Der Sinn des Lesens

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Der Sinn des Lesens by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden ISBN: 9783159611396
Publisher: Reclam Verlag Publication: July 8, 2016
Imprint: Language: German
Author: Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
ISBN: 9783159611396
Publisher: Reclam Verlag
Publication: July 8, 2016
Imprint:
Language: German

"Der Sinn des Lesens" ist nicht nur die Chronik eines angekündigten Todes, sondern gewährt einen wesentlichen Blick auf die Bedeutung der Literatur: ihren Sinn fürs Leben.Im Sommer 2013 wurde bei dem niederländischen Journalisten und Buchliebhaber Pieter Steinz die unheilbare Nervenkrankheit ALS diagnostiziert. Nur wenige Monate später begann er eine Reihe von 52 kurzen Essays über seine Krankheit und vor allem über seine Lieblingsbücher und -autoren zu schreiben, über Dickens, Alexandre Dumas und Shakespeare, über Stevenson, Thomas Mann und Proust, Ovid und Seneca – aber auch über Carl Barks, Jacques Brel und Astrid Lindgren.In diesen ebenso anrührenden wie lebensfrohen und humorvollen Betrachtungen setzte Pieter Steinz seinen körperlichen Verfall in Beziehung zur Weltliteratur. So wendet er sich Oscar Wildes "Bildnis des Dorian Gray" zu, wenn er über die Veränderungen seines Körpers nachdenkt, dem "Hungerkünstler" Kafkas, wenn er über die zunehmend auftretenden Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme berichtet; Andersens "kleiner Meerjungfrau", die sich zwischen Tanzen und Sprechen entscheiden muss, dient ihm als Folie der Geschichte seines Stimmverlusts.Trotz des düsteren Grundthemas sind diese kunstvoll gebauten Essays voll uneitler, ja tapferer Ausstrahlung, was in Holland bei Erscheinen zahlreiche Reaktionen auslöste.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Der Sinn des Lesens" ist nicht nur die Chronik eines angekündigten Todes, sondern gewährt einen wesentlichen Blick auf die Bedeutung der Literatur: ihren Sinn fürs Leben.Im Sommer 2013 wurde bei dem niederländischen Journalisten und Buchliebhaber Pieter Steinz die unheilbare Nervenkrankheit ALS diagnostiziert. Nur wenige Monate später begann er eine Reihe von 52 kurzen Essays über seine Krankheit und vor allem über seine Lieblingsbücher und -autoren zu schreiben, über Dickens, Alexandre Dumas und Shakespeare, über Stevenson, Thomas Mann und Proust, Ovid und Seneca – aber auch über Carl Barks, Jacques Brel und Astrid Lindgren.In diesen ebenso anrührenden wie lebensfrohen und humorvollen Betrachtungen setzte Pieter Steinz seinen körperlichen Verfall in Beziehung zur Weltliteratur. So wendet er sich Oscar Wildes "Bildnis des Dorian Gray" zu, wenn er über die Veränderungen seines Körpers nachdenkt, dem "Hungerkünstler" Kafkas, wenn er über die zunehmend auftretenden Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme berichtet; Andersens "kleiner Meerjungfrau", die sich zwischen Tanzen und Sprechen entscheiden muss, dient ihm als Folie der Geschichte seines Stimmverlusts.Trotz des düsteren Grundthemas sind diese kunstvoll gebauten Essays voll uneitler, ja tapferer Ausstrahlung, was in Holland bei Erscheinen zahlreiche Reaktionen auslöste.

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Bahnwärter Thiel by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. Arthur Schnitzler: Fräulein Else by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Vor Sonnenaufgang. Soziales Drama. Textausgabe mit Kommentar und Materialien by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Lektüreschlüssel. Bernhard Schlink: Der Vorleser by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Iphigenie auf Tauris by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Lektüreschlüssel. Jean-Paul Sartre: Huis clos by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Lektüreschlüssel. Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Der Sandmann. Studienausgabe by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Lektüreschlüssel. Thomas Mann: Buddenbrooks by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Abiturwissen Deutsch by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 7: Die wiedergefundene Zeit by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Eine indiskrete Reise und andere Erzählungen by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Die Orestie by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
Cover of the book Fahrradfahren. Von der Draisine bis zum E-Bike by Pieter Steinz, A. F. Th. van der Heijden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy