Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich by Christoph Höveler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Höveler ISBN: 9783668238244
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Höveler
ISBN: 9783668238244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der natürliche Kalkkreislauf beschreibt den Auf- und Abbau von Kalk in der Natur, welcher jedoch durch den Menschen stark beeinflusst wird. Als Kalkstein bezeichnet der Chemiker festes Calciumcarbonat (CaCO3). Doch auch Kreide und Marmor zählen zu den Calciumcarbonaten. Kalkstein bildete sich während der Kreidezeit vor ungefähr 135 Millionen Jahren durch einfachen Niederschlag als die Löslichkeit im Meer überschritten wurde. Im Folgenden wird 'Interaktiv Chemie, Natur und Technik 2' von Cornelsen (2009) für die Realschulen in NRW und 'Chemie 2000+ Sekundarstufe 1' aus dem C.C. Buchner Verlag (2010) in Bezug auf obiges Thema miteinander verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der natürliche Kalkkreislauf beschreibt den Auf- und Abbau von Kalk in der Natur, welcher jedoch durch den Menschen stark beeinflusst wird. Als Kalkstein bezeichnet der Chemiker festes Calciumcarbonat (CaCO3). Doch auch Kreide und Marmor zählen zu den Calciumcarbonaten. Kalkstein bildete sich während der Kreidezeit vor ungefähr 135 Millionen Jahren durch einfachen Niederschlag als die Löslichkeit im Meer überschritten wurde. Im Folgenden wird 'Interaktiv Chemie, Natur und Technik 2' von Cornelsen (2009) für die Realschulen in NRW und 'Chemie 2000+ Sekundarstufe 1' aus dem C.C. Buchner Verlag (2010) in Bezug auf obiges Thema miteinander verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Kunst und Gott. Zu Novalis' 'Hymnen an die Nacht' by Christoph Höveler
Cover of the book Konzerntheorien in der internationalen Rechnungslegung by Christoph Höveler
Cover of the book Businessplan: Eröffnung einer Physiotherapie by Christoph Höveler
Cover of the book Pro und Contra Kinderhochleistungssport by Christoph Höveler
Cover of the book Charakterisierung des Sozialverhaltens eines Schülers by Christoph Höveler
Cover of the book Umsetzung des Controlling-Steuerungsinstruments Balanced Scorecard in ausgewählten TK-Unternehmen by Christoph Höveler
Cover of the book Formen baulicher Aufwertung und deren Folgen am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof by Christoph Höveler
Cover of the book Kapitalflussrechnungen als Instrumente zur Analyse der finanziellen Lage by Christoph Höveler
Cover of the book Gestützte Kommunikation als Therapieansatz für Menschen mit Autismus am Beispiel des Filmes 'Niemand hört den Schrei' by Christoph Höveler
Cover of the book Darf 'Emil und die Detektive' im 21. Jahrhundert noch ein Roman für Kinder sein? - abgeleitet aus Ruth Klügers Thesen zu Erich Kästner by Christoph Höveler
Cover of the book AIDS in Kenia by Christoph Höveler
Cover of the book Businessplan für einen Buchladen by Christoph Höveler
Cover of the book Was genau ist ein Erlebnis? Antworten der Emotionspsychologie für Erlebnismanager by Christoph Höveler
Cover of the book Bewegung und Bildung by Christoph Höveler
Cover of the book Die pragmatischen Axiome der Kommunikationstheorie von P. Watzlawick in Darstellung und Kritik by Christoph Höveler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy