Der Sinn des Lebens

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Der Sinn des Lebens by Alfred Adler, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alfred Adler ISBN: 9783104908243
Publisher: FISCHER E-Books Publication: February 6, 2018
Imprint: Language: German
Author: Alfred Adler
ISBN: 9783104908243
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: February 6, 2018
Imprint:
Language: German

Aus der erlebten "Minderwertigkeit" des hilflosen Kindes entwickelt sich sein ganzes Leben bestimmender individueller "Lebensplan", der im Wesentlichen darauf hinausläuft, diese Minderwertigkeit zu überwinden. Die Zielgerichtetheit, mit der der Einzelne sein Leben gestaltet, ist nur von daher zu verstehen und äußert sich als ein "Streben nach Vollkommenheit". Der Begriff von Vollkommenheit kann für jeden Menschen einen anderen konkreten Inhalt besitzen, da dieser sich aus dem individuellen Schicksal jedes Einzelnen herleitet, ihn zu verwirklichen aber gilt jedem als Sinn des Lebens. Alfred Adler schildert nun in seinem Spätwerk "Der Sinn des Lebens" (1933) den Konflikt zwischen subjektiver Sinngebung und objektivem Sinn; letzterer gilt als "wahr", da er "außerhalb unserer Erfahrung" liegt. Der Grundgedanke, der dahintersteht, lautet: Die Menschen haben im Verlauf der Evolution das Gemeinschaftsgefühl als Artspezifikum erworben. Seelische Krankheiten ( u. a. Neurosen, Psychosen) sind Symptome eines Konflikts des Einzelnen mit der Gemeinschaft, sind also Hemmungen des Gemeinschaftsgefühls durch frühkindliche negative Einflüsse (z. B. in der Erziehung). Aus dieser Erkenntnis ergeben sich einesteils therapeutische Maßnahmen, darüber hinaus aber auch Ansätze für eine "wissenschaftliche" Ethik."Die Individualpsychologie fordert weder die Unterdrückung berechtigter noch unberechtigter Wünsche. Aber sie lehrt, daß unberechtigte Wünsche als gegen das Gemeinschaftsgefühl verstoßend erkannt werden müssen und durch ein Plus an sozialem Interesse zum Verschwinden, nicht zur Unterdrückung gebracht werden müssen."Alfred Adler

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Aus der erlebten "Minderwertigkeit" des hilflosen Kindes entwickelt sich sein ganzes Leben bestimmender individueller "Lebensplan", der im Wesentlichen darauf hinausläuft, diese Minderwertigkeit zu überwinden. Die Zielgerichtetheit, mit der der Einzelne sein Leben gestaltet, ist nur von daher zu verstehen und äußert sich als ein "Streben nach Vollkommenheit". Der Begriff von Vollkommenheit kann für jeden Menschen einen anderen konkreten Inhalt besitzen, da dieser sich aus dem individuellen Schicksal jedes Einzelnen herleitet, ihn zu verwirklichen aber gilt jedem als Sinn des Lebens. Alfred Adler schildert nun in seinem Spätwerk "Der Sinn des Lebens" (1933) den Konflikt zwischen subjektiver Sinngebung und objektivem Sinn; letzterer gilt als "wahr", da er "außerhalb unserer Erfahrung" liegt. Der Grundgedanke, der dahintersteht, lautet: Die Menschen haben im Verlauf der Evolution das Gemeinschaftsgefühl als Artspezifikum erworben. Seelische Krankheiten ( u. a. Neurosen, Psychosen) sind Symptome eines Konflikts des Einzelnen mit der Gemeinschaft, sind also Hemmungen des Gemeinschaftsgefühls durch frühkindliche negative Einflüsse (z. B. in der Erziehung). Aus dieser Erkenntnis ergeben sich einesteils therapeutische Maßnahmen, darüber hinaus aber auch Ansätze für eine "wissenschaftliche" Ethik."Die Individualpsychologie fordert weder die Unterdrückung berechtigter noch unberechtigter Wünsche. Aber sie lehrt, daß unberechtigte Wünsche als gegen das Gemeinschaftsgefühl verstoßend erkannt werden müssen und durch ein Plus an sozialem Interesse zum Verschwinden, nicht zur Unterdrückung gebracht werden müssen."Alfred Adler

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Simpel by Alfred Adler
Cover of the book Stolz und Vorurteil by Alfred Adler
Cover of the book Fürsprecher by Alfred Adler
Cover of the book Selection – Band 1 bis 3 im Schuber by Alfred Adler
Cover of the book Airport by Alfred Adler
Cover of the book Ich beobachte dich by Alfred Adler
Cover of the book Göttin der Liebe by Alfred Adler
Cover of the book One by Alfred Adler
Cover of the book Traumnovelle und andere Erzählungen by Alfred Adler
Cover of the book Prinz Friedrich von Homburg by Alfred Adler
Cover of the book Im Schnee by Alfred Adler
Cover of the book Saturday Night Biber by Alfred Adler
Cover of the book Cox by Alfred Adler
Cover of the book Frauen lügen by Alfred Adler
Cover of the book Wer zweimal träumt by Alfred Adler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy