Der Wahrheitsanspruch bei Egon Erwin Kisch

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Der Wahrheitsanspruch bei Egon Erwin Kisch by Sarah Trede, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Trede ISBN: 9783638456418
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Trede
ISBN: 9783638456418
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Sem. f. Allg. Rhetorik), Veranstaltung: Einführung in das Studium der Rhetorik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nichts ist verblüffender als die einfache Wahrheit, nichts ist exotischer als unsere Umwelt, nichts ist phantasievoller als die Sachlichkeit. Und nichts sensationelleres gibt es in der Welt als die Zeit, in der man lebt!' Dieser oft zitierte Satz von Egon E. Kisch fasst seine Theorie zum Wesen der Reportage gut zusammen. Für Kisch ist das genaue Abbilden der Wirklichkeit die oberste Priorität eines Reporters. Dieser soll sich genau an die Fakten und die von ihm vorgefundenen Tatsachen halten, er darf nichts dazuerfinden oder Informationen vorenthalten. Wer solche hohen Ansprüche an seine Kollegen stellt, muss ihnen natürlich auch selbst gerecht werden. Ob Kisch dies immer gelungen ist, soll im folgenden untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Sem. f. Allg. Rhetorik), Veranstaltung: Einführung in das Studium der Rhetorik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nichts ist verblüffender als die einfache Wahrheit, nichts ist exotischer als unsere Umwelt, nichts ist phantasievoller als die Sachlichkeit. Und nichts sensationelleres gibt es in der Welt als die Zeit, in der man lebt!' Dieser oft zitierte Satz von Egon E. Kisch fasst seine Theorie zum Wesen der Reportage gut zusammen. Für Kisch ist das genaue Abbilden der Wirklichkeit die oberste Priorität eines Reporters. Dieser soll sich genau an die Fakten und die von ihm vorgefundenen Tatsachen halten, er darf nichts dazuerfinden oder Informationen vorenthalten. Wer solche hohen Ansprüche an seine Kollegen stellt, muss ihnen natürlich auch selbst gerecht werden. Ob Kisch dies immer gelungen ist, soll im folgenden untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der MMPI Saarbrücken - Minnesota Multiphasic Personality Inventory. Ein multidimensionaler Persönlichkeitstest by Sarah Trede
Cover of the book Versorgung der 'Illegalen' in Deutschland by Sarah Trede
Cover of the book Verarbeitung des Holocaust in der Literatur und im Lehrplan Geschichte in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR by Sarah Trede
Cover of the book Der Regionalplan in Sachsen by Sarah Trede
Cover of the book Internet, Vernetzung und die Sozialarbeit! by Sarah Trede
Cover of the book Erfassen von Wareneingängen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Sarah Trede
Cover of the book Sean O'Casey's Dublin Trilogy: A closer look on how social settings and political events interact with the characters and lead to certain features in their portrayal by Sarah Trede
Cover of the book Distributionspolitik im Luftverkehr by Sarah Trede
Cover of the book Der Geist der Tiere by Sarah Trede
Cover of the book Tod im Hinduismus by Sarah Trede
Cover of the book Die häufigsten Pflegediagnosen und -interventionen in der Geriatrie und ihre wissenschaftliche Fundiertheit by Sarah Trede
Cover of the book Intertextuality and Intratextuality in Stephen King's 'The Dark Tower' Series by Sarah Trede
Cover of the book Do the provisions of the EUCFR produce a horizontal effect? by Sarah Trede
Cover of the book Motive des Wendenkreuzzugs von 1147 by Sarah Trede
Cover of the book Die ökonomischen Konsequenzen der Umweltprämie by Sarah Trede
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy