Der Lebensmitteleinzelhandel in München. Strukturuntersuchung und Standortbewertung durch Sekundärrecherche

Strukturuntersuchung und Standortbewertung durch Sekundärrecherche

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Der Lebensmitteleinzelhandel in München. Strukturuntersuchung und Standortbewertung durch Sekundärrecherche by Marion Hofmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Hofmeier ISBN: 9783638303231
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Hofmeier
ISBN: 9783638303231
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Fachhochschule Weihenstephan; Abteilung Freising (Landwirtschaft und Ernährung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) in München. Ausgangslage ist der harte Konkurrenzdruck und die daraus resultierenden Fusionen. Für die großen der Branche, welche überleben, bleibt nur die Möglichkeit der Expansion. Dies geschieht zum einen durch das Eindringen in den internationalen Markt zum anderen durch einen Verdrängungswettbewerb in Deutschland. Der Marktanteil hängt sehr stark von der Verkaufsfläche ab. So versuchen die größten Handelsunternehmen nicht nur ihr Filialnetz ständig zu erweitern, sondern versuchen auch die Verkaufsflächen zu vergrößern, indem alte Standorte durch neue ersetzt werden oder Filialen vergrößert werden. Auf der anderen Seite stehen die Städte bzw. Gemeinden. Diese sind bestrebt, den Bürgern eine Nahversorgung und attraktive Einkaufszonen zu bieten, und dennoch einen ausgewogenen Branchenmix aufrecht zu erhalten, und Überkapazitäten an Verkaufsflächen zu verhindern. Die Standortpolitik ist ein sehr komplexes absatzpolitisches Instrument, welches in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewann. Deshalb beschäftigen sich heute viele Softwarehersteller und Marktforschungsunternehmen mit diesem Thema. So gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Programmen und Datenbanken zur Standortplanung und -analyse, mit denen Standorte bezüglich Konkurrenzverhältnissen, demografischen Daten, etc. analisiert werden können. Dies ist jedoch mit erheblichen Kosten verbunden, und somit nur für große Unternehmen möglich. So wurde es zur Zielsetzung dieser Arbeit, inwiefern eine Standortanalyse und -bewertung durch reine Sekundärrecherche machbar ist, ohne dabei auf kostenpflichtige Daten oder Programme zurückzugreifen. Als Untersuchungsraum wurde die Stadt München gewählt. Das wichtigste Rechercheobjekt stellte das Internet dar, wo die wichtigsten Unternehmensdaten und Filialstandorte recherchiert werden konnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Fachhochschule Weihenstephan; Abteilung Freising (Landwirtschaft und Ernährung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) in München. Ausgangslage ist der harte Konkurrenzdruck und die daraus resultierenden Fusionen. Für die großen der Branche, welche überleben, bleibt nur die Möglichkeit der Expansion. Dies geschieht zum einen durch das Eindringen in den internationalen Markt zum anderen durch einen Verdrängungswettbewerb in Deutschland. Der Marktanteil hängt sehr stark von der Verkaufsfläche ab. So versuchen die größten Handelsunternehmen nicht nur ihr Filialnetz ständig zu erweitern, sondern versuchen auch die Verkaufsflächen zu vergrößern, indem alte Standorte durch neue ersetzt werden oder Filialen vergrößert werden. Auf der anderen Seite stehen die Städte bzw. Gemeinden. Diese sind bestrebt, den Bürgern eine Nahversorgung und attraktive Einkaufszonen zu bieten, und dennoch einen ausgewogenen Branchenmix aufrecht zu erhalten, und Überkapazitäten an Verkaufsflächen zu verhindern. Die Standortpolitik ist ein sehr komplexes absatzpolitisches Instrument, welches in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewann. Deshalb beschäftigen sich heute viele Softwarehersteller und Marktforschungsunternehmen mit diesem Thema. So gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Programmen und Datenbanken zur Standortplanung und -analyse, mit denen Standorte bezüglich Konkurrenzverhältnissen, demografischen Daten, etc. analisiert werden können. Dies ist jedoch mit erheblichen Kosten verbunden, und somit nur für große Unternehmen möglich. So wurde es zur Zielsetzung dieser Arbeit, inwiefern eine Standortanalyse und -bewertung durch reine Sekundärrecherche machbar ist, ohne dabei auf kostenpflichtige Daten oder Programme zurückzugreifen. Als Untersuchungsraum wurde die Stadt München gewählt. Das wichtigste Rechercheobjekt stellte das Internet dar, wo die wichtigsten Unternehmensdaten und Filialstandorte recherchiert werden konnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analytisches Erstinterview nach Argelander by Marion Hofmeier
Cover of the book Die Ermordung der Agrippina by Marion Hofmeier
Cover of the book Glossybox and Birchbox. A comparison by Marion Hofmeier
Cover of the book Venedig im Blickfeld römisch-deutscher Könige und Kaiser während des Späteren Mittelalters by Marion Hofmeier
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining mit einer 18-jährigen Kandidatin by Marion Hofmeier
Cover of the book Italiener in Deutschland by Marion Hofmeier
Cover of the book Option-Based Porfolio Insurance. Analysis of Protective Put and Synthetic Put Investment Strategies by Marion Hofmeier
Cover of the book Das Inselmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur by Marion Hofmeier
Cover of the book Eherecht im ökumenischen Kontext: Das islamische Eheverständnis unter besonderer Berücksichtigung der Auflösung der Ehe by Marion Hofmeier
Cover of the book Die Karte im Unterricht. Geschichtskarten und ihr Einsatz im Anfangsunterricht by Marion Hofmeier
Cover of the book Controlling in der Luftfrachtspedition by Marion Hofmeier
Cover of the book Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande by Marion Hofmeier
Cover of the book Existenz und Substanz - Heideggers Anthropologie zwischen Philosophie und Wissenschaft by Marion Hofmeier
Cover of the book Distanz oder Distanzlosigkeit? Der Umgang von Kindern mit angstbesetzten Fernseherlebnissen by Marion Hofmeier
Cover of the book Die Stimmfunktion by Marion Hofmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy