Der Einfluss der betrieblichen Mitbestimmung auf das Innovationsverhalten in Unternehmen

Eine empirische Untersuchung zur Auswirkung der Einführung eines Betriebsrates auf Prozessinnovationen in Betrieben

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Der Einfluss der betrieblichen Mitbestimmung auf das Innovationsverhalten in Unternehmen by Bahadir Düsendi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bahadir Düsendi ISBN: 9783668207448
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bahadir Düsendi
ISBN: 9783668207448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Einführung des Betriebsrats als Mitbestimmungsorgan näher untersucht. Zur Bemessung der Innovation wird hier die Prozessinnovation eingeführt. Die Methodik bedient sich einer Panelregression, mit der getestet werden soll, inwiefern sich die Einführung einer Prozessinnovation in Betrieben verändert, die zunächst über keinen Betriebsrat verfügten, der jedoch nachträglich gegründet wurde. Ein signifikant positiver Einfluss der Einführung des Betriebsrates auf die Einführung von Prozessinnovationen wird erwartet, welcher in den bisherigen Arbeiten im Rahmen des Innovationsverhaltens nicht entsprechend gezeigt werden konnte. Ein weiterer Vorteil dieser Untersuchung ist die große Anzahl an befragten Betrieben (zwischen 16.000 und 20.000 pro Jahr), wodurch eine stichhaltige und repräsentative Auswertung erfolgen kann. Anhand von ausgewählten Kontrollvariablen - solche die sowohl einen Einfluss auf die abhängige als auch auf die unabhängige Variable haben - soll eine Verzerrung im Koeffizienten der unabhängigen Variable ausgeschlossen werden. Die Arbeit wird im Folgenden einen kurzen Aufriss zu den Faktoren der Mitbestimmung und der Rolle des Betriebsrats geben. Im Anschluss erfolgt die Beschreibung des Datensatzes und der gewählten Kontrollvariablen. Die folgende Analyse gliedert sich in eine deskriptive Statistik, dessen Ergebnisse in der darauffolgenden empirischen Regression genauer betrachtet werden sollen. Ein Robustheitscheck soll weitere Überlegungen aufgreifen, die nicht unmittelbar mit der Hauptmotivation dieser Arbeit verknüpft sind, aber dennoch einen wichtigen Faktor hinsichtlich der Mitbestimmung spielen können. Den Abschluss dieser Arbeit bildet eine Diskussion, welche die hier gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst und Handlungsempfehlungen für zukünftige Forschungsvorhaben und Betriebe ausspricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Einführung des Betriebsrats als Mitbestimmungsorgan näher untersucht. Zur Bemessung der Innovation wird hier die Prozessinnovation eingeführt. Die Methodik bedient sich einer Panelregression, mit der getestet werden soll, inwiefern sich die Einführung einer Prozessinnovation in Betrieben verändert, die zunächst über keinen Betriebsrat verfügten, der jedoch nachträglich gegründet wurde. Ein signifikant positiver Einfluss der Einführung des Betriebsrates auf die Einführung von Prozessinnovationen wird erwartet, welcher in den bisherigen Arbeiten im Rahmen des Innovationsverhaltens nicht entsprechend gezeigt werden konnte. Ein weiterer Vorteil dieser Untersuchung ist die große Anzahl an befragten Betrieben (zwischen 16.000 und 20.000 pro Jahr), wodurch eine stichhaltige und repräsentative Auswertung erfolgen kann. Anhand von ausgewählten Kontrollvariablen - solche die sowohl einen Einfluss auf die abhängige als auch auf die unabhängige Variable haben - soll eine Verzerrung im Koeffizienten der unabhängigen Variable ausgeschlossen werden. Die Arbeit wird im Folgenden einen kurzen Aufriss zu den Faktoren der Mitbestimmung und der Rolle des Betriebsrats geben. Im Anschluss erfolgt die Beschreibung des Datensatzes und der gewählten Kontrollvariablen. Die folgende Analyse gliedert sich in eine deskriptive Statistik, dessen Ergebnisse in der darauffolgenden empirischen Regression genauer betrachtet werden sollen. Ein Robustheitscheck soll weitere Überlegungen aufgreifen, die nicht unmittelbar mit der Hauptmotivation dieser Arbeit verknüpft sind, aber dennoch einen wichtigen Faktor hinsichtlich der Mitbestimmung spielen können. Den Abschluss dieser Arbeit bildet eine Diskussion, welche die hier gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst und Handlungsempfehlungen für zukünftige Forschungsvorhaben und Betriebe ausspricht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die körperliche und seelische Beeinträchtigung von Kindern durch Misshandlung und Vernachlässigung by Bahadir Düsendi
Cover of the book Einfluss geomagnetischer Effekte auf die Zählrate von EUTEF/DOSTEL an der Internationalen Raumstation (ISS) by Bahadir Düsendi
Cover of the book Windenergie als Gesundheitsgefahr? by Bahadir Düsendi
Cover of the book Moses in Bibel und Koran by Bahadir Düsendi
Cover of the book Frauen als benachteiligte Zielgruppe der Berufsbildung by Bahadir Düsendi
Cover of the book Cur ultra speculum videtur imago? Optik und Spiegelbilder bei Lukrez by Bahadir Düsendi
Cover of the book 'Traumjob' - Führung im Zeitalter von Reality TV by Bahadir Düsendi
Cover of the book Efficient Replenishment - eine Säule des Efficient Consumer Response by Bahadir Düsendi
Cover of the book Die Reichskleinodien by Bahadir Düsendi
Cover of the book Taufe aus systematisch-theologischer Sicht by Bahadir Düsendi
Cover of the book NAPOLA - NPEA - Der Alltag und dessen skeptische Abgrenzung zu Dennis Gansels Kinofilm 'Napola - Elite für den Führer' by Bahadir Düsendi
Cover of the book Voraussetzungen, Aufbau, Vorteile und Grenzen der Grenzplankostenrechnung by Bahadir Düsendi
Cover of the book Aspekte der Theorie moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg by Bahadir Düsendi
Cover of the book Die rhetorischen Schriften Ciceros by Bahadir Düsendi
Cover of the book Deeskalationstraining und die Prävention von Gewalt im Sicherheitsbereich by Bahadir Düsendi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy