Der Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten by Feride Baduroglu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Feride Baduroglu ISBN: 9783656858157
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Feride Baduroglu
ISBN: 9783656858157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieses Kapitels 'Die Peergroup als eine wichtige Quelle bei der Überbrückung von Hindernissen' erscheint auf den ersten Blick einen positiven Eindruck zu hinterlassen und könnte eigentlich auch direkt als eine Frage dahin gestellt werden. Denn hierbei kann auch verstanden werden, dass die Sozialisationsinstanz Peergroup ausschließlich zur Überwindung von Problemen beitragen und nur Gutes bezwecken könnte. Bedauerlicherweise ist dies zum Teil anzuzweifeln, ohne dass jetzt schon auf Details eingegangen werden soll, da sich dieser Sachverhalt im Laufe der Arbeit bzw. in den jeweiligen Unterkapiteln zeigen wird. Es ist nicht nur von fördernden, positiven Effekten, sondern auch von hemmenden, negativen Effekten hinsichtlich des Schulerfolges auszugehen. Daher sollte hierbei der zentralen Frage nachgegangen werden, welche Position und Aufgabe die Peergroup hinsichtlich des Bildungserfolges von Jugendlichen mit Migrationshintergrund einnimmt bzw. übernimmt. Um heutzutage in unserer wandelnden Gesellschaft den Schulerfolg dieser Jugendlichen aufzuzeigen, genügt es teilweise nicht mehr auf die institutionelle und häusliche Umwelt zurückzugreifen. Angenommen, das schlechte Abschneiden im schulischen Sektor des Jugendlichen kann nicht durch die Schule oder Familie bedingt sein, dann wird versucht die Hemmfaktoren im sozialen Umfeld des Jugendlichen zu suchen, sodass dann die Peergroup in den Mittelpunkt des elterlichen und schulischen Interesses rückt. Heutzutage ist generell der Umgang mit den Jugendlichen ziemlich schwierig geworden, sodass der elterliche Zugang in diese Jugendkultur erschwert wird. Denn die Jugendlichen leben in ihrer eigenen Welt und haben nur die Vorstellung von einer eigenen Sphäre, in der nur die Freunde teilhaben dürfen. Insofern ist das Dazugehören in eine Gruppe zu einem Selbstverständnis geworden mit der sich Jugendliche identifizieren können und somit auch die Gruppe als den 'Ort der Selbstentfaltung' bzw. als Zufluchtsort betrachten, wo Eltern und Schule tabuisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieses Kapitels 'Die Peergroup als eine wichtige Quelle bei der Überbrückung von Hindernissen' erscheint auf den ersten Blick einen positiven Eindruck zu hinterlassen und könnte eigentlich auch direkt als eine Frage dahin gestellt werden. Denn hierbei kann auch verstanden werden, dass die Sozialisationsinstanz Peergroup ausschließlich zur Überwindung von Problemen beitragen und nur Gutes bezwecken könnte. Bedauerlicherweise ist dies zum Teil anzuzweifeln, ohne dass jetzt schon auf Details eingegangen werden soll, da sich dieser Sachverhalt im Laufe der Arbeit bzw. in den jeweiligen Unterkapiteln zeigen wird. Es ist nicht nur von fördernden, positiven Effekten, sondern auch von hemmenden, negativen Effekten hinsichtlich des Schulerfolges auszugehen. Daher sollte hierbei der zentralen Frage nachgegangen werden, welche Position und Aufgabe die Peergroup hinsichtlich des Bildungserfolges von Jugendlichen mit Migrationshintergrund einnimmt bzw. übernimmt. Um heutzutage in unserer wandelnden Gesellschaft den Schulerfolg dieser Jugendlichen aufzuzeigen, genügt es teilweise nicht mehr auf die institutionelle und häusliche Umwelt zurückzugreifen. Angenommen, das schlechte Abschneiden im schulischen Sektor des Jugendlichen kann nicht durch die Schule oder Familie bedingt sein, dann wird versucht die Hemmfaktoren im sozialen Umfeld des Jugendlichen zu suchen, sodass dann die Peergroup in den Mittelpunkt des elterlichen und schulischen Interesses rückt. Heutzutage ist generell der Umgang mit den Jugendlichen ziemlich schwierig geworden, sodass der elterliche Zugang in diese Jugendkultur erschwert wird. Denn die Jugendlichen leben in ihrer eigenen Welt und haben nur die Vorstellung von einer eigenen Sphäre, in der nur die Freunde teilhaben dürfen. Insofern ist das Dazugehören in eine Gruppe zu einem Selbstverständnis geworden mit der sich Jugendliche identifizieren können und somit auch die Gruppe als den 'Ort der Selbstentfaltung' bzw. als Zufluchtsort betrachten, wo Eltern und Schule tabuisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebensweltorientierte Soziale Arbeit by Feride Baduroglu
Cover of the book Bernward von Hildesheim by Feride Baduroglu
Cover of the book Kooperation und Vernetzung. Welche Rolle spielen individuelle und institutionelle Netzwerke für die Arbeit der Kindertageseinrichtungen? by Feride Baduroglu
Cover of the book Die Konzeption des Ausstellungsraumes im Louvre des 19. Jahrhunderts und seine mediale Entwicklung - die visuelle Erkenntnis eines kulturellen Erbes by Feride Baduroglu
Cover of the book Einsatz des 360°-Feedbacks als Beurteilungsinstrument in betrieblichen Organisationen vor dem Hintergrund eines emotionsgeleiteten Führungswandels by Feride Baduroglu
Cover of the book Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik by Feride Baduroglu
Cover of the book Entscheidungen unter Zielkonflikten: Beiträge der Entscheidungstheorie by Feride Baduroglu
Cover of the book Eine pädagogische Abhandlung im Hinblick auf das (Wett-)Kämpfen im Judo by Feride Baduroglu
Cover of the book Zur Einrichtung und Durchführung ärztlich kontrollierter Heroinvergabeprojekte - rechtliche Möglichkeiten und Grenzen nach geltendem Recht by Feride Baduroglu
Cover of the book Die Bedeutung des Konzeptes 'Erlernte Hilflosigkeit' für die Analyse und Gestaltung von Sportunterricht by Feride Baduroglu
Cover of the book Die Balanced Score Card und deren Umsetzung im Konzern der Deutschen Bahn AG by Feride Baduroglu
Cover of the book Die 'Vier-Einigkeit' moralischen Handelns by Feride Baduroglu
Cover of the book Ein Einblick in das Welt- und Gottesbild des Manichäismus by Feride Baduroglu
Cover of the book Die politische Philosophie Thomas Hobbes´ by Feride Baduroglu
Cover of the book Acrylamide in Potato Products and its Mitigation by Feride Baduroglu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy