Der Gefühlsstau

Psychogramm einer Gesellschaft

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der Gefühlsstau by Hans-Joachim Maaz, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Joachim Maaz ISBN: 9783406615122
Publisher: C.H.Beck Publication: November 22, 2010
Imprint: Language: German
Author: Hans-Joachim Maaz
ISBN: 9783406615122
Publisher: C.H.Beck
Publication: November 22, 2010
Imprint:
Language: German

«Wir waren ein gefühlsunterdrücktes Volk. Wir blieben auf unseren Gefühlen sitzen, der Gefühlsstau beherrschte und bestimmte unser ganzes Leben. Wir waren emotional so eingemauert, wie die Berliner Mauer unser Land abgeschlossen hatte», schrieb der bekannte Psychiater Hans-Joachim Maaz in seinem 1990 erschienenen Bestseller Der Gefühlsstau. Auch zwanzig Jahre später bleibt seine Analyse aktuell, die Vergangenheit vergeht langsamer als erhofft. Die Mauer, in der Realität seit langem eingerissen, existiert weiterhin, und das nicht nur in unseren Köpfen, wie viele meinen, sondern vor allem in unseren Gefühlen. Psychischen Druck und infolgedessen ein ausgeprägtes Mangelsyndrom kann nicht nur ein umfassendes System autoritärer Unterwerfung wie die DDR erzeugen – auch eine scheinbar offene Gesellschaft, die ganz auf Wachstum und Konsum sowie auf egoistische Interessen setzt, die Begrenzungen unseres Lebens dabei aber leugnet, führt zu elementaren seelischen Blockierungen. Diese zu benennen, zu analysieren und einen Beitrag zu ihrer Auflösung zu leisten, ist und bleibt das große Anliegen von Hans-Joachim Maaz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

«Wir waren ein gefühlsunterdrücktes Volk. Wir blieben auf unseren Gefühlen sitzen, der Gefühlsstau beherrschte und bestimmte unser ganzes Leben. Wir waren emotional so eingemauert, wie die Berliner Mauer unser Land abgeschlossen hatte», schrieb der bekannte Psychiater Hans-Joachim Maaz in seinem 1990 erschienenen Bestseller Der Gefühlsstau. Auch zwanzig Jahre später bleibt seine Analyse aktuell, die Vergangenheit vergeht langsamer als erhofft. Die Mauer, in der Realität seit langem eingerissen, existiert weiterhin, und das nicht nur in unseren Köpfen, wie viele meinen, sondern vor allem in unseren Gefühlen. Psychischen Druck und infolgedessen ein ausgeprägtes Mangelsyndrom kann nicht nur ein umfassendes System autoritärer Unterwerfung wie die DDR erzeugen – auch eine scheinbar offene Gesellschaft, die ganz auf Wachstum und Konsum sowie auf egoistische Interessen setzt, die Begrenzungen unseres Lebens dabei aber leugnet, führt zu elementaren seelischen Blockierungen. Diese zu benennen, zu analysieren und einen Beitrag zu ihrer Auflösung zu leisten, ist und bleibt das große Anliegen von Hans-Joachim Maaz.

More books from C.H.Beck

Cover of the book De Sade by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Otto der Große by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Freudenberg by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Psychopharmaka by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Theoderich der Große by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Der Schleier der Erinnerung by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Die Kinder des Prometheus by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Ratgeber Betreuungsrecht by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Geschichte von Florenz by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Wer die Hunde weckt by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Typisch amerikanisch by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Controlling Basiswissen by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Geheimsprachen by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Geschichte der deutschen Wiedervereinigung by Hans-Joachim Maaz
Cover of the book Die Frühzeit des Menschen by Hans-Joachim Maaz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy