Deutsche Schienen in osmanischem Boden

Eine virtuelle Reise mit der Anatolischen und Bagdadbahn durch Geschichte, Wahrnehmungen, Raum und Zeit

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Deutsche Schienen in osmanischem Boden by Jgnaz Civelli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jgnaz Civelli ISBN: 9783640595204
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jgnaz Civelli
ISBN: 9783640595204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Asien, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutsche Schienen in osmanischem Boden' lädt ein zu einer virtuellen Eisenbahn-Reise mit der Anatolischen und Bagdadbahn durch Geschichte, Empfindungen und Wahrnehmungen, Raum und Zeit. Zeitlich beginnt die Reise im Osmanischen Reich und endet in der Gegenwart, räumlich führt die virtuelle Fahrt von der Stadt der tausend Lichter - Konstantinopel - in die Stadt aus Tausend und einer Nacht - Bagdad. Der Leser wird zum 'Armchair-Traveller' und erlebt durch das imaginäre Wagenfenster den Zerfall des Osmanischen Reiches, wird stiller Zeuge der Armenierdeportationen, sieht die Wirren um die Entstehung der Türkischen Republik und verfolgt die Bildung neuer Staaten. Unterwegs erhascht er einen Blick auf osmanische Sultane, Kaiser Wilhelm II., Eisenbahnpionier Meißner-Pascha, den Archäologen und Abenteurer Lawrence von Arabien, Staatsgründer Atatürk, Premierminister Churchill, Ernst Reuter, den späteren Bürgermeister von Westberlin, den Gründer der PKK, Çürükkaya; die Krimiautorin Agatha Christie und den Tyrannen Saddam Hussein. Auf dieser virtuellen Reise begegnen wir aber auch Steine werfenden Kindern, stolzen arabischen Nomaden, finster erscheinenden kaukasischen Tscherkessen, mittellosen kurdischen Wanderarbeitern, verhungernden armenischen Flüchtlingen, von Entdeckungsdrang beseelten Archäologen, vermeintlichen und tatsächlichen Spionen, übereifrigen türkischen Soldaten und britischen und indischen Zwangsarbeitern. Alle diese Menschen haben irgend etwas mit der Bagdadbahn zu tun. Erstmalig in der Bagdadbahn-Literatur überhaupt werden hier überdies alle über die Jahrzehnte hinweg üblichen Stationsnamen und Schreibweisen zusammengetragen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Asien, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutsche Schienen in osmanischem Boden' lädt ein zu einer virtuellen Eisenbahn-Reise mit der Anatolischen und Bagdadbahn durch Geschichte, Empfindungen und Wahrnehmungen, Raum und Zeit. Zeitlich beginnt die Reise im Osmanischen Reich und endet in der Gegenwart, räumlich führt die virtuelle Fahrt von der Stadt der tausend Lichter - Konstantinopel - in die Stadt aus Tausend und einer Nacht - Bagdad. Der Leser wird zum 'Armchair-Traveller' und erlebt durch das imaginäre Wagenfenster den Zerfall des Osmanischen Reiches, wird stiller Zeuge der Armenierdeportationen, sieht die Wirren um die Entstehung der Türkischen Republik und verfolgt die Bildung neuer Staaten. Unterwegs erhascht er einen Blick auf osmanische Sultane, Kaiser Wilhelm II., Eisenbahnpionier Meißner-Pascha, den Archäologen und Abenteurer Lawrence von Arabien, Staatsgründer Atatürk, Premierminister Churchill, Ernst Reuter, den späteren Bürgermeister von Westberlin, den Gründer der PKK, Çürükkaya; die Krimiautorin Agatha Christie und den Tyrannen Saddam Hussein. Auf dieser virtuellen Reise begegnen wir aber auch Steine werfenden Kindern, stolzen arabischen Nomaden, finster erscheinenden kaukasischen Tscherkessen, mittellosen kurdischen Wanderarbeitern, verhungernden armenischen Flüchtlingen, von Entdeckungsdrang beseelten Archäologen, vermeintlichen und tatsächlichen Spionen, übereifrigen türkischen Soldaten und britischen und indischen Zwangsarbeitern. Alle diese Menschen haben irgend etwas mit der Bagdadbahn zu tun. Erstmalig in der Bagdadbahn-Literatur überhaupt werden hier überdies alle über die Jahrzehnte hinweg üblichen Stationsnamen und Schreibweisen zusammengetragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wechselkurspolitische Entwicklungen der EU-Beitrittsländer - Erfahrungen und Perspektiven by Jgnaz Civelli
Cover of the book Stereotyping as a phenomenon in intercultural communication by Jgnaz Civelli
Cover of the book Vergleich von Wahlen zum US-Kongress mit den Bundestagswahlen in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Erststimme by Jgnaz Civelli
Cover of the book Die Polizei in der Weimarer Republik by Jgnaz Civelli
Cover of the book Methoden der Leistungsverrechnung für die Inanspruchnahme geteilt genutzter Anwendungssoftware by Jgnaz Civelli
Cover of the book Drogen im Mogulreich - Drugs in the Mughal Empire by Jgnaz Civelli
Cover of the book Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Entstehung des Zulureichs by Jgnaz Civelli
Cover of the book Die Optimierung von Gedächtnisleistungen durch effizientes Lernen by Jgnaz Civelli
Cover of the book Die Didaktik der nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napola) by Jgnaz Civelli
Cover of the book Struktur, Funktion und Grenzen der akademischen Selbstverwaltung by Jgnaz Civelli
Cover of the book Internationale Rechnungslegung (IFRS / US-GAAP): Teil 2 - Anlage- und Umlaufvermögen nach US-GAAP by Jgnaz Civelli
Cover of the book Ursachen, Verlauf und Folgen der Berlin-Blockade by Jgnaz Civelli
Cover of the book Controlling und Jahresabschlussanalyse. Eine Beispielrechnung by Jgnaz Civelli
Cover of the book Sigmund Freuds ,,Massenpsychologie und Ich-Analyse' by Jgnaz Civelli
Cover of the book Auswirkungen kritischer Lebensereignisse auf die Sprachtherapie (Kasuistik Poltern) by Jgnaz Civelli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy