Dialog oder Kampf der Kulturen?

Die Rolle der Religionen in der Weltpolitik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Dialog oder Kampf der Kulturen? by Martin Bauschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Bauschke ISBN: 9783638613880
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Bauschke
ISBN: 9783638613880
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entgegen allen Prognosen bis in die 80er Jahre sterben Religionen nicht aus, sondern im Gegenteil: sie haben sich zurückgemeldet in Gesellschaft und Politik. Die sog. 'Renaissance der Religionen' zwingt dazu, die Säkularisierungsthese zu revidieren und sich auf die 'postsäkulare Gesellschaft' (Jürgen Habermas) einzustellen. Die 'Resakralisierung des öffentlichen Raumes' (Thomas Meyer) ist in vollem Gang. In vielerlei Gestalt gewinnt Religion nicht allein an Einfluß in den Medien. Religion macht nun auch Politik: extremistische Strömungen tauchen überall auf und bilden eine religiöse Variante des vielbeschworenen 'Kampfes der Kulturen'. Doch können Religionen auch positive politische Akzente setzen: als Akteure in der Umweltpolitik und vor allem in der Friedenspolitik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entgegen allen Prognosen bis in die 80er Jahre sterben Religionen nicht aus, sondern im Gegenteil: sie haben sich zurückgemeldet in Gesellschaft und Politik. Die sog. 'Renaissance der Religionen' zwingt dazu, die Säkularisierungsthese zu revidieren und sich auf die 'postsäkulare Gesellschaft' (Jürgen Habermas) einzustellen. Die 'Resakralisierung des öffentlichen Raumes' (Thomas Meyer) ist in vollem Gang. In vielerlei Gestalt gewinnt Religion nicht allein an Einfluß in den Medien. Religion macht nun auch Politik: extremistische Strömungen tauchen überall auf und bilden eine religiöse Variante des vielbeschworenen 'Kampfes der Kulturen'. Doch können Religionen auch positive politische Akzente setzen: als Akteure in der Umweltpolitik und vor allem in der Friedenspolitik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von Lob als positiver Verstärker auf die Produktivität von Mitarbeitern im Unternehmen by Martin Bauschke
Cover of the book New Service Development: A Case Study for the Swedish Supermarket Chain ICA by Martin Bauschke
Cover of the book Kann man mit E-Recruiting die besseren Bewerber(innen) finden? Chancen und Risiken von E-Recruiting by Martin Bauschke
Cover of the book Dan Flavin, 'monument' to Vladimir Tatlin by Martin Bauschke
Cover of the book Ist Mädchenarbeit in Zeiten von Gender Mainstreaming noch aktuell? by Martin Bauschke
Cover of the book Der Hackerbegriff in den Medien by Martin Bauschke
Cover of the book Identitätsarbeit in Multi-User-Dungeons by Martin Bauschke
Cover of the book Facing Asperger's. Optimum Education and Schooling for Children with Asperger Syndrome by Martin Bauschke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Deutsch-Französische Aussöhnung by Martin Bauschke
Cover of the book Obstacles to Growth for Small and Medium Enterprises. An Analysis of the SAARC Countries Pakistan, Bangladesh and India by Martin Bauschke
Cover of the book Gesundheitserziehung im Schulsport by Martin Bauschke
Cover of the book Das soziale Problem des Mobbing in der öffentlichen Verwaltung by Martin Bauschke
Cover of the book Projektskizze für Trainee Assessment-Center 2009 bei der AOK Mecklenburg-Vorpommern by Martin Bauschke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse) by Martin Bauschke
Cover of the book Diskriminierungsverbote nach dem AGG by Martin Bauschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy