Der Flatbootmann

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Der Flatbootmann by Friedrich Gerstäcker, Otbebookpublishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Gerstäcker ISBN: 9783965374355
Publisher: Otbebookpublishing Publication: July 8, 2019
Imprint: Otbebookpublishing Language: German
Author: Friedrich Gerstäcker
ISBN: 9783965374355
Publisher: Otbebookpublishing
Publication: July 8, 2019
Imprint: Otbebookpublishing
Language: German

Excerpt: "Den breiten, mächtigen Mississippi belebte im Monat Juni des Jahres 1850 eine außergewöhnlich große Anzahl von Booten, die alle die Produkte des Nordens den südlicher gelegenen Städten, wie der Hauptstadt Louisianas, New Orleans, entgegenführten. Der Sommer rückte weiter und weiter vor, und die unbehilflichen ›Flatboote‹, breite, lange, viereckige Kästen, die ganz von der Strömung abhängen, beeilten sich soviel als möglich, den Fluß hinabzukommen, um die südlichen Plätze noch vor dem Eintreten der ungesunden Jahreszeit zu erreichen und wieder verlassen zu können. Hier und da kamen die Boote einzeln herunter, die Leute faul auf dem leicht gerundeten Deck ausgestreckt und die Stunden in lässiger Ruhe verträumend. Dann und wann sah man aber auch ganze Trupps, von weitem einer Anzahl Schachteln nicht unähnlich, die von eines mutwilligen Knaben Hand dem Wasser preisgegeben worden. Und doch bergen diese von ungehobelten Planken roh genug hergestellten Fahrzeuge oft die wertvollsten Ladungen, von ihren Eigentümern leichtsinnig dem tückischen Strom anvertraut. Versichert war wenigstens keins derselben, und kamen sie glücklich an den Ort ihrer Bestimmung, so blieb ihm ein reicher Verdienst ziemlich gewiß. Hatten sie aber unterwegs ein Unglück, ei nun, so war das eben ein Fall, den niemand ändern konnte, und der frühere Eigentümer kehrte in seine Heimat zurück und begann dort mit seiner Arbeit von neuem, bis er ein anderes Boot unter den nämlichen Verhältnissen beladen konnte. Die Eigentümer dieser Boote sind teils Händler aus dem Norden, die von Farmern oder Kaufleuten die Waren und Produkte erst aufkaufen und dann eins oder mehrere dieser Boote zusammen den Strom viele hundert Meilen hinabführen; teils sind es aber auch die Farmer selber, die in ihrer Nachbarschaft nicht hohen Preis genug für ihr Getreide, oder was sie sonst gewonnen, lösen konnten, sich dann gewöhnlich selber ein solches Fahrzeug zusammenzimmern und nun vertrauensvoll dem Süden entgegen schwimmen. Sind es wirklich die Farmer, so laden sie gewöhnlich nur, was sie selber auf ihren Farmen erbaut oder produziert: Mais, Tabak, Kartoffeln, Äpfel, Pökelfleisch, Whisky, getrocknetes Obst, Zwiebeln usw., oft sogar lebendiges Vieh, wie Rinder, Schweine und Schafe.”

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Excerpt: "Den breiten, mächtigen Mississippi belebte im Monat Juni des Jahres 1850 eine außergewöhnlich große Anzahl von Booten, die alle die Produkte des Nordens den südlicher gelegenen Städten, wie der Hauptstadt Louisianas, New Orleans, entgegenführten. Der Sommer rückte weiter und weiter vor, und die unbehilflichen ›Flatboote‹, breite, lange, viereckige Kästen, die ganz von der Strömung abhängen, beeilten sich soviel als möglich, den Fluß hinabzukommen, um die südlichen Plätze noch vor dem Eintreten der ungesunden Jahreszeit zu erreichen und wieder verlassen zu können. Hier und da kamen die Boote einzeln herunter, die Leute faul auf dem leicht gerundeten Deck ausgestreckt und die Stunden in lässiger Ruhe verträumend. Dann und wann sah man aber auch ganze Trupps, von weitem einer Anzahl Schachteln nicht unähnlich, die von eines mutwilligen Knaben Hand dem Wasser preisgegeben worden. Und doch bergen diese von ungehobelten Planken roh genug hergestellten Fahrzeuge oft die wertvollsten Ladungen, von ihren Eigentümern leichtsinnig dem tückischen Strom anvertraut. Versichert war wenigstens keins derselben, und kamen sie glücklich an den Ort ihrer Bestimmung, so blieb ihm ein reicher Verdienst ziemlich gewiß. Hatten sie aber unterwegs ein Unglück, ei nun, so war das eben ein Fall, den niemand ändern konnte, und der frühere Eigentümer kehrte in seine Heimat zurück und begann dort mit seiner Arbeit von neuem, bis er ein anderes Boot unter den nämlichen Verhältnissen beladen konnte. Die Eigentümer dieser Boote sind teils Händler aus dem Norden, die von Farmern oder Kaufleuten die Waren und Produkte erst aufkaufen und dann eins oder mehrere dieser Boote zusammen den Strom viele hundert Meilen hinabführen; teils sind es aber auch die Farmer selber, die in ihrer Nachbarschaft nicht hohen Preis genug für ihr Getreide, oder was sie sonst gewonnen, lösen konnten, sich dann gewöhnlich selber ein solches Fahrzeug zusammenzimmern und nun vertrauensvoll dem Süden entgegen schwimmen. Sind es wirklich die Farmer, so laden sie gewöhnlich nur, was sie selber auf ihren Farmen erbaut oder produziert: Mais, Tabak, Kartoffeln, Äpfel, Pökelfleisch, Whisky, getrocknetes Obst, Zwiebeln usw., oft sogar lebendiges Vieh, wie Rinder, Schweine und Schafe.”

More books from Otbebookpublishing

Cover of the book A Woman's Wartime Journal by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book The Young Acrobat of The Great North American Circus by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book The Story of Sugar by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book Frau Jenny Treibel by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book Die Chronika des fahrenden Schülers Urfassung by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book Nada the Lily by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book The End of Her Honeymoon by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book Annemargreth und die drei Junggesellen Eine Raubrittergeschichte by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book Yeast a Problem by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book The Little Lame Prince and His Travelling Cloak by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book A Winter Pilgrimage by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book The Red Eric by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book The Talleyrand Maxim by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book The Cossacks and Other Short Stories by Friedrich Gerstäcker
Cover of the book A Treasury of War Poetry British and American Poems of the World War 1914-1917 by Friedrich Gerstäcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy