Der Drei-Schluchten-Staudamm: Fluch oder Segen des Jangtse

Eine Bestandsaufnahme

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Der Drei-Schluchten-Staudamm: Fluch oder Segen des Jangtse by Cilia Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cilia Neumann ISBN: 9783656024491
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cilia Neumann
ISBN: 9783656024491
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Drei-Schluchten-Staudamm (Sanxia Daba ???? ) in China, die größte Talsperre der Welt, wurde schon lange vor Baubeginn 1994 weltweit kontrovers diskutiert. Die Diskurse unter Wissenschaftlern über den eigentlichen Nutzen und die unvorhersehbaren ökologischen Auswirkungen, die mit dem Projekt einhergehen könnten, begleiteten den gesamten Bau bis zur endgültigen Fertigstellung 2009 und dauern gegenwärtig noch an. Entgegen sämtlichen Warnungen vor einem 'ökologischen Desaster' hat die chinesische Regierung ihren 'Megadamm' errichtet. Nun, nach Fertigstellung, scheinen die ersten Folgen sichtbar zu werden. Als im November der Wasserlevel des Stausees die endgültige Marke von 175 m erreicht hatte und somit das Projekt offiziell als erfolgreich abgeschlossen galt, wurden erneut kritische Stimmen laut: Die Stauung verschlimmere die ohnehin im Jangtse-Delta bestehende Dürre drastisch. Die Blockierung des natürlichen Flusslaufs zerstöre wichtige Ökosysteme und bewirke damit das Aussterben vieler Fisch- und Tierarten. Sogar die hiesige 'Badische Zeitung' (BZ) bemerkte Anfang März (05.03.2010) zu der fleißigen 'Bibertätigkeit' Chinas: 'Dem Mekong geht das Wasser aus.' Und das, so vermutet die seit 20 Jahren bestehende Gruppe 'International Rivers', sei auf die unzähligen Staudämme in China zurückzuführen. Denn auch im Reich der Mitte ist der Mekong teilweise ausgetrocknet. Immerhin befinden sich in China zehn Staudämme in Planung oder sind bereits fertig gestellt. Dies, so wird vermutet, ist Ursache für das sukzessive Versiegen des Wassers. Angeblich wird der Mekong - an entscheidender Stelle in China - am Oberlauf aufgestaut und deshalb gelangt immer weniger Wasser bis nach Thailand und Vietnam. Doch auch China kämpft mit der Wasserknappheit des Mekong. Die Medien in China sprechen gar von der schlimmsten Dürre seit 50 Jahren (BZ 05.03.2010). Dass solche Bauvorhaben wie der Drei-Schluchten-Staudamm Auswirkungen auf Umwelt und Natur mit sich bringen, ist selbstverständlich. Die entscheidende Frage aber ist: Wie stark sind die Auswirkungen und welche Gefahr geht von ihnen aus?

Cilia Neumann,geboren 1977, studierte Sinologie und Ethnologie. REgionale Ineressenschwerpunkte sind China, Südost- und Zentralasien. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Freiburg im Breisgau.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Drei-Schluchten-Staudamm (Sanxia Daba ???? ) in China, die größte Talsperre der Welt, wurde schon lange vor Baubeginn 1994 weltweit kontrovers diskutiert. Die Diskurse unter Wissenschaftlern über den eigentlichen Nutzen und die unvorhersehbaren ökologischen Auswirkungen, die mit dem Projekt einhergehen könnten, begleiteten den gesamten Bau bis zur endgültigen Fertigstellung 2009 und dauern gegenwärtig noch an. Entgegen sämtlichen Warnungen vor einem 'ökologischen Desaster' hat die chinesische Regierung ihren 'Megadamm' errichtet. Nun, nach Fertigstellung, scheinen die ersten Folgen sichtbar zu werden. Als im November der Wasserlevel des Stausees die endgültige Marke von 175 m erreicht hatte und somit das Projekt offiziell als erfolgreich abgeschlossen galt, wurden erneut kritische Stimmen laut: Die Stauung verschlimmere die ohnehin im Jangtse-Delta bestehende Dürre drastisch. Die Blockierung des natürlichen Flusslaufs zerstöre wichtige Ökosysteme und bewirke damit das Aussterben vieler Fisch- und Tierarten. Sogar die hiesige 'Badische Zeitung' (BZ) bemerkte Anfang März (05.03.2010) zu der fleißigen 'Bibertätigkeit' Chinas: 'Dem Mekong geht das Wasser aus.' Und das, so vermutet die seit 20 Jahren bestehende Gruppe 'International Rivers', sei auf die unzähligen Staudämme in China zurückzuführen. Denn auch im Reich der Mitte ist der Mekong teilweise ausgetrocknet. Immerhin befinden sich in China zehn Staudämme in Planung oder sind bereits fertig gestellt. Dies, so wird vermutet, ist Ursache für das sukzessive Versiegen des Wassers. Angeblich wird der Mekong - an entscheidender Stelle in China - am Oberlauf aufgestaut und deshalb gelangt immer weniger Wasser bis nach Thailand und Vietnam. Doch auch China kämpft mit der Wasserknappheit des Mekong. Die Medien in China sprechen gar von der schlimmsten Dürre seit 50 Jahren (BZ 05.03.2010). Dass solche Bauvorhaben wie der Drei-Schluchten-Staudamm Auswirkungen auf Umwelt und Natur mit sich bringen, ist selbstverständlich. Die entscheidende Frage aber ist: Wie stark sind die Auswirkungen und welche Gefahr geht von ihnen aus?

Cilia Neumann,geboren 1977, studierte Sinologie und Ethnologie. REgionale Ineressenschwerpunkte sind China, Südost- und Zentralasien. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Freiburg im Breisgau.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen von Länderrisiken auf die Unternehmensbewertung by Cilia Neumann
Cover of the book Einführung in die Produkthaftung by Cilia Neumann
Cover of the book Q. Horatius Flaccus: De arte poetica. Interpretation vv. 1-45 by Cilia Neumann
Cover of the book Projektmanagement im Gesundheitswesen by Cilia Neumann
Cover of the book The impact of environmental and climate change on Seasonal Wetlands. The Bugingo Wetland in Mayuge district by Cilia Neumann
Cover of the book Methoden der Bindungsforschung: Fremde Situation, Konzept der Feinfühligkeit, Adult Attachment Interview by Cilia Neumann
Cover of the book Der Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität by Cilia Neumann
Cover of the book Urheberrecht in der Musik- und Filmindustrie by Cilia Neumann
Cover of the book Das Modell der allgemeinen Wehrpflicht im Wandel der Zeiten- ein sachlich noch gerechtfertigter Eingriff in die Grundrechte eines Staatsbürgers by Cilia Neumann
Cover of the book Moralisches Handeln by Cilia Neumann
Cover of the book Die Seefahrt der frühen Ming-Dynastie im historischen Kontext by Cilia Neumann
Cover of the book Die Weltanschauungslehre von Wilhelm Dilthey by Cilia Neumann
Cover of the book Die Konstantinische Schenkung und ihre Bedeutung für die Gründung des Kirchenstaates by Cilia Neumann
Cover of the book Die Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König im Jahr 1273 by Cilia Neumann
Cover of the book Vorbeugende Überwachung by Cilia Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy