Der Dreizehnjährige Krieg in Preußen - Wahrnehmungen und Erfahrungen eines spätmittelalterlichen Söldnerkrieges

Wahrnehmungen und Erfahrungen eines spätmittelalterlichen Söldnerkrieges

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Dreizehnjährige Krieg in Preußen - Wahrnehmungen und Erfahrungen eines spätmittelalterlichen Söldnerkrieges by Tobias Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Thiel ISBN: 9783638877831
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Thiel
ISBN: 9783638877831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 125 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ergibt sich zusammenfassend ein interessanter Befund, denn die Literatur des 19. Jahrhunderts gibt Wahrnehmungen und Bilder dieses Krieges wieder. Bei Johannes Voigt sind die zahlreichsten Bilder zu finden. Er setzt diese ein, um die Leiden und die Verluste, die dieser Krieg hervorgerufen hat, zu beschreiben. Die Bilder sind bei ihm jedoch nur Mittel zum Zweck. Damit hebt sich Voigt von der übrigen Historiographie des 19. Jahrhunderts ab, die entweder wenige oder gar keine Bilder des Dreizehnjährigen Krieges wiedergibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 125 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ergibt sich zusammenfassend ein interessanter Befund, denn die Literatur des 19. Jahrhunderts gibt Wahrnehmungen und Bilder dieses Krieges wieder. Bei Johannes Voigt sind die zahlreichsten Bilder zu finden. Er setzt diese ein, um die Leiden und die Verluste, die dieser Krieg hervorgerufen hat, zu beschreiben. Die Bilder sind bei ihm jedoch nur Mittel zum Zweck. Damit hebt sich Voigt von der übrigen Historiographie des 19. Jahrhunderts ab, die entweder wenige oder gar keine Bilder des Dreizehnjährigen Krieges wiedergibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehungsratgeber im Zeitalter der Aufklärung und der Postmoderne - ein konkreter Vergleich anhand zweier ausgewählter Beispiele by Tobias Thiel
Cover of the book Monetary Policy and The Subprime Crisis. An Austrian Approach by Tobias Thiel
Cover of the book Welchen Beitrag kann Soziale Arbeit im mobilen und stationären Palliativbereich leisten? by Tobias Thiel
Cover of the book Frauengestalten in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Tobias Thiel
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherische Öle bei MRSA. Zusammenfassung wissenschaftlicher Studien by Tobias Thiel
Cover of the book Die Stellung des Adjektivs im Französischen by Tobias Thiel
Cover of the book Umweltkommunikation von Unternehmen by Tobias Thiel
Cover of the book Kriminalität und Lebenslauf. Beschreibung und Erweiterung des bio-psycho-sozialen Entwicklungsmodells nach Friedrich Lösel by Tobias Thiel
Cover of the book Entwicklung und Bewältigung männlicher Geschlechtsidentität by Tobias Thiel
Cover of the book Die innenpolitischen Debatten in den Anfangsjahren von 'Publik-Forum' (1972/1973) by Tobias Thiel
Cover of the book Dewey und Montessori im Vergleich by Tobias Thiel
Cover of the book Folgen der Kreditkrise für die US-Wirtschaft by Tobias Thiel
Cover of the book Die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges und Fritz Fischers 'Griff nach der Weltmacht'. Die historische Kontroverse als Grundlage multiperspektivischen Geschichtsunterrichts by Tobias Thiel
Cover of the book Von der Schule für Lernbehinderte zur Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Tobias Thiel
Cover of the book Die Legitimierung von Compliance-Tätigkeiten und die Einbeziehung von rechtmäßig/rechtswidrig gewonnenen Erkenntnissen in ein deutsches Strafverfahren by Tobias Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy