Der Zukunft entgegen

Ein Blick zurück nach vorn

Fiction & Literature
Cover of the book Der Zukunft entgegen by Theo Sommer, Rowohlt Repertoire
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theo Sommer ISBN: 9783688100408
Publisher: Rowohlt Repertoire Publication: September 23, 2016
Imprint: Language: German
Author: Theo Sommer
ISBN: 9783688100408
Publisher: Rowohlt Repertoire
Publication: September 23, 2016
Imprint:
Language: German

"Alles, was überhaupt erfunden werden kann, ist bereits erfunden worden", meinte 1899 der Chef des US-Patentamtes und schlug deshalb vor, sein Amt abzuschaffen. Andere hatten mehr Phantasie. Sie sahen das "drahtlose Jahrhundert" voraus, Menschen, die sich in "Luftautomobilen" auf der "unbegrenzten Himmelsbahn" ergehen und das "Telephon in der Westentasche" tragen. Meist aber stocherten die Zeitgenossen um 1900 im Nebel. Den Untergang der eurozentrischen Weltordnung, die globalen Kriege, die Shoa, die Teilung der Erde in eine amerikanische und eine russische Sphäre – niemand sah es voraus. Was haben die Deutschen aus ihrer Vergangenheit gelernt? Steht das 21. Jahrhundert im Zeichen Asiens, Amerikas oder Europas? Wie sieht die Zukunft des Krieges aus? Was wird aus dem Kapitalismus im Zeichen der Globalisierung? An welche ethischen Grenzen wird der technische Fortschritt den Menschen noch führen? Mit sicherem Blick für die großen Linien und Zusammenhänge führt uns Theo Sommer das Panorama der politischen, geistig-moralischen, ökonomischen und technischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts vor Augen und eröffnet im Anschluß daran den Horizont der Welt von morgen. Ein Blick zurück nach vorn, der Bescheidenheit lehrt: Der Mensch ist nicht der souveräne Produzent seiner Zukunft, als der er sich so gern ausgibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Alles, was überhaupt erfunden werden kann, ist bereits erfunden worden", meinte 1899 der Chef des US-Patentamtes und schlug deshalb vor, sein Amt abzuschaffen. Andere hatten mehr Phantasie. Sie sahen das "drahtlose Jahrhundert" voraus, Menschen, die sich in "Luftautomobilen" auf der "unbegrenzten Himmelsbahn" ergehen und das "Telephon in der Westentasche" tragen. Meist aber stocherten die Zeitgenossen um 1900 im Nebel. Den Untergang der eurozentrischen Weltordnung, die globalen Kriege, die Shoa, die Teilung der Erde in eine amerikanische und eine russische Sphäre – niemand sah es voraus. Was haben die Deutschen aus ihrer Vergangenheit gelernt? Steht das 21. Jahrhundert im Zeichen Asiens, Amerikas oder Europas? Wie sieht die Zukunft des Krieges aus? Was wird aus dem Kapitalismus im Zeichen der Globalisierung? An welche ethischen Grenzen wird der technische Fortschritt den Menschen noch führen? Mit sicherem Blick für die großen Linien und Zusammenhänge führt uns Theo Sommer das Panorama der politischen, geistig-moralischen, ökonomischen und technischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts vor Augen und eröffnet im Anschluß daran den Horizont der Welt von morgen. Ein Blick zurück nach vorn, der Bescheidenheit lehrt: Der Mensch ist nicht der souveräne Produzent seiner Zukunft, als der er sich so gern ausgibt.

More books from Rowohlt Repertoire

Cover of the book Der Kojote wartet by Theo Sommer
Cover of the book LaVons Lied by Theo Sommer
Cover of the book Im Lauf der Zeit by Theo Sommer
Cover of the book Ein Mädchen verschwindet by Theo Sommer
Cover of the book Allgemeine Pädagogik by Theo Sommer
Cover of the book Tod der Maulwürfe by Theo Sommer
Cover of the book Von schlechten Müttern by Theo Sommer
Cover of the book Marxismus und Stalinismus by Theo Sommer
Cover of the book Der Club der Lust by Theo Sommer
Cover of the book Der zweite Schritt by Theo Sommer
Cover of the book Geschichte der Volkswirtschaftslehre by Theo Sommer
Cover of the book Dagegen gelebt – von den Schwierigkeiten, ein politischer Christ zu sein by Theo Sommer
Cover of the book Der Mann, der nicht alt werden wollte by Theo Sommer
Cover of the book Orientierung Linguistik by Theo Sommer
Cover of the book Heimat und Hölle by Theo Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy