Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Gravity, Other Sciences, Applied Sciences, Technology, Aeronautics & Astronautics
Cover of the book Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst by Otto Lilienthal, mach-mir-ein-ebook.de E-Book-Verlag Jungierek
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Otto Lilienthal ISBN: 1230000021883
Publisher: mach-mir-ein-ebook.de E-Book-Verlag Jungierek Publication: September 30, 2012
Imprint: Language: German
Author: Otto Lilienthal
ISBN: 1230000021883
Publisher: mach-mir-ein-ebook.de E-Book-Verlag Jungierek
Publication: September 30, 2012
Imprint:
Language: German

„Wie ein Vogel zu fliegen“, das war der Traum von Otto Lilienthal und seines Bruders Georg. Nachdem die beiden Brüder jahrelang die physikalischen Grundlagen des Vogelfluges erforschten, veröffentlichte Lilienthal am 5. Dezember 1889 dieses Buch, das hier erstmals als E-Book erscheint. Auch wenn das zeitgenössische Interesse an diesem Buch eher gering war, da die breite Öffentlichkeit die Luftfahrt nach dem Prinzip „leichter als Luft“, die Weiterentwicklung des Ballons zum Luftschiff, favorisierte, stellt es dennoch die wichtigste flugtechnische Veröffentlichung des 19. Jahrhunderts dar. Die charakteristische Flügelform der Vögel war auch anderen Flugtechnikern nicht entgangen, doch die Gebrüder Lilienthal haben sie erstmals mit exakten Messungen verbunden und publiziert.

Der heutige Reiz dieses Buch liegt weniger darin, ein modernes Lehrbuch der Aerodynamik zu ersetzen, sondern sich darin in die Frühzeit der Luftfahrt zu begeben. Otto Lilienthal betont in seinem Vorwort, dass das Buch für alle geschrieben wurde, die die Grundlagen des Vogelfluges und damit der Fliegerei kennenlernen wollen. Das Buch kommt mit sehr wenigen mathematischen Formeln aus und beschreibt detailliert die Experimente der beiden Brüder und ihre daraus gezogenen Schlussfolgerungen. Es enthält 80 Illustrationen zu ihren Experimenten und Gedankengängen.

Dieses Buch ist für alle an der Geschichte der Luftfahrttechnik Interessierten eine äußerst spannende Lektüre, auch wenn sich Lilienthal in einigen Punkten über die Zukunft der Luftfahrt geirrt hat, wie das folgende Zitat aus dem Buch zeigt: „Die verschiedenartige Ausführung unserer Versuchskörper überzeugte uns, dass die Metalle überhaupt zum Flügelbau nicht zu gebrauchen sind, und dass die Zukunftsflügel wahrscheinlich aus Weidenruten mit leichter Stoffbespannung bestehen werden.“

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Wie ein Vogel zu fliegen“, das war der Traum von Otto Lilienthal und seines Bruders Georg. Nachdem die beiden Brüder jahrelang die physikalischen Grundlagen des Vogelfluges erforschten, veröffentlichte Lilienthal am 5. Dezember 1889 dieses Buch, das hier erstmals als E-Book erscheint. Auch wenn das zeitgenössische Interesse an diesem Buch eher gering war, da die breite Öffentlichkeit die Luftfahrt nach dem Prinzip „leichter als Luft“, die Weiterentwicklung des Ballons zum Luftschiff, favorisierte, stellt es dennoch die wichtigste flugtechnische Veröffentlichung des 19. Jahrhunderts dar. Die charakteristische Flügelform der Vögel war auch anderen Flugtechnikern nicht entgangen, doch die Gebrüder Lilienthal haben sie erstmals mit exakten Messungen verbunden und publiziert.

Der heutige Reiz dieses Buch liegt weniger darin, ein modernes Lehrbuch der Aerodynamik zu ersetzen, sondern sich darin in die Frühzeit der Luftfahrt zu begeben. Otto Lilienthal betont in seinem Vorwort, dass das Buch für alle geschrieben wurde, die die Grundlagen des Vogelfluges und damit der Fliegerei kennenlernen wollen. Das Buch kommt mit sehr wenigen mathematischen Formeln aus und beschreibt detailliert die Experimente der beiden Brüder und ihre daraus gezogenen Schlussfolgerungen. Es enthält 80 Illustrationen zu ihren Experimenten und Gedankengängen.

Dieses Buch ist für alle an der Geschichte der Luftfahrttechnik Interessierten eine äußerst spannende Lektüre, auch wenn sich Lilienthal in einigen Punkten über die Zukunft der Luftfahrt geirrt hat, wie das folgende Zitat aus dem Buch zeigt: „Die verschiedenartige Ausführung unserer Versuchskörper überzeugte uns, dass die Metalle überhaupt zum Flügelbau nicht zu gebrauchen sind, und dass die Zukunftsflügel wahrscheinlich aus Weidenruten mit leichter Stoffbespannung bestehen werden.“

More books from Aeronautics & Astronautics

Cover of the book Black Holes by Otto Lilienthal
Cover of the book 21st Century U.S. Military Documents: Air Force T-38 Flying Fundamentals - Start, Taxi, Takeoff, Traffic Pattern and Landings, Abnormal Flight Recoveries, Aerobatics, Instruments by Otto Lilienthal
Cover of the book How Do Hot Air Balloons Work? by Otto Lilienthal
Cover of the book Exploring Dangers in Space by Otto Lilienthal
Cover of the book Sunlight, Starlight, Moon Glow and Rainbows | Children's Science & Nature by Otto Lilienthal
Cover of the book Space Exploration—A History in 100 Objects by Otto Lilienthal
Cover of the book Introduction to Aircraft Aeroelasticity and Loads by Otto Lilienthal
Cover of the book NASA Space Technology Report: Deep Space Habitat Concept of Operations for Transit Mission Phases - Mars, Phobos / Deimos, Near Earth Asteroid, Habitats, Crew Systems by Otto Lilienthal
Cover of the book Aprendendo a Voar em Simuladores de Voo by Otto Lilienthal
Cover of the book National Geographic Little Kids First Big Book of Space by Otto Lilienthal
Cover of the book Unsteady Computational Fluid Dynamics in Aeronautics by Otto Lilienthal
Cover of the book Human Adaptation to Space Flight: The Role of Nutrition - Conducting Research on the ISS Space Station, Energy Metabolism, Muscle, Protein, Bone and Cardiovascular Health, Eyes and Ophthalmic Changes by Otto Lilienthal
Cover of the book Airworthiness by Otto Lilienthal
Cover of the book How Not to Register an ELT & Avoiding a Registration Mess by Otto Lilienthal
Cover of the book LZ-127 "Graf Zeppelin" The story of an airship vol.1 by Otto Lilienthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy