Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV by Karsten Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Kramer ISBN: 9783638181198
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Kramer
ISBN: 9783638181198
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geographische Begriff 'Indochina' umfaßt nach heutigem Verständnis die südostasiatischen Länder Vietnam, Kambodscha und Laos. Die Einheit und Eindimensionalität, die diese Bezeichnung vortäuscht, wird der Wirklichkeit jedoch nicht gerecht. Seit Jahrhunderten prägen gegenseitige Auseinandersetzungen und Feindseligkeiten die Beziehungen zwischen den drei indochinesischen Völkern. Zudem treffen auf der Halbinsel damals wie heute die geostrategischen und wirtschaftlichen Interessen der Großmächte aufeinander. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht der Konflikt zwischen der Sozialistischen Republik Vietnam (SRV) und dem Demokratischen Kampuchea (DK), der im Dezember 1978 eskalierte und erst im Oktober 1991 friedlich beigelegt werden konnte. Die Vorgeschichte des Dritten Indochinakonflikts1, seine militärische Eskalation und die wichtigsten Etappen des nahezu dreizehnjährigen Friedensprozesses sollen geschildert werden. Besondere Beachtung erhält hierbei die Wirtschaftspolitik der SRV. Es soll herausgearbeitet werden, inwieweit der Konflikt die ökonomische Entwicklung Vietnams beeinflußt oder beeinträchtigt hat. Vor allem soll in der vorliegenden Arbeit aber aufgezeigt werden, daß die wirtschaftliche Lage Vietnams in hohem Maße zu einer Beilegung des Dritten Indochinakonflikts beitrug, eine friedliche Lösung geradezu erfordert hat. Vor diesem Hintergrund erscheinen weitere mögliche Forschungsschwerpunkte zum Thema 'Dritter Indochinakonflikt' - wie etwa die politische Entwicklung in Kambodscha, die Frage nach dem Schuldigen des Konflikts oder die These des Stellvertreterkrieges - nur von sekundärer Bedeutung und werden aus diesem Grunde nicht ausführlich behandelt. Im folgenden zweiten Kapitel werden die Faktoren, die zur Entstehung des Dritten Indochinakonflikts beigetragen haben, näher erläutert. Hierbei erhält die politische und wirtschaftliche Entwicklung in Vietnam seit dem Fall Saigons 1975 besondere Berücksichtigung. Darüber hinaus wird das vietnamesisch-kambodschanische Verhältnis untersucht und die Gründe für die seit Jahrhunderten währende Rivalität der beiden Staaten angegeben. Das dritte Kapitel schildert die Eskalation des Konflikts und stellt die Bemühungen um eine friedliche Beilegung chronologisch dar. An dieser Stelle wird der vietnamesische Einmarsch in Kambodscha mitsamt seiner politischen, militärischen und wirtschaftlichen Auswirkungen dargestellt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der geographische Begriff 'Indochina' umfaßt nach heutigem Verständnis die südostasiatischen Länder Vietnam, Kambodscha und Laos. Die Einheit und Eindimensionalität, die diese Bezeichnung vortäuscht, wird der Wirklichkeit jedoch nicht gerecht. Seit Jahrhunderten prägen gegenseitige Auseinandersetzungen und Feindseligkeiten die Beziehungen zwischen den drei indochinesischen Völkern. Zudem treffen auf der Halbinsel damals wie heute die geostrategischen und wirtschaftlichen Interessen der Großmächte aufeinander. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht der Konflikt zwischen der Sozialistischen Republik Vietnam (SRV) und dem Demokratischen Kampuchea (DK), der im Dezember 1978 eskalierte und erst im Oktober 1991 friedlich beigelegt werden konnte. Die Vorgeschichte des Dritten Indochinakonflikts1, seine militärische Eskalation und die wichtigsten Etappen des nahezu dreizehnjährigen Friedensprozesses sollen geschildert werden. Besondere Beachtung erhält hierbei die Wirtschaftspolitik der SRV. Es soll herausgearbeitet werden, inwieweit der Konflikt die ökonomische Entwicklung Vietnams beeinflußt oder beeinträchtigt hat. Vor allem soll in der vorliegenden Arbeit aber aufgezeigt werden, daß die wirtschaftliche Lage Vietnams in hohem Maße zu einer Beilegung des Dritten Indochinakonflikts beitrug, eine friedliche Lösung geradezu erfordert hat. Vor diesem Hintergrund erscheinen weitere mögliche Forschungsschwerpunkte zum Thema 'Dritter Indochinakonflikt' - wie etwa die politische Entwicklung in Kambodscha, die Frage nach dem Schuldigen des Konflikts oder die These des Stellvertreterkrieges - nur von sekundärer Bedeutung und werden aus diesem Grunde nicht ausführlich behandelt. Im folgenden zweiten Kapitel werden die Faktoren, die zur Entstehung des Dritten Indochinakonflikts beigetragen haben, näher erläutert. Hierbei erhält die politische und wirtschaftliche Entwicklung in Vietnam seit dem Fall Saigons 1975 besondere Berücksichtigung. Darüber hinaus wird das vietnamesisch-kambodschanische Verhältnis untersucht und die Gründe für die seit Jahrhunderten währende Rivalität der beiden Staaten angegeben. Das dritte Kapitel schildert die Eskalation des Konflikts und stellt die Bemühungen um eine friedliche Beilegung chronologisch dar. An dieser Stelle wird der vietnamesische Einmarsch in Kambodscha mitsamt seiner politischen, militärischen und wirtschaftlichen Auswirkungen dargestellt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Achieving Human Rights Compliance in Drone Operations by Karsten Kramer
Cover of the book Politische Bildung mit jungen Erwachsenen mit geistiger Behinderung - aufgezeigt am Thema 'Bundestagswahl' by Karsten Kramer
Cover of the book Nachhaltige Produktentwicklung by Karsten Kramer
Cover of the book Die Judenverfolgung und Ritualmordlegenden im Mittelalter am Beispiel von Simon von Trient by Karsten Kramer
Cover of the book Das 'foedus Cassianum' und die Frage nach seiner Datierung by Karsten Kramer
Cover of the book Zusammenbau eines Röhrensiphons (Unterweisung Heizungsbauer / -in) by Karsten Kramer
Cover of the book Wie kann der Kindergarten auf den Wandel der Familie reagieren? by Karsten Kramer
Cover of the book Schülervorstellungen zur Geschichte by Karsten Kramer
Cover of the book Schule und Elternhaus. Probleme, Ursachen und Konfliktlösung by Karsten Kramer
Cover of the book Die Industrielle Revolution in Deutschland by Karsten Kramer
Cover of the book Rehabilitation im Alter. Auswirkungen von Krafttraining auf die Gesundheit by Karsten Kramer
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Fachmedien und PR by Karsten Kramer
Cover of the book The Iranian Revolution of 1978/1979 and how Western newspapers reported it by Karsten Kramer
Cover of the book Eine Organisation lernt... doch unter welchen Bedingungen? by Karsten Kramer
Cover of the book Learning Styles of Medical Technology Students by Karsten Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy