Der Lagebericht nach HGB: Ziele, Aufbau und Informationsmöglichkeiten

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Der Lagebericht nach HGB: Ziele, Aufbau und Informationsmöglichkeiten by Christian Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bauer ISBN: 9783638008860
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bauer
ISBN: 9783638008860
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Lagebericht nach den Regelungen des Handelsgesetzbuches (HGB) ausführlich darzustellen. Dabei sind folgende Fragestellungen von Bedeutung: Welche Ziele werden mit dem Lagebericht verfolgt? Wie ist der Lagebericht strukturiert? Und welche Informationsmöglichkeiten bietet der Lagebericht? Hierzu werden anfänglich wesentliche Grundlagen zum Lagebericht dargelegt. Im Anschluss folgt ausführlich eine Beschreibung der Ziele und Aufgaben des Lageberichts nach HGB bevor auf dessen grundsätzlichen Aufbau eingegangen werden soll. Abschließend erfolgt eine kritische Betrachtung der dargestellten Inhalte der vorliegenden Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Lagebericht nach den Regelungen des Handelsgesetzbuches (HGB) ausführlich darzustellen. Dabei sind folgende Fragestellungen von Bedeutung: Welche Ziele werden mit dem Lagebericht verfolgt? Wie ist der Lagebericht strukturiert? Und welche Informationsmöglichkeiten bietet der Lagebericht? Hierzu werden anfänglich wesentliche Grundlagen zum Lagebericht dargelegt. Im Anschluss folgt ausführlich eine Beschreibung der Ziele und Aufgaben des Lageberichts nach HGB bevor auf dessen grundsätzlichen Aufbau eingegangen werden soll. Abschließend erfolgt eine kritische Betrachtung der dargestellten Inhalte der vorliegenden Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Quellenvergleich der Gesta Danorum und der Snorri Edda - Aufgezeigt am Beispiel der Saga des Balders by Christian Bauer
Cover of the book Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen und ihr Zugang zu Astrid Lindgrens Romanfigur Pippi Langstrumpf by Christian Bauer
Cover of the book Beckenringfraktur by Christian Bauer
Cover of the book Forensische Chemie. Die Kunst der Analytik by Christian Bauer
Cover of the book Kindersendungen in Fernsehzeitschriften by Christian Bauer
Cover of the book Schwarz-Gelb unterm Hakenkreuz by Christian Bauer
Cover of the book Foucault liest Kant - Kritisches Ethos als Paradigma der Erwachsenenbildung by Christian Bauer
Cover of the book Politische Theorie und Legitimation monarchischen Handelns. Karl V. und die Türkenkriege by Christian Bauer
Cover of the book Interpretation der Kurzgeschichte 'Allmorgendlich' von Michaela Seul und Einbezug eines produktionsorientierten Ansatzes by Christian Bauer
Cover of the book Bürgernähe in der Verwaltung - Eine Untersuchung zur Verwaltungsreform und ihrer Umsetzung by Christian Bauer
Cover of the book Herausstellen der Änderungen und Anwendung des neuen Bundesreisekostengesetzes (Unterweisung Bürokauffrau / -mann) by Christian Bauer
Cover of the book Demutualisierung am Beispiel der Standard Life Versicherung by Christian Bauer
Cover of the book Die Finanzverfassung des Grundgesetzes by Christian Bauer
Cover of the book Verständnis und Umsetzung von Diversity Management in multinationalen Unternehmungen by Christian Bauer
Cover of the book Antike Judenfeindschaft am Beispiel der Legende vom 'Ewigen Juden' by Christian Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy