneration

Auswirkungen auf denTourismus in Deutschland und Österreich

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Der demografische Wandel in der Seniorengeneration by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner ISBN: 9783640993901
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
ISBN: 9783640993901
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Touristik / Tourismus, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den kommenden 40 Jahren wird die Weltbevölkerung um rund 50 Prozent anwachsen, dies gilt jedoch nicht für die reichen Industriestaaten. Dort nimmt die Bevölkerung, bei gleichzeitiger Überalterung der Gesellschaft, ab. Diese Situation wird unser Wirtschaftssystem sehr stark beeinflussen und verändern und auch den Tourismus wesentlich beeinflussen. Die Anforderungen und Wünsche der Kundschaft verändern sich, aber gerade hierin liegen auch die Chancen für den Tourismus. Im Gegensatz zu Japan und Amerika, die sich schon seit den 70ern mit der Frage der Auswirkungen des demografischen Wandels beschäftigen, sind ausführliche Untersuchungen hierüber und speziell bezogen auf den Tourismus bzw. Untersuchungen die sich ausschließlich mit speziellen Reiseangeboten für die Zielgruppe beschäftigen im deutschsprachigen Raum noch sehr spärlich. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist daher die Fragestellung, wie der demografische Wandel der Senioren sich künftig auf die Tourismusindustrie auswirken wird. Die Anforderungen und Wünsche der Kundschaft verändern sich - und genau hierin liegen die Chancen für den Tourismus. Die Gruppe der Senioren ab 60 Jahre umfassen in Deutschland derzeit ca. 17,2 Millionen Menschen . Berücksichtigt man zusätzlich die Gruppe 50+ bis 60-Jährige mit 11,7 Millionen, so handelt es sich in Deutschland um eine Zielgruppe von insgesamt ca. 28,9 Millionen Menschen. In Österreich beträgt diese Gruppe 2,8 Millionen , ebenfalls bezogen auf das Jahr 2010. Damit umfasst das Marktsegment der 50+ bis 85-Jährigen insgesamt ein Volumen von 31,7 Millionen Menschen. Dies ist derzeit rund ein Drittel der Gesamtbevölkerung beider Länder.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Touristik / Tourismus, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den kommenden 40 Jahren wird die Weltbevölkerung um rund 50 Prozent anwachsen, dies gilt jedoch nicht für die reichen Industriestaaten. Dort nimmt die Bevölkerung, bei gleichzeitiger Überalterung der Gesellschaft, ab. Diese Situation wird unser Wirtschaftssystem sehr stark beeinflussen und verändern und auch den Tourismus wesentlich beeinflussen. Die Anforderungen und Wünsche der Kundschaft verändern sich, aber gerade hierin liegen auch die Chancen für den Tourismus. Im Gegensatz zu Japan und Amerika, die sich schon seit den 70ern mit der Frage der Auswirkungen des demografischen Wandels beschäftigen, sind ausführliche Untersuchungen hierüber und speziell bezogen auf den Tourismus bzw. Untersuchungen die sich ausschließlich mit speziellen Reiseangeboten für die Zielgruppe beschäftigen im deutschsprachigen Raum noch sehr spärlich. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist daher die Fragestellung, wie der demografische Wandel der Senioren sich künftig auf die Tourismusindustrie auswirken wird. Die Anforderungen und Wünsche der Kundschaft verändern sich - und genau hierin liegen die Chancen für den Tourismus. Die Gruppe der Senioren ab 60 Jahre umfassen in Deutschland derzeit ca. 17,2 Millionen Menschen . Berücksichtigt man zusätzlich die Gruppe 50+ bis 60-Jährige mit 11,7 Millionen, so handelt es sich in Deutschland um eine Zielgruppe von insgesamt ca. 28,9 Millionen Menschen. In Österreich beträgt diese Gruppe 2,8 Millionen , ebenfalls bezogen auf das Jahr 2010. Damit umfasst das Marktsegment der 50+ bis 85-Jährigen insgesamt ein Volumen von 31,7 Millionen Menschen. Dies ist derzeit rund ein Drittel der Gesamtbevölkerung beider Länder.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Frau in der Sowjetunion und in Russland by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book Wozu Erziehung? Über die Theorie der Erziehung bei Kant und Rousseau by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book Nationalsozialistische Elemente in den weltanschaulichen Schulungen der Wehrmacht ab 1933 by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book KommAustria Reloaded by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book Die Überführung von Arbeitsverträgen in freie Mitarbeit by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book The Harlem Renaissance. A Critical Study of 'The Bluest Eye' by Toni Morrison by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book Augustus - Herrscherkult und Divinisierung by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book Cindy Sherman - Die Sex Pictures by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book Cumbia Villera by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book Professionalisierung der Fachkräfte in der beruflichen Bildung Benachteiligter by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book Unterrichtsstunde Klimafaktor Bereitenlage by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book EU-Krisenmanagement aus dem Blickwinkel der Europäischen Sicherheitsstrategie (ESS) by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book Kinder- und Jugendhilfe (KJHG). Geschichte und Aufbau des SGB VIII by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
Cover of the book Ausbildung - Der Turbo für Dein Studium? by Dieter F.-W. Freiherr von Münster-Kistner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy