Der Uluru (Ayers Rock). Die heilige Stätte der Anangu in Australien.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der Uluru (Ayers Rock). Die heilige Stätte der Anangu in Australien. by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656864691
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656864691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaften), Veranstaltung: Heilige Stätten in den Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ayers Rock oder Ulu?u, wie er von den Anangu genannt wird, ist ein gewaltiger Monolith, der sich in Zentralaustralien befindet. Der Inselberg ist ein bekanntes Wahrzeichen Australiens; im Licht des Sonnenauf- oder Untergangs dient er als ein beliebtes Motiv, das zahlreiche Reiseführer ziert. Der Monolith ist weltweit der größte, in Form und Ausprägung einzigartige Felsen, so dass er als ein Naturwunder bezeichnet werden kann. Doch auch eine religionswissenschaftliche Betrachtung des Uluru lohnt sich: für die Lokalgruppe der Anangu und weitere Stämme der Aborigines ist der Inselberg die heiligste Stätte auf Erden. Dieser Essay befasst sich mit dem Ulu?u unter dem Gesichtspunkt der Heiligkeit für die Anangu. Dafür soll in einem ersten Schritt eine 'Heilige Stätte' definiert und charakterisiert werden, um Klarheit über den Untersuchungsgegenstand zu bekommen. Nach grundlegenden einleitenden Informationen zum Ayers Rock soll die Bedeutung des Ulu?u für die Anangu thematisiert werden. Diese hängt eng zusammen mit traditionellen mythischen Erzählungen der Aborigines, Traumzeiterzählungen genannt, die erklären, wie der Ulu?u entstanden sein soll. Einige dieser Traumzeitgeschichten sollen in Kürze wiedergegeben werden, beginnend mit der Geschichte der Regenbogenschlange Kuniya, die als Schöpfungswesen eine große Rolle in diversen Mythen der Aborigines spielt. Weitere Geschichten, die kurz dargestellt werden, sind die der Hasenkänguruh-Menschen Mala, der roten Echse Tjati sowie der blauzüngigen Tannenzapfenechsen Lungkata und Mita. Diese Schöpfungswesen sind der europäischen Kultur fremd, umso interessanter ist es, sich mit traditionellen Mythen aus einem fernen Kulturkreis auseinanderzusetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaften), Veranstaltung: Heilige Stätten in den Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ayers Rock oder Ulu?u, wie er von den Anangu genannt wird, ist ein gewaltiger Monolith, der sich in Zentralaustralien befindet. Der Inselberg ist ein bekanntes Wahrzeichen Australiens; im Licht des Sonnenauf- oder Untergangs dient er als ein beliebtes Motiv, das zahlreiche Reiseführer ziert. Der Monolith ist weltweit der größte, in Form und Ausprägung einzigartige Felsen, so dass er als ein Naturwunder bezeichnet werden kann. Doch auch eine religionswissenschaftliche Betrachtung des Uluru lohnt sich: für die Lokalgruppe der Anangu und weitere Stämme der Aborigines ist der Inselberg die heiligste Stätte auf Erden. Dieser Essay befasst sich mit dem Ulu?u unter dem Gesichtspunkt der Heiligkeit für die Anangu. Dafür soll in einem ersten Schritt eine 'Heilige Stätte' definiert und charakterisiert werden, um Klarheit über den Untersuchungsgegenstand zu bekommen. Nach grundlegenden einleitenden Informationen zum Ayers Rock soll die Bedeutung des Ulu?u für die Anangu thematisiert werden. Diese hängt eng zusammen mit traditionellen mythischen Erzählungen der Aborigines, Traumzeiterzählungen genannt, die erklären, wie der Ulu?u entstanden sein soll. Einige dieser Traumzeitgeschichten sollen in Kürze wiedergegeben werden, beginnend mit der Geschichte der Regenbogenschlange Kuniya, die als Schöpfungswesen eine große Rolle in diversen Mythen der Aborigines spielt. Weitere Geschichten, die kurz dargestellt werden, sind die der Hasenkänguruh-Menschen Mala, der roten Echse Tjati sowie der blauzüngigen Tannenzapfenechsen Lungkata und Mita. Diese Schöpfungswesen sind der europäischen Kultur fremd, umso interessanter ist es, sich mit traditionellen Mythen aus einem fernen Kulturkreis auseinanderzusetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Vergleich der Weltgerichtsportale von St. Lazare in Autun und Notre Dame in Paris by Anonym
Cover of the book Concepts of Womanhood and Masculinity and the Representation of Gender Relation in Robert Browning's 'Porphyria's Lover' by Anonym
Cover of the book Die Kammermusik von Johannes Brahms by Anonym
Cover of the book Die deutsche Berichterstattung zum Völkermord in Ruanda by Anonym
Cover of the book Konzept zur Durchführung eines E-Mail-Projektes an einer kaufmännischen Berufsschule by Anonym
Cover of the book Mentale Verursachung. Positionen im 21. Jahrhundert by Anonym
Cover of the book Neurolinguistisches Programmieren. Ein Modell der Verhaltensmodifikation: Vom theoretischen Grundgerüst zur Praxeologie by Anonym
Cover of the book Die EU und die derzeitige Finanzkrise by Anonym
Cover of the book Print unter Druck - Innovationen im Verlagswesen by Anonym
Cover of the book Herleitung und Grenzen des Leverage-Effekts by Anonym
Cover of the book Transfer im Tertiärspracherwerb by Anonym
Cover of the book Die Verordnungsfreiheit des Arztes by Anonym
Cover of the book Strategien und Probleme von Müllverwertung innerhalb der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS by Anonym
Cover of the book Climate Engineering in der ethischen Perspektive der Verantwortung by Anonym
Cover of the book Islamistischer Terrorismus als globale Bedrohung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy