Der Griff nach Prag

Welche wichtigen Stationen lassen sich auf dem Weg der Deutschen nach Prag festmachen?

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Griff nach Prag by Christian Hochmuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hochmuth ISBN: 9783640479177
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hochmuth
ISBN: 9783640479177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die internationale Krise im Sommer 1939, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit möchte ich mich mit der Zerschlagung der Tschechoslowakei im Jahr 1939 und den Ereignissen, welche sie einleiteten, beschäftigen. Das Thema habe ich gewählt, da der Prozess um den 'Griff nach Prag' beispielhaft Hitlers Pläne, Ambitionen und Methoden kennzeichnet, aber auch deutlich macht, wie ihm mancher zeitgenössischer Politiker unvorsichtig mit Fehleinschätzungen in die Hände spielte. Die Frage, welche wichtigen Stationen sich auf dem Weg der Deutschen nach Prag festmachen lassen, soll sich als roter Faden durch diese Arbeit ziehen. Die Gliederung wird dabei dem historischen Verlauf folgen und beginnt mit der Sudetenkrise. In diesem Konflikt kann man gut beobachten, wie Hitler aktuelle Entwicklungen aufnahm, um sie als Rechtfertigung seiner Handlungen zu missbrauchen. Danach sollen die Ereignisse bis zum Münchner Abkommen und dieses selbst besprochen werden. Dem folgend wird der eigentliche Griff nach Prag, also die Zerschlagung der 'Rest-Tschechei', näher beleuchtet. Diesbezüglich werden außerdem die sehr verhaltenen Reaktionen der Westmächte zur Sprache kommen. Ein Fazit rundet die Arbeit ab. Grundlegend für diesen Text, möchte ich das Buch von Bernd-Jürgen Wendt 'Großdeutschland' und die Publikation Charles Blochs 'Das Dritte Reich und die Welt' anführen. Außerdem weise ich in diesem Zusammenhang auf den Artikel von Ivan Pfaff 'Prag fiel durch Hinterlist' hin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die internationale Krise im Sommer 1939, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit möchte ich mich mit der Zerschlagung der Tschechoslowakei im Jahr 1939 und den Ereignissen, welche sie einleiteten, beschäftigen. Das Thema habe ich gewählt, da der Prozess um den 'Griff nach Prag' beispielhaft Hitlers Pläne, Ambitionen und Methoden kennzeichnet, aber auch deutlich macht, wie ihm mancher zeitgenössischer Politiker unvorsichtig mit Fehleinschätzungen in die Hände spielte. Die Frage, welche wichtigen Stationen sich auf dem Weg der Deutschen nach Prag festmachen lassen, soll sich als roter Faden durch diese Arbeit ziehen. Die Gliederung wird dabei dem historischen Verlauf folgen und beginnt mit der Sudetenkrise. In diesem Konflikt kann man gut beobachten, wie Hitler aktuelle Entwicklungen aufnahm, um sie als Rechtfertigung seiner Handlungen zu missbrauchen. Danach sollen die Ereignisse bis zum Münchner Abkommen und dieses selbst besprochen werden. Dem folgend wird der eigentliche Griff nach Prag, also die Zerschlagung der 'Rest-Tschechei', näher beleuchtet. Diesbezüglich werden außerdem die sehr verhaltenen Reaktionen der Westmächte zur Sprache kommen. Ein Fazit rundet die Arbeit ab. Grundlegend für diesen Text, möchte ich das Buch von Bernd-Jürgen Wendt 'Großdeutschland' und die Publikation Charles Blochs 'Das Dritte Reich und die Welt' anführen. Außerdem weise ich in diesem Zusammenhang auf den Artikel von Ivan Pfaff 'Prag fiel durch Hinterlist' hin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tolerance towards Homosexuality in Argentina by Christian Hochmuth
Cover of the book Wareneingangskontrolle (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -frau) by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Synode von Sutri und Rom by Christian Hochmuth
Cover of the book Totale Erziehung? by Christian Hochmuth
Cover of the book Apoptose und Nekrose. Funktion, Verlauf und Relevanz zweier pathologischer Prozesse by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Christian Hochmuth
Cover of the book Autochthone Minderheiten und ihre Sprachen in Österreich. Die slowenische Volksgruppe in Kärnten by Christian Hochmuth
Cover of the book Hobbes und Rousseau zu Art. 79 Abs. 3 GG by Christian Hochmuth
Cover of the book Geldwäsche by Christian Hochmuth
Cover of the book Jugendoppositionelle Strömungen in der NS-Zeit by Christian Hochmuth
Cover of the book Natur und Landschaft als ungleiche Begriffe im historischen Wandel der Landschaftsmalerei by Christian Hochmuth
Cover of the book Ergebnisse, Tendenzen und Wertstellungen der Erfolgsmessung im Bildungscontrolling der Weiterbildung by Christian Hochmuth
Cover of the book The Language Demands of Immersion Teaching from the Teacher's Perspective in German-Speaking Switzerland by Christian Hochmuth
Cover of the book Tylenol - A Study of Successful Marketing Strategies by Christian Hochmuth
Cover of the book Caravaggio und die Exerzitien des Ignatius von Loyola by Christian Hochmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy